[PL] Mehr Vectron für Laude

Der polnische Logistiker Laude Smart Intermodal hat jüngst die Kaufverträge für zwei zusätzliche Siemens Vectron MS unterzeichnet. Die Beschaffung erfolgt mit Hilfe von EU-Fördermitteln, die Auslieferung soll 2026 erfolgen.

Laude hatte bereits 2019 einen Vectron MS A01 von Siemens erhalten (193 488), der bislang ein Einzelstück im Bestand war.

Foto: Laude

[PL] Laude schreibt Mehrsystemloks aus

Laude Smart Intermodal hat die Beschaffung von zwei elektrischen Mehrsystemloks ausgeschrieben. Die Angebote müssen bis zum 13.04.2025 vorliegen, die Lieferung der vierachsigen Loks hat bis 30.04.2026 zu erfolgen.

Laude besitzt bereits fünf moderne E-Loks: Eine des Typs Siemens Vectron MS sowie je zwei Maschinen Newag Dragon 2 / E6ACTab bzw. E6ACTadb.

Technische Anforderungen der Neubeschaffung (Auszug) :

  • Sicherheitssysteme für Polen, Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowakei, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Belgien, Niederlande
  • Einsetzbar unter DC 3 kV, AC 25 kV 50 Hz, AC 15 kV 16,7 Hz
  • Maximale Achslast 22,5 t
  • Maximales Gewicht 90 t

[PL/NL] Laude verbindet Polen mit den Niederlanden

Der polnische Intermodaloperateur Laude Smart Intermodal hat im November 2024 eine wöchentliche Verbindung Zamość – Sosnowiec – Oss aufgesetzt. Während der Zug in Polen in Eigentraktion umgesetzt wird zeichnet der Partner Rail Force One (RFO) für die Abwicklung in Deutschland und den Niederlanden zuständig.

Transportiert wird in westlicher Richtung vor allem Getreide und Stahlcoils, in der Gegenrichtung Stahlbrammen und Düngemittel. Zamość ist ein wichtiger Knotenpunkt bei Transporten in die / aus der Ukraine. Laude hatte bereits 2023 Züge mit ukrainischem Getreide nach Oss gefahren.

311D: Die Mieter von Akiem

Der Hersteller Newag hat 2007 / 2008 47 Loks des Typs LTE M62 modernisiert, sie erhielten wegen ihres Aussehens die Spitznamen „Batman“, Transformers bzw. „Lord Vader“. Die 2.133 kW starken Sechsachser gingen an die Breitspurbahn PKP LHS (27 Loks) sowie in Regelspurausführung (20 Loks) ursprünglich an den Vermieter CB Rail und gehören heute zum Pool von Akiem.

Die aktuellen Mieter:

  • Captrain Polska: 3 Loks
  • IGL: 1 Lok
  • Laude Smart Intermodal: 2 Loks
  • LTG Cargo Polska: 2 Loks
  • PKP Cargo: 11 Loks
  • TKP Silesia: 1 Lok

Captrain Polska 311D-03 - Cieplewo

Akiem: 311D für Laude

Laude Smart Intermodal wird vier Dieselloks des Typs 311D von Akiem mieten. Die Unterzeichnung des Vertrages erfolgte am 20.09.2023 auf der Messe „Trako“. Mit 311D-04 und -08 wurden am 05.09. bzw. 08.09.2023 bereits zwei Loks übergeben.

Foto: Akiem

Polen kann von Ukraine-Krise profitieren

Die polnische Bahntransportwirtschaft kann von den Veränderungen durch den Krieg in der Ukraine profitieren. Dies erläutert Marcin Witczak, Präsident von Laude Smart Intermodal, in einem Interview mit wnp.pl.

So ermögliche die Infrastruktur auf polnischer Seite im Vergleich zu dem, was heute transportiert wird, ein Vielfaches an Gütern aus der Ukraine zu transportieren. Probleme bestünden mit der Grenzkapazität. Würde Polen die Chance nicht nutzen, ist absehbar dass Rumänien u.a. über den Tiefseehafen Constanța einen großen Teil der Verkehre aus der Ukraine übernimmt. Als Transportlösung schlägt der Laude-CEO vor, das Getreide zu Containerisieren und so den Umschlag von Breit- auf Normalspur wesentlich zu beschleunigen. Zudem bestünden Bestrebungen, einen Teil der Ukrainischen Bahninfrastruktur auf Normalspur umzurüsten, um so den Transport nach Europa zu beschleunigen.

Laude könnte im eigenen Terminal Zamość sowie im Euroterminal in Sławków theoretisch 5 Millionen Tonnen ukrainisches Getreide pro Monat umschlagen. In den Silos der Ukraine würden aktuell noch 25 Mio. t Getreide lagern, die dringend abtransportiert werden müssten, so Witczak.

Laude ist nach eigener Aussage der größte polnische Spediteur, der sich mit dem Transport von Gütern auf der Schiene aus der Ukraine befasst.

Laude expandiert nach Deutschland

Das polnische Unternehmen Laude Smart Intermodal expandiert nach Deutschland. Im Rahmen des Projekts „Time For Revolution“ werden Laude Smart Intermodal (51 %) und der von PFR TFI verwaltete Fundusz Ekspansji Zagranicznej (49 %) das neue Unternehmen Laude Assets GmbH mit Sitz in Essen gründen und 40 Mio. EUR investieren. Beim Markteintritt von Laude in Deutschland wird das Unternehmen von den Tigges Rechtsanwälten beraten.

Dies ist nach Auskunft von Laude ein weiterer Schritt in der Umsetzung einer langfristigen Strategie zur Aufnahme neuer Verbindungen mit anderen westeuropäischen Ländern. Die Hauptumsatzquelle der Laude-Gruppe sind Containertransporte in Polen, Russland, der Ukraine und den Ländern der Europäischen Union.

Die Investition in Laude Assets ist das 18. Projekt, das vom Fundusz Ekspansji Zagranicznej kofinanziert wird. Bisher hat der Fonds zusammen mit polnischen Unternehmern in Projekte in den Bereichen Bau- und Entwicklungsindustrie, Maschinenbau, Edelmetallrecycling, IT und Tourismus investiert. Das Gesamtengagement des Fonds für internationale Projekte beträgt über 80 Millionen EUR.

Foto: Laude

Laude kauft eine Rangierlok von Cargounit

Laude Smart Intermodal erwirbt eine Dieselrangierlok der Vermietgesellschaft Cargounit für 4.365.270 PLN (0,95 Mio. EUR). Sie wird innerhalb von vier Monaten nach Vertragsunterzeichnung geliefert. Vorausgegangen war eine Ausschreibung (Verfahren Nr. 02/2021 / Projekt A / 3.2 / POIS).

Dolkom SM42-2603 , Wrocław Główny train station 22.05.2019
SM 42-Rangierdiesel von Cargounit. Quelle: https://www.flickr.com/photos/15632944@N00/47958651642/

Im Verfahren wurden zwei weitere Angebote abgegeben: Die Offerte von NEWAG wurde mangels Vollständigkeit abgelehnt. Tabor Debica hatte eine Lok für 5,47 Mio. PLN angeboten und zudem eine mit sechs Monaten längere Lieferzeit angeboten.