Neben den von Kombiverkehr als offenes Zugprodukt vermarkteten Zügen Rostock – Verona produziert der Operateur für LKW WALTER auf gleicher Relation auch Company Trains. Deren Frequenz wurde im September 2025 ebenfalls verdichtet – von sechs auf acht Rundläufe pro Woche. Die Traktion übernimmt auch hier Lokomotion, Partner nördlich von München ist Hector Rail, in Italien Mercitalia Rail (MIR).
[DE/IT] Kombiverkehr verdichtet Rostock – Verona
Die Kombiverkehr KG verdichtet das offene Angebot zwischen Rostock-Seehafen und Verona Interterminal ab 11.10.2025 von sechs auf sieben Umläufe pro Woche. Die Traktion übernehmen unverändert Lokomotion (LOMO) sowie DB Cargo als Subunternehmer nördlich von München bzw. Mercitalia Rail (MIR) in Italien.

[DE] DB-Vectron bei Lokomotion
Seit Mitte Dezember 2024 sind mit 193 351 bis 359 neun Siemens Vectron MS der DB Cargo an deren Beteiligung Lokomotion vermietet. Die Übergabe erfolgte im Rahmen der Transformation von Leistungen der Kombiverkehr an Lokomotion als Hauptauftragnehmer.
[DE] DB Cargo-Loks wechseln zur TFG
Zum Jahresbeginn 2025 wurden 63 Loks der DB Cargo AG dem Tochterunternehmen TFG Transfracht zugeschlagen und werden nun intern an den vorherigen Eigentümer bzw. die Schwestergesellschaften RBH Logistics bzw. Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG) vermietet:
- 31 Siemens ES 64 F mit Deutschlandzulassung: 152 119 bis 127 sowie 129 bis 150
- 32 x Bombardier TRAXX F140 AC2 mit Deutschlandzulassung: 185 358 bis 389
[DE/IT] Kombiverkehr mit LOMO nach Italien
Die Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion (LOMO) ist seit 01.01.2025 nicht mehr nur ausführendes, sondern verantwortliches EVU und damit direkter Vertragspartner der vom Gesellschafter Kombiverkehr betriebenen Relationen:
- Hamburg / Hannover Lehrte – Verona Q.E.
- Köln – Verona Q.E.
- Rostock – Verona Interterminal
[DE] Riedl 35 Jahre bei Kombiverkehr
Die Kombiverkehr KG feiert das 35jährige Dienstjubiläum ihres heutigen Geschäftsführers Armin Riedl. Anfang 1990 trat er als Assistent der Geschäftsführung bei Kombiverkehr ein und war in der Folgezeit als Abteilungsleiter für die Ressorts Personal, Verwaltung und EDV zuständig. Seit 1993 ist er als Geschäftsführer von Kombiverkehr tätig und verantwortet heute die Bereiche Vertrieb, Finanzwesen, Controlling, Technik, Unternehmenskommunikation, Beteiligungen und politische Angelegenheiten. Zudem lenkt er seit Januar 2000 als Geschäftsführer die Geschicke der Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH in München.

[DE/CZ/SI] Diverse Fahrzeuge im „neuen Kleid“: November 2024
Die neu von Alpha Trains an RheinCargo ausgelieferte 7193 101 erhielt eine besondere Beklebung anlässlich der 25-jährigen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.
6193 022 von Rolling Stock / Lease / CD erhielt eine Weihnachsbeklebung. Das Interesse des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) dürfte sicher die in der Front montierte angebrachte Lichterkette wecken.
Ebenfalls bei der CD anzutreffen ist der Vectron 193 568 mit Beklebung im „Durchsicht“-Design:

Railpol und Lokomotion präsentierten ebenfalls eine „Weihnachtslok“ (6193 146):

DB Cargos 185 180 und 185 bespannen den diesjährigen Coca-Cola Weihnachtszug und erhielten entsprechende Aufkleber auf den Seitenflächen.
Adria Transport 193 822 erhielt eine neue Beklebung, die auf den Seitenflächen für den Kunden Tailwind Intermodal wirbt:
[DE] Hector statt DB ab Lübeck / Rostock
Bei den von Kombiverkehr für Lkw Walter produzierten Zügen Lübeck / Rostock – Verona übernimmt Hector Rail ab Fahrplanwechsel die Traktion des Nordabschnittes statt DB Cargo. Südlich von München ist unverändert Lokomotion involviert. Den Rangierdienst in Lübeck realisiert Nordic Rail Service (NRS), in Rostock HSL Logistik.
[DE/AT] TFG: Neuss – Wolfurt neu mit LTE
Die Intermodalzüge Neuss Trimodal – Wolfurt CCT der TFG Transfracht erhalten ab 15.12.2024 mit der LTE Group einen neuen Traktionär. Bislang hatte TFG-Mutter DB Cargo die zwei Umläufe pro Woche verantwortet und seit Dezember 2023 die Traktion ab München-Riem bei Lokomotion eingekauft. Diese setzte eine Stadler Euro9000 ein – LTE wird auf Siemens Vectron zurückgreifen.
[DE/IT] Lokomotion/RTC fahren Tonzüge für DB
Bei der Abwicklung der Tonzüge aus dem Westerwald nach Dinazzano in Italien greift DB Cargo bei der Langstreckentraktion via Brenner seit 01.09.2024 auf die Beteiligung Lokomotion bzw. Rail Traction Company (RTC) zurück. Bespannt werden wöchentlich ein Umlauf ab Limburg (Lahn) bzw. zwei ab Wetzlar – jeweils bis Verona zur Übergabe an DB Cargo Italia.
