[DE/CH] Rübenverkehr nach Frauenfeld angelaufen

Anfang September 2025 ist der Transport von deutschen Biorüben zur Zuckerfabrik Frauenfeld angelaufen:

  • Schweinfurt: HSL Logistik mit Stadler Euro9000
  • Straubing / Eggmühl / Ingolstadt seit 11.09.2025 mit Rail Cargo Group (RCG) / MEV und Stadler EuroDual in Deutschland sowie LTE in der Schweiz unter Regie der ChemOil Logistics
  • Nördlingen mit Bayernbahn in Deutschland sowie LTE in der Schweiz unter Regie der ChemOil Logistics

2019 308-6, 14.09.2025

[NL] Juliani-Zinsmeister von RRF zu LTE

Patrick Juliani-Zinsmeister ist seit September 2025 neuer Teamleader Production bei LTE Netherlands. Voraus gingen Engagements bei Rotterdam Rail Feeding (RRF; 05.2022 bis 09.2023 als Safety Manager, 10.2024 bis 08.2025 als Teamleiter Deutschland) sowie Rail Force One (RFO; 08.2023 bis 07.2024 als internationaler Triebfahrzeugführer).

[AT] GKB nutzt LTE-Vectron

Wie geplant wurde der elektrische Zugbetrieb auf der S 6 zwischen Graz und Wies-Eibiswald durch die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb (GKB) am 04.08.2025 aufgenommen. Wie zuvor im EU-Amtsblatt publiziert mietet die Regionalbahn dafür Siemens Vectron der im Güterverkehr tätigen Tochter LTE Logistik und Transport:

  • Beacon Rail X4 E-601, 602, 604, 862, 867, 876
  • Railpool 193 801
Geschäftsführerin Dr. Barbara Kleinert begrüßt den ersten elektrischen Zug der GKB am Grazer Hauptbahnhof. Foto: GKB

[AT] LTE will sich von TRAXX LM trennen

Die LTE Group vereinheitlicht die Flotte und will sich von den 2016 bzw. 2018 und 2019 beschafften Bombardier TRAXX AC3 LM (DE AT HU RO) trennen. Als einer der potenziellen Käufer tritt die SRI Rail Invest auf, die dann über 16 eigene und gemietete TRAXX verfügen würde.

[AT] LTE vermietet E-Loks an GKB

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb (GKB) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Anmietung von Elektrolokomotiven an die 50 %-Tochter LTE Logistik- und Transport bekannt gegeben (327981-2025). Der Vertrag für sieben Maschinen wurde bereits am 18.03.2025 unterzeichnet und läuft bis 11.12.2028.

Die GKB beabsichtigt mit diesen Fahrzeugen Nahverkehrszüge bestehend aus ex DB Dosto 94 auf der Strecke Graz Hbf – Weitendorf – Wettmannstätten – Wies-Eibiswald und retour zu führen. Die Strecke der GKB ist seit 2024 in die ÖBB-Infrastruktursparte integriert.