[PL] Kocemba von XPO zu LTG Cargo

Aleksandra Kocemba ist neuer Sales and Business Development Director bei LTG Cargo. Die Managerin hat 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen 4PL-Dienstleistungen, intermodaler Transport, Straßentransport und strategische Zusammenarbeit mit Kunden in europäischen Märkten. Arbeitgeber waren unter anderem XPO, Raben Group, CTL Logistics und Schavemaker Logistics & Transport.

[PL] Neue Manager für Bahnoperator

Bahnoperator Polska tauscht Teile seines Topmanagements aus. Neu sind:

Mirek Łosiński: Neuer Director of Operations. Über 40 Jahre Erfahrung in der Schienenlogistik. Łosiński spielte eine Schlüsselrolle beim Aufbau von LOTOS Kolej zum zweitgrößten Eisenbahnunternehmen Polens und hatte leitende Positionen bei PKP und anderen Akteuren.

Maciej Cetnerowski: Neuer kaufmännischer Direktor seit Dezember 2024. Cetnerowski bringt 19 Jahre Erfahrung in der Logistik mit. Zuletzt war er als Director of Intermodal Development bei LTG Cargo Poland tätig.

[LT] LTG-Testfahrt nach Estland

Mit einer Testfahrt am 27/28.01.2025 bereitet sich LTG Cargo auf eigenständig von ihr erbrachte Güterzüge zum Hafen Muuga in Estland vor. Der Testzug aus Palemonas bestand aus ER20-038 mit insgesamt 15 Wagen, z. T. mit Sattelanhänger und Container beladen. Dafür wurden LTG Cargo-Lokomotiven für den Betrieb in Estland zertifiziert, mit der Registrierung von Güterwagen im europäischen Register begonnen, und mit Eisenbahninfrastrukturbetreibern in Lettland und Estland zusammengearbeitet, damit Muuga nicht nur ohne Lokwechsel erreicht werden kann, sondern auch um die notwendigen Daten unter Umgehung russischer Systeme frei austauschen können.

LTG Cargo erbrachte bisher v. a. über die in Ost-West-Richtung verlaufenden Hauptstrecken Klaipėda–Šiauliai–Kaišiadorys und Kybartai–Kaišiadorys–Kena Güterverkehr aus Belarus und der Russischen Föderation zur Ostsee. Dieser ist – mit Ausnahme des nach wie vor bestehenden Transitverkehrs in das Königsberger Gebiet – seit 2022 drastisch gesunken. Mit 2023 nur noch 27,2 Mio. t (2018: 56,8 Mio. t) Fracht erreichte sie allerdings noch den höchsten Wert der drei baltischen Staaten.

Der Hafen von Muuga ist der größte Frachthafen in Estland und liegt an der Küste des Finnischen Meerbusens. Im vergangenen Jahr wurden dort 2,1 Mio. t Container umgeschlagen.

Es gibt auch von Estland aus Überlegungen, den Güterverkehr nun auf der Nord-Süd-Achse wiederzubeleben, dazu ist die Einrichtung von zwei neuen Breitspur-Eisenbahnfährverbindungen mit Finnland im Gespräch. Diese sollen von Paldiski aus nach Hanko-Koverhar und Loviisa verkehren.

[LT] Stadler: EuroDual für Litauen

Stadler und LTG Cargo, die zur litauischen Staatsbahn Lietuvos geležinkeliai (LTG) gehörende Güterbahn, haben einen Vertrag über die Lieferung von 17 Stadler EuroDual unterzeichnet. Der Vertrag beinhaltet eine Option für 17 weitere Sechsachser, Ersatzteile und eine dreijährige Wartungsperiode. Es handelt sich um den ersten Lokomotivvertrag von Stadler für den litauischen Markt.

Die mit automatischen Kupplungen ausgerüsteten Loks für den litauischen Schienengüterverkehr werden breitspurig ausgeführt (1.520 mm), verfügen über eine maximale Zugkraft von 500 kN, eine Zugleistung von bis zu 6,15 MW auf der Schiene und können eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreichen.

Die neuen Maschinen sollen Güter zwischen Vilnius und Klaipėda befördern – ein Korridor, auf dem jährlich die Hälfte des gesamten Schienengüterverkehrs in Litauen stattfindet.

[PL] LTG Cargo und Wascosa kooperieren

LTG Cargo Polska und Wascosa haben eine Vereinbarung über eine verstärkte Zusammenarbeit unterzeichnet, die sich auf die Entwicklung des intermodalen Verkehrs zwischen Litauen und Westeuropa fokussiert. Die Vereinbarung umfasst unter anderem die Lieferung von 36 NiKRASA 3.0-Adaptern.