[SI] Koper: Mehr Container und Autos

Der slowenische Hafenbetreiber Luka Koper hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 bekannt gegeben. Umgeschlagen wurden 11,4 Mio. t – Zuwächse wurden in den Segmenten Container und Automotive verzeichnet.

Im ersten Halbjahr 2025 wurden 54 Mio EUR in Infrastrukturprojekte investiert – ein Zuwachs von 161 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Grafik: Luka Koper

[SI] Luka Koper baut Containerterminal aus

Luka Koper als Betreiber des Mittelmeerhafens vermeldet den Beginn des Ausbaus des Pier I. Dies beinhaltet 326 m Kai sowie 7 ha Fläche – die Kapazität des Containerterminals erhöht sich auf 1,75 Mio. TEU. Die Fertigstellung soll bis Ende 2027 erfolgen.

Foto: Luka Koper

Streckensperrungen behindern Koper-Verkehre

Streckensperrungen im slowenischen Eisenbahnnetz aufgrund von Bauarbeiten behindern den Bahnbetrieb vom und zum Hafen Koper. Der Intermodaloperateur gab eine Stornierung von Zügen (u.a. vier Zugpaare am 04.05.2022) bekannt und rechnet in den kommenden Wochen mit Behinderungen. Zwischen dem 30.04. und dem 02.05.2022 war der Hafen Koper zudem gar nicht per Bahn erreichbar, was zu Ausfällen und Rückstau führte.

Die Bauarbeiten im Slowenischen Netz begannen im Januar 2022 mit der eingleisigen Sperrung des Abschnittes Ljubljana – Brezovica zwischen dem 30. Januar und dem 6. Februar. Es schließt sich die Sperrung des Gegengleises bis 30.06. nahtlos an. Zudem sind Vollsperrungen zwischen Divaca und Koper am 9., 16. und 30. Mai geplant. Darüber hinaus werden am 16. Mai beide Gleise der Strecke Ljubljana – Brezovica gesperrt. Die Arbeiten sind Teil eines umfangreichen Modernisierungsprogramms, dass bis 2027 andauern wird.

Hafen Koper 2021 mit Umschlagrekord

Der Adriahafen Koper konnte im Jahr 2021 entgegen leicht sinkenden Finanzkennzahlen die Einnahmen steigern. Trotz Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie hat das Containerterminal Ende 2021 mit insgesamt 997.574 TEU den bisherigen Umschlagrekord von 988.501 TEU gebrochen. Auch der Autoverkehr übertraf trotz der Instabilität des Automarktes die geplanten Mengen.

Die Luka Koper Group wird den Investitionszyklus, der hauptsächlich auf den Ausbau der Hafenanlagen ausgerichtet ist, 2022 fortsetzen und sich auf den Bau neuer Lagerflächen für die Kaianlagen konzentrieren. 2026 soll auch eine Neubaustrecke Koper – Divača die bisher nur eingleisige Anbindung im Schienengüterverkehr verbessern.

Koper: 20.000 Züge in 2020

Im vergangenen Jahr wurden im Hafen Koper insgesamt 19.898 Züge abgefertigt. 40 % dieser Verkehre waren Containerzüge, die rund 25 Ziele in Mittel- und Osteuropa bedienten. Im Jahr 2020 wurden zusätzliche wöchentliche intermodale Relationen neu aufgenommen: In die Slowakei, die Tschechische Republik und Westösterreich.

EffiShunter 1000 nach Slowenien

Ende September 2020 lieferte CZ LOKO fünf EffiShunter 1000 nach Slowenien aus. Vier Loks für die Staatsbahn SZ verließen das Werk in Jihlava am 29.9., die Lok für den Hafen Koper am Folgetag.

EffiShunter 1000 Luka Koper
Die Lok für den Hafen Koper am 30.09.2020 im tschechisch-österreichischen Grenzbahnhof Břeclav. Quelle: https://www.flickr.com/photos/185374379@N06/50399819338/