Akiem fokussiert auf Full-Service-Leasing

Die Vermietgesellschaft Akiem kündigte am 17.11.2020 eine neue Entwicklungsstrategie und die Neuorganisation der Geschäftsbereiche an. Das Unternehmen soll so „auf stärker integrierten, signifikant verbesserten und leistungsfähigeren Service fokussiert“ werden.

Im neuen Geschäftsbereich Akiem technik wird die gesamte industrielle und technische Expertise des Unternehmens gebündelt. Die 2017 erworbene Instandhaltungsgesellschaft mgw Service* mit Sitz in Kassel und Werkstatt in Krefeld wird darin voll aufgehen. Jüngst hatte diese die Expansion nach Frankreich vollzogen. mgw Service war bislang auch in nicht unerheblichen Maße für Dritte tätig. Es bleibt abzuwarten, wie diese Kunden die stärkere Einbindung in die Akiem-Gruppe aufnehmen werden.

Akiem-Präsident Fabien Rochefort fügt hinzu: „Wir haben beschlossen, unsere Organisation und unser Instandhaltungsgeschäft auf diese neue Marke Akiem technik zu fokussieren, zu rationalisieren und weiterzuentwickeln. Anfang 2021 werden wir mit unseren Teams unser neues, in Europa  einmaliges  Full-Service-Leasingangebot auf den Weg bringen. Diese integrierte Lösung ‘’by Akiem’’ beruht auf anspruchsvollen Servicestandards hinsichtlich Reaktionsschnelligkeit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit; dabei werden der Full-Service-Vertrag und seine Abwicklung in transparenter Weise von einem einzigen Ansprechpartner gesteuert.“

Mit den Veränderungen geht die Ernennung des bisherigen Geschäftsführers der mgw Service, Michael Lautenbach zum Vizepräsidenten der  Akiem Gruppe einher, zuständig  für Fahrzeuge, Instandhaltung und Betrieb. Lautenbach behält zugleich seine Funktion als Geschäftsführer von Akiem technik bei, verantwortet dort die Entwicklung / Transformation der mgw Service und wird hier durch den bisherigen Deutschlandchef von Akiem, Jörg Althöfer unterstützt, der zum Geschäftsführer von Akiem technik mit Zuständigkeit für den operativen Instandhaltungsbetrieb ernannt wurde.

Franck Besnard und Patrice Bildstein bleiben in ihren jeweiligen Funktionen bei Akiem als Geschäftsführer und stellvertretender Geschäftsführer mit Zuständigkeit für das kommerzielle Geschäft in Europa.  

* = Kommanditist der mgw Service GmbH & Co. KG ist übrigens seit der Übernahme bereits eine Firma mit der Firmierung Akiem Technik GmbH. Der Sitz ist ebenfalls Kassel.

Personalkarussell bei Akiem?

Bisher nicht offiziell bestätigt wurden personelle Neuverteilungen bei Akiem. Dem Vernehmen nach wechselt der seit Dezember 2017 amtierende Deutschlandchef Jörg Althöfer in die Geschäftsführung des Tochterunternehmens mgw Service. Als sein Nachfolger soll der bisherige head of projects Rogier van den Broek vorgesehen sein. Der Niederländer war zuvor als commercial Manager für CBRail bzw. deren Nachfolger Macquarie European Rail tätig, wobei letztere im April diesen Jahres in Akiem aufging.

HSL übernimmt mgw Service-TRAXX

Die HSL Logistik hat per 07.10.2020 die seit Januar 2020 angemietete 185 642 (Bombardier TRAXX F140 AC2) der mgw Service erworben. Die Ende 2009 gelieferte Lok mit Konfiguration D A S N war zuvor unter anderem bei TX, Hector Rail und Green Cargo in Skandinavien sowie der HLG bzw. der HSL als Miet- und Ersatzlok zum Einsatz gekommen. Nach dem Verkauf der mgw Service an Akiem verblieb die Maschine bei dem Instandhaltungsdienstleister, der sie mangels Eigenbedarf nun weiterveräußerte. Ersatzloks können nun einfach über die Muttergesellschaft gestellt werden.

Vor Übergabe erhielt die zuvor dunkelblaue Lok eine Beklebung mit dem Thema „EcoRider“, die vom Eisenbahnfreund Matthias Oestreich entworfen wurde, der zuvor schon zwei weitere Werbeloks für die HSL gestaltet hatte (185 601 „NightRider“, 186 364 „WaveRider“).

Rollout in Krefeld 185 642 „EcoRider“ ab Samstag in Deutschland und Österreich für uns und euch Unterwegs. Foto @…

Gepostet von HSL Logistik GmbH am Donnerstag, 29. Oktober 2020

HU für TRAXX der hrs bei mgw Service

Die beiden zum Jahresbeginn 2019 von der SBB Cargo in den Bestand der Hamburger Railservice (hrs) gewechselten Bombardier TRAXX F140 AC2 erhalten aktuell Hauptuntersuchungen (HU). Als erste Lok konnte jüngst 482 048 von der mgw Service in Krefeld fertiggestellt werden. Dabei wurde die Folierung der Lok gegen eine Neulackierung in Orange ausgetauscht. Die Beklebung erfolgte anschließend bei der ajax Loktechnik in Hamburg. Die 482 049 befindet sich jetzt in der HU in Krefeld und wird voraussichtlich Anfang November lackiert und nachfolgend in Hamburg beklebt.

Die frisch hauptuntersuchte Lok nach der Beklebung. Foto: hrs

Unsere 482 048 mit neuem Lack und neuer Hauptuntersuchung in unserem unvergesslichen Design. Jetzt sieht die echte Lok aus wie unser H0 Design…

Gepostet von Hamburger Rail Service am Mittwoch, 30. September 2020

mgw Service neu in Frankreich

mgw Service, seit 2017 Teil der Akiem Group, treibt den Markteintritt in Frankreich voran. Über die im Frühjahr 2018 in Bischheim nahe Strasbourg gegründete mgw Service SAS sollen bis Ende 2020 14 E-Loks des Typs BB 27000 / Alstom Prima EL2U und 20 Rangierdiesel des Typs Y 8000 im Rahmen von Wartungsverträgen instand gehalten werden.

Im Rahmen eines Pilotprojektes hat die Bahngesellschaft Open Rail seit 22.06.2020 die Lok BB 27161 (Alstom Prima EL2U) im full service von Akiem gemietet. Die Testphase wurde jüngst bis Ende Oktober 2020 verlängert.

mgw Service wartet europaweit mehr als 200 Lokomotiven – hauptsächlich in Deutschland, aber auch in skandinavischen Ländern.

Foto: Akiem

mgw Service zieht um

Die Akiem-Tochter mgw Service GmbH & Co. KG zieht um: Ab 01.09.2019 gilt statt der Raabestraße 4 nahe des Bahnhofes Wilhelmshöhe neu Potsdamer Straße 9, 34134 Kassel nahe des Autobahnkreuzes Kassel-West.