Der norwegische Ableger der schwedischen Güterbahn BLS Rail hat Insolvenz angemeldet. Die Eröffnung des Verfahrens über das Vermögen der Ende 2022 gegründeten BLS Rail AS erfolgte am 28.07.2025, Verwalter ist Rechtsanalt Pål Granberg. Die BLS Rail AS hat 60 Mitarbeiter. Verkehre in Norwegen werden über das Sicherheitszertifikat der schwedischen Muttergesellschaft durchgeführt.
[SE] Tågab verliert Güterkunden
Die schwedische Privatbahn Tågåkeriet i Bergslagen (Tågab) verliert zwei Güterkunden.
So wanderte der Transport von Knäckebrot von Barilla in Filipstad nach Norwegen nach mehreren Jahrzehnten auf den Lkw ab. Grund ist der anstehende Verlust des Gleisanschlusses des Lagers in Hamar. Alternativ wird ein Transport nach Elverum mit kurzem Lkw-Nachlauf geprüft.
Zudem hat der Operateur Vänerexpressen angekündigt, die bislang von Tågab erbrachte Traktion der fünf wöchentlichen Züge Göteborg – Karlstadt ab Dezember 2025 durch die neue Beteiligung SHN Cargo zu vergeben.
Nach eigener Aussage steht Tågab mit potenziellen neuen Güterkunden im Dialog für neue Zugprodukte, um den Verlust zu kompensieren.
[NO] Raumabanen bis September gesperrt
Der Felssturz, der sich am 19.07.2025 in Rauma ereignete, hat dazu geführt, dass der Bahnhof Verma für längere Zeit außer Betrieb ist. Aktuell geht man von einer Sperrung bis 31.08.2025 aus – betroffen ist auch der Güterverkehr von Onrail.
[NO] Bane NOR: Johnsgaard-Lewis neue CEO

Der Vorstand von Bane NOR hat Agnete Johnsgaard-Lewis zur neuen Konzernchefin von Bane NOR ernannt. Sie war viele Jahre in verschiedenen Positionen bei Shell tätig und tritt ihre neue Stelle am 01.09.2025 an. Nachdem ihr Vorgänger Thor Gjermund Eriksen im Februar 2025 von seiner Position als CEO von Bane NOR zurückgetreten war, hatte übergangsweise Jon-Erik Lunøe die Position als amtierender CEO übernommen.
[NO] Jernbanedirektoratet: Sletta geht
Knut Sletta hat seinen im September 2021 angetretenen Posten als Leiter der norwegischen Eisenbahnbehörde Jernbanedirektoratet gekündigt, um eine neue Stelle in seinem Wohnort Hadeland anzutreten: Dort wird er ab 01.10.2025 Verwalter und Geschäftsführer des Forstwirtschaftsbetrierbes Brandbu og Tingelstad almenning (BTA),.
[NO] Bergensbane nach Brückenschaden gesperrt
Die Bergensbane Oslo – Bergen ist nach einem Brückenschaden in Bolstad seit dem 11.06.2025 gesperrt. Die Maßnahme erfolgte durch Bane NOR nach einer Brückeninspektion sowie einem festgestellen Schaden am Fundament. Den initialen Tipp hatte ein Angler gegeben – dieser publizierte in norwegischen Medien auch Fotos des beschädigten Bauwerkes.
Der gesamte Zugverkehr zwischen Evanger und Dale ist bis auf weiteres eingestellt.
[NO] CargoNet plant Entlassungen
Die defizitäre norwegische Güterbahn CargoNet plant die Entlassung von Triebfahrzeugführern in Oslo und Bergen. Diesen soll aber eine Abstellung bei der im Personenverkehr tätigen Schwester Vy angeboten werden.
CargoNet begründete die Entscheidung unter anderem mit einem Rückgang bei den Transportmengen.
[SE/NO] Fanoo mit höherer Achslast
Kiruna Wagon vermeldet eine Kapazitätssteigerung für die Dumper-Waggons des Typs Fanoo, die in Erztransporten der LKAB zum Einsatz kommen. Bei den Fahrzeugen wurde durch Modifizierungen die Achslast von 30 t auf 32,5 t erhöht. So kann die LKAB pro Zug 680 t mehr Erz befördern.

[NO/RO] EffiShunter 1000 erweitert Aktionsradius
Das Flaggschiff des aktuellen CZ LOKO-Portfolios ist die Diesellokomotive EffiShunter 1000, die in Italien, Ungarn, Slowenien und Schweden zu finden ist. In absehbarer Zeit wird sich der Aktionsradius auf Norwegen und Rumänien erweitern.
[NO] Voss Water: Grenland Rail statt CargoNet
Bei den Mineralwassertransporten Iveland – Kristiansand Hafen für Voss Production wechselt am 01.04.2025 der Betreiber. Statt der staatlichen CargoNet wird neu die Privatbahn Grenland Rail im Rahmen eines Jahresvertrages übernehmen. Hintergrund ist die Ankündigung der Verdopplung des Frachtpreises durch CargoNet im Herbst 2024. Rein rechnerisch wäre der Straßentransport 30 % billiger, Voss sorgt sich aber um die Ökobilanz und hofft im Gegenzug auf staatliche Finanzmittel. Diese finanzierten bereits mehrheitlich die 20 Mio. NOK (1,7 Mio. EUR) Baukosten des 2017 eingeweihten Anschlussgleises.
Die nur knapp 50 km lange Schienenstrecke wird nur 2 x pro Woche absolviert. CargoNet nutzt eine alte Lokomotive des Typs El14, die demnächst Fristablauf hat. CargoNet fährt nur einmal pro Woche eine Güterzugleistung von Sarpsborg nach Kristiansand und zurück, alle anderen Güterzüge auf der Sørlandsbane fahren bis in die Region Stavanger weiter. Die Lokomotive für den Voss-Zug steht also an fünf Tagen pro Woche ungenutzt herum.



