Bei den Zügen der Kombiverkehr KG zum / vom Baltic Rail Gate in Lübeck-Travemünde Skandinavienkai ergaben sich nach Betriebsbeobachtungen Anfang September 2025 Veränderungen bei den Rangierdienstleistern: So werden die von der Kombiverkehr-Tochter KombiRail Europe (KRE) traktionierrten Züge nur noch von der Hanse Bahn Nord (HBN) rangiert, der lokale „Platzhirsch“ Nordic Rail Service (NRS) ist somit nur noch für die Traktionäre Hector Rail und RBH Logistics tätig.
[DE] NRS-ER 20 an STRABAG vermietet
Die im Februar 2025 vom Mieteinsatz bei der Salzburger Eisenbahn Transportlogistik (SETG) zurückgekehrte 223 143 der Nordic Rail Service (NRS) ist wieder vermietet: Seit 08.05.2025 wird die Lok von STRAG Rail eingesetzt.
Ein Foto der weißen Loks mit kleinen STRABAG-Aufklebern findet sich auf mainlinediesels.net.
[DE] SETG retourniert ER 20 an NRS
Im Februar 2025 hat die Salzburger Eisenbahn Transportlogistik (SETG) die seit August 2019 angemietete 223 143 an Nordic Rail Service (NRS) retourniert.
Aktuell steht die Siemens ER 20 in Lübeck – über die weitere Verwendung wurde noch keine Entscheidung getroffen.
[DE] NRS fährt Umleiter nach/ab Lübeck
Von Karfreitag bis Ostersonntag 2025 hat die Nordic Rail Service (NRS) mit einer Stadler EuroDual Umleiterverkehre für die Kunden TX Logistik und RBH Logistics gefahren. Wegen einer Streckensperrung bei Ahrensburg verkehrten die Züge nach / aus Lübeck über die nicht elektrifizierte Strecke Lüneburg – Büchen – Lübeck.
[FR] NRS expandiert nach Montoir
Normandie Rail Services (NRS) wurde 2010 von SNCF Logistics als Rangierdienstleister im Hafen von Le Havre gegründet. Bislang war das Unternehmen nur in seinem Heimatgebiet tätig – mit Ausnahme der Verbindungen zum nahegelegenen Seine-Hafen Port Jérome. Im April 2025 begann NRS jedoch auch mit dem Rangieren im Hafen von Montoir-de-Bretagne an der Loire westlich von Nantes, insbesondere von Naviland Cargo-Containerzügen.
[FR] NRS: Lokbestand neu geformt
Die SNCF-Tochter Normandie Rail Services (NRS) hat Anfang 2025 den Lokpark neu formiert. Seit der Gründung verfügte das Unternehmen über eine gemischte Flotte von Diesellokomotiven, darunter BB 400 der Schwester VFLI / Captrain, Vossloh G 6 bzw. DE 18, von Captrain France gemietete G 1206 und Akiem Y 8000-Rangierlokomotiven. Anfang 2025 gab das Unternehmen alle BB 400, DE 18 und G 1206 zurück und lieh sechs BB 60000 von Hexafret aus, während es die zwei G 6 und vier Y 8000 behielt. Einer der BB 60000 wird in Montoir stationiert, der Rest bedient Le Havre.
[DE] NRS-EuroDual hilft bei HLG aus
[DE] Hector statt DB ab Lübeck / Rostock
Bei den von Kombiverkehr für Lkw Walter produzierten Zügen Lübeck / Rostock – Verona übernimmt Hector Rail ab Fahrplanwechsel die Traktion des Nordabschnittes statt DB Cargo. Südlich von München ist unverändert Lokomotion involviert. Den Rangierdienst in Lübeck realisiert Nordic Rail Service (NRS), in Rostock HSL Logistik.
[AT/DE] Neuer TransFER Wels–Lübeck–Kiel
ÖBB Rail Cargo Group vermarktet die jüngst gestartete Verbindung Wels – Lübeck der European Cargo Logistics (ECL) als TransFER Wels–Lübeck–Kiel und ergänzt die Intermodalfrachten des Zuges mit konventionellen Waggonladungen. Von Lübeck aus bindet die Nordic Rail Service (NRS) 3 x pro Woche Kiel-Meimersdorf an – die Umfuhren im Hafen Kiel sowie zum Seelandkai in Lübeck übernimmt DB Cargo.
[DE] NRS neu nach Karlsruhe
Die sonst mit Baustoffzügen für die Basalt AG im Norden der Republik tätige Nordic Rail Service (NRS) fährt neu auch nach Karlsruhe Hafen, wo bei BLU (Bodenverwertung Lagerung Umschlag) entladen wird.



