Die ÖBB Rail Cargo Austria (RCA) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Anmietung von 30 Rens im Wert von 6,7 Mio. EUR an Ermewa bekannt gegeben (696297-2025). Datum des Vertragsabschlusses war der 20.10.2025. Fix wird vom 01.06.2025 bis 31.03.2027 gemietet, es bestehen Optionen für eine Verlängerung um bis zu zehn Jahre.
[AT] Vierter Vectron für Adesso Rail
Am 21.10.2025 hat Adesso Rail mit 193 992 „Willi“ in Krieglach die vierte E-Lok übernommen. Dabei handelt es sich erneut um eine Mietlok von Railpool – abweichend zu den vorherigen drei Vectron MS nun eine Maschine des Typs Vectron AC.
Die Folierung zeigt Tiere aus den heimischen Wäldern – ein Symbol für die Naturverbundenheit der privaten Güterbahn und ihrn Einsatz für Nachhaltigkeit. Das Design übernahm Marie-Therese Abart, die Folierung CFdesign Christoph Frieser.


[NL/AT] RCG streicht Intermodalzüge
Die ÖBB Rail Cargo Group hat zwei zuletzt in Eigentraktion gefahrene Intermodalzüge per 06.10.2025 aus dem Programm und die Niederlande / Rotterdam somit aus dem TransNET gestrichen:
- Rotterdam (NL) <> Duisburg (DE) <> Linz (AT)
- Rotterdam (NL) <> Wolfurt (AT)
Begründet wird die Entscheidung in einem Schreiben vom 10.07.2025 mit anhaltenden Einschränkungen auf der Schieneninfrastruktur, „die uns weiterhin vor große Herausforderungen stellen“. Trotz Optimierungen der Konzepte sei es über längere Zeit nicht möglich gewesen, die zwei Verbindungen wirtschaftlich zu betreiben.
[AT] Neuer Tarifvertrag für Eisenbahner
Nach „intensiven und herausfordernden“ Verhandlungen haben der Fachverband Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und der Fachbereich Eisenbahn in der Gewerkschaft vida einen neuen Kollektivvertragsabschluss erreicht. Er gilt für 55.000 Beschäftigte in über 90 österreichischen Eisenbahnunternehmen. Die KV- und IST-Gehälter steigen zum Dezember 2025 um 3 % bis zu einer maximalen Erhöhung von 150 EUR – laut WKÖ damit im Durchschnitt um 2,7 %. Weiter werden Nebenbezüge angepasst, die Sonn- und Feiertagszulage wird um 8,36 % angepasst, es gibt drei zusätzliche Urlaubstage ab dem 15. Jahr Unternehmenszugehörigkeit und ein Erreichen der sechsten Urlaubswoche bereits ab dem 18. Jahr Unternehmenszugehörigkeit.
[AT] GMEINDER-Loks für Lenzing AG
Die Lenzing AG aus Österreich hat einen Vertrag für die Lieferung von zwei 700 kW starken und funkferngesteuerten Rangierloks des Typs D 75 BB mit GMEINDER LOKOMOTIVEN unterzeichnet. Die Lieferung erfolgt 2026 im Rahmen eines Mietkaufes.
Lenzing verfügt aktuell über einen Lokpark aus einer von GMEINDER modernisierten Henschel DHG 700 C, einer Gmeinder D 75 BB sowie zwei Vossloh G 800 BB.
[AT] Lippert führt tenforty2-Rail alleine
Bei der tenforty2-Rail GmbH in Wien ist Laurin Stütz am 07.10.2025 als Geschäftsführer ausgeschieden, bei dem deutschen Mutterunternehmen ist er nach wie vor im Handelsregister eingetragen. Das in Österreich ansässige Unternehmen wird nun alleinig von Klaus Lippert geführt.
Die Veränderungen dürften im Zusammenhang mit den Veränderungen bei den Gesellschaftern im Frühjahr 2025 zusammenhängen.
[DE] ERR Slnps für KBB – Bahndienstleistungen
ERR European Rail Rent übergibt seit Anfang Oktober 2025 insgesamt 84 fabrikneue Slnps-Schwellentransportwagen des Herstellers Traktsia an den Kunden KBB – Bahndienstleistungen. Dort ergänzen sie 194 Slnps der GATX Rail Europe – ab Mai 2026 will KBB insgesamt 284 Slnps im Bestand führen.

[AT] Tunneldurchbuch am Brenner Basistunnel
Mit dem Durchbruch der Tunnelbohrmaschine (TBM) „Lilia“ am 06.10.2025 um 12.40 Uhr im Gemeindegebiet von Navis (Wipptal) wurde ein weiterer bedeutender Projektschritt realisiert im Brenner Basistunnel (BBT). Damit ist die Haupttunnelröhre Ost im Baulos „H41 Sillschlucht-Pfons“ fertiggestellt.
Seit ihrem Start im Mai 2023 im Ahrental hat die rund 160 Meter lange und 2.420 Tonnen schwere Tunnelvortriebsmaschine 8,1 Tunnelkilometer aus dem Fels gebrochen.
Die Durchbruchsstelle liegt im Bereich des bestehenden Hilfsangriffs „IRIS” zum angrenzenden Baulos „H53 Pfons-Brenner”. An derselben Stelle war Ende August bereits die Zwillingsmaschine „Ida” in der Haupttunnelröhre West angekommen.
Von den ursprünglich neun TBM, die im gesamten Projektgebiet des BBT eingesetzt wurden, sind aktuell nur noch „Wilma” und „Olga” im österreichischen Baulos „H53 Pfons-Brenner” aktiv.

[AT] Verbände unterzeichnen Gleisanschluss-Charta
Kurz nach der Gründung von naturail haben deren vier Trägerverbände die Gleisanschluss-Charta des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterzeichnet. Diese zählt somit 66 mitzeichnende Verbände.
In Österreich wurde die Anzahl an Gleisanschlüssen in den letzten Jahren um 40 % reduziert: Im Jahr 2010 gab es noch rund 840 Anschlussbahnen in Österreich – heute sind es 494.
[AT] Neue Allianz im Schienengüterverkehr
Mit der Gründung von naturail – Unsere Zugkunft Güterverkehr entstand in Österreich erstmals eine Allianz der Branchenverbände des Schienengüterverkehres, um gemeinsam die Zukunft des Verkehrsträgers zu gestalten. Beteiligt sind:
- CombiNet – Netzwerk Kombinierter Verkehr
- Fachverband der Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich als branchenweite Interessensvertretung
- VABU – Verband für Anschlussbahnunternehmen
- VPI – Verband der Privatgüterwagen-Interessenten Österreichs
Die Botschaft der Allianz: „Jeder Güterzug ist rollender Klimaschutz – und genau davon brauchen wir viel mehr. Wer die Schiene stärkt, stärkt nicht nur das Klima, sondern auch die Wirtschaft und Lieferketten.“
