[AT] Gmeinder-Hybridlok für voestalpine

Gmeinder Lokomotiven hat eine Hybridlok des Typs DE 75 BB für voestalpine Stahl Donawitz gefertigt. An das Unternehmen hatte der Lokhersteller in den Jahren 2006 bzw. 2013 insgesamt drei Dieselloks des Typs D 75 BB sowie 2006 eine D 25 B geliefert.

Foto: Gmeinder Lokomotiven

[HU/DE/NL] Hödlmayr statt Milšped nach Born

Bei den Transporten von Mercedes Benz-Pkw nach Born zu Koopman Logistics gab es in den vergangenen Monaten Veränderungen:

  • Die wöchentlichen Züge aus Kecskemét fährt RTB CARGO seit 01.07.2025 für Hödlmayr und nicht mehr für Milšped wie zuvor seit 2022. Der erste „Hödi“ erreichte Born am 04.07.2025 – ein Foto findet sich auf flickr.com.
  • Die ebenfalls seit 2022 von RTB CARGO für Milšped gefahrenen Züge aus Bremerhaven hatten zuletzt oftmals Ausfall mangels Masse. Am 18.08.2025 erreichte erstmals eine von DB Cargo für Hödlmayr traktionierte Leistung den niederländischen Zielbahnhof.

[AT] GKB nutzt LTE-Vectron

Wie geplant wurde der elektrische Zugbetrieb auf der S 6 zwischen Graz und Wies-Eibiswald durch die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb (GKB) am 04.08.2025 aufgenommen. Wie zuvor im EU-Amtsblatt publiziert mietet die Regionalbahn dafür Siemens Vectron der im Güterverkehr tätigen Tochter LTE Logistik und Transport:

  • Beacon Rail X4 E-601, 602, 604, 862, 867, 876
  • Railpool 193 801
Geschäftsführerin Dr. Barbara Kleinert begrüßt den ersten elektrischen Zug der GKB am Grazer Hauptbahnhof. Foto: GKB

[AT/DE] RuG mietet class 66 für Mineralölzüge

Die Privatbahn Rund ums Gleis (RuG) ist seit Mitte Juli 2025 neuer Mieter der zuvor von Lineas genutzten 266 022 / PB 18 von Beacon Rail (BRLL). Der Einsatz erfolgt über die EVU-Schwesterunternehmen Rund ums Gleis Austria und Bahnlogistik24 im Rahmen von Mineralölzügen aus Österreich zur Wacker-Chemie nach Burghausen.

[DE/AT] RCC DE fährt neu auch in Österreich

Die ÖBB-Tochter Rail Cargo Carrier – Germany (RCC DE) hat in der Nacht zum 01.08.2025 den ersten Regelverkehr in Österreich über die bisherigen operativen Grenzbahnhöfe Kufstein und Salzburg hinaus absolviert. Bespannt wurde ein Güterzug von Bludenz nach Lindau.

Vorausgegangen war eine fünfmonatige Vorbereitung inklusive der Ausbildung von drei Triebfahrzeugführern für das Netz der ÖBB Infrastruktur sowie Strecken- und Ortsschulungen.

Der Premierenzug. Foto: RCC DE

[DE/AT] smart rail erstmals am Tauern

Die Privatbahn smart rail hat am 31.07.2025 erstmals einen Güterzug über die Tauernstrecke geführt. Dabei handelt es sich um einen Kesselwagenzug Frankfurt-Höchst – Koper im Auftrag von Forwardis. Für den slowenischen Part wurde in Jesenice an die -Tovorni promet übergeben.

Der Premierenzug am Tauern. Foto: Dominik Weinkopf

[AT] RCA mietet Rbns von AXbenet

Die Rail Cargo Austria (RCA) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Anmietung von 32 Rbns die AXbenet bekannt gegeben (477909-2025). Der am 14.07.2025 geschlossene Vertrag läuft vom 01.09.2025 bis zum 31.12.2026 und kann maximal sechs Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden.

Foto: AXbenet