Tino Hahn (46), Finanzvorstand der Deutschen Eisenbahn Service AG (DESAG), hat den Aufsichtsrat der Gesellschaft darüber informiert, dass er aus persönlichen Gründen mit Wirkung zum 31.12.2022 aus dem Unternehmen ausscheiden möchte. Damit einher geht die Abberufung als Geschäftsführer der Ostmecklenburgischen Bahnwerk GmbH (OMB) und die Abgabe der Verantwortung für den Bereich Infrastruktur.
Hahn übernahm im Oktober 2014 als Mitglied des Vorstands der DESAG die Funktion des Finanzvorstands mit Zuständigkeit für Finanzen & IT. Gleichzeitig war er in mehreren Unternehmen als Geschäftsführer tätig. Seine Nachfolge bei der DESAG an der Seite von Dr. Ralf Böhme tritt Nadine Maier (44) an. Sie ist seit 2017 bei der DESAG als Finanzcontrollerin tätig. Die Geschäftsführertätigkeit bei der OMB wird Thomas Becken interimsweise übernehmen. Die Nachfolge in den Infrastrukturunternehmen übernimmt Dr. Ralf Böhme, der zugleich seine Geschäftsführertätigkeit bei der HANSeatischen Eisenbahn GmbH abgeben wird. Seine Nachfolge tritt René Haber-Henning (44), Prokurist und kaufmännischer Leiter der Gesellschaft, an.
Hahn und Becken sind seit 2003 verbunden. Aus der Baubranche kommend war Hahn ab 2003 als Finanzcontroller bei der von Becken gegründeten Prignitzer Eisenbahn GmbH (PEG). Nach dem Verkauf der PEG an den Arriva-Konzern im Jahr 2004 war Hahn bei der Arriva Deutschland ab 2005 Integrationsmanager sowie 2007 bis 2009 Geschäftsführer Finanzen bei der Tochter Autobus Sippel. Als Becken Arriva und die PEG verließ folgte Hahn ihm nach und wurde bis 2015 Geschäftsführer der von Becken neu gegründeten Regio Infra GmbH & Co. KG (RIG). Hahn übernahm später auch die Geschäftsführung der Regio Infra Nord-Ost GmbH & Co. KG (RIN), der paritätisch von RIN und TUL agroservice gehaltenen Schienen-Infrastrukturgesellschaft-Prignitz mbH (SIP) als Betreiber der Anschlussbahn Falkenhagen (Prignitz) sowie der HANSeatische Infrastrukturgesellschaft mbH.
Im April 2019 gründete Hahn (10 %) mit Becken (67 %) und Mathias Tenisson (23 %) die neue Holding BTH Beteiligungs GmbH. Diese erwarb die TUL agroservice GmbH Falkenhagen und übernahm 2020 bzw. 2022 schrittweise die Anteile an der nun als Ostmecklenburgische Bahnwerk GmbH (OMB) Werkstatt in Neustrelitz, deren