[PL] Klimont mit neuer Funktion bei PKP CARGO

Der Zugoperateur PKP CARGO CONNECT Sp. z o.o. hat einen neuen Vorstand. Vorübergehend verließ Cezary Klimont den Aufsichtsrat und wurde zum weiteren Vorstand neben dem im Herbst 2024 ernannten Vorsitzenden Piotr Sadza bestellt.

Klimont ist außerdem seit Dezember 2024 CEO der PKP CARGO TERMINALE Sp. z o.o.

[PL] Cargounit mit eigenem mobilen Service

Die polnische Vermietgesellschaft Cargounit hat eigene mobile Serviceteams für leichte Wartungsarbeiten geschaffen und löst somit bisherige Partnermodelle teilweise ab.

Der anfängliche Fokus liegt auf den Flotten moderner Lokomotiven wie TRAXX MS2 und DC3 von Bombardier / Alstom sowie Dragon und 6Dg von Newag.

Foto: Cargounit

[PL] Koltar schreibt Res aus

Die Grupa Azoty Koltar hat die Beschaffung von 35 gebrauchten Res ausgeschrieben. Die Lieferung soll im vierten Quartal 2025 erfolgen. Angebote müssen bis 01.09.2025 eingehen. Die Auswahl des günstigsten Angebots erfolgt nach zwei gleich gewichteten Kriterien: Preis (50 %) und technischer Zustand (50 %).

[PL/UA] Grupa Azoty „Koltar“ fährt grenzüberschreitend

Die polnische Güterbahn Grupa Azoty „Koltar“ hat grenzüberschreitende Güterverkehre Polen – Ukraine etabliert. Im Mai und Juni startete die vormalige Werkbahn des Chemieunternehmens Grupa Azoty (ex Zakłady Azotowe w Tarnowie-Mościcach) Testläufe mit losem Dünger auf der zwischen dem Werk Grupa Azoty Police und Ljuboml. Im Juli begann der Transport von Flüssigdünger vom Werk der Grupa Azoty Puławy nach Mostyska und Maciejew mit 1-2 Umläufen pro Woche.

In Puławy vor der Abnfahrt Richtung Ukraine. Foto: Grupa Azoty „Koltar“

[PL] Neues Terminal für Małaszewicze

In Polen entsteh nahe der Grenze zu Belarus in Małaszewicze ein neues Intermodalterminal. Betreiber ist „Container Terminal Mala“ als Teil der CLIP Group. Der Bau der Anlage wurde jüngst an das Unternehmen TorKol vergeben. Die Fertigstellung ist für Juni 2026 angedacht.

Das neue Terminal an der Achse China – Europa ermöglicht den Umschlag Schiene-Straße sowie Breitspur-Normalspur.

Gruppenfoto anlässlich der Vertragsunterzeichnung mit TorKol. Foto: CLIP Group

[PL] DB beliefert Kraftwerk Połaniec

Enea Elektrownia Połaniec hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe eines Rahmenvertrages für den Transport von bis zu 400.000 Tonnen Energiekohle innerhalb von 12 Monaten an die DB Cargo Polska bekannt gegeben (524332-2025). Der Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge beträgt 13,222 Mio. PLN.

Nicht erfolgreiche Bieter waren Qemetica Cargo, Pol-Miedź Trans, CD Cargo Poland und Rail Polska.

[PL] Michalak von METRANS zu CLIP

Dawid Michalak ist bereits seit März 2025 Leiter der Eisenbahn- und Speditionsabteilung bei der CLIP Group.

Vorherige Stationen waren unter anderem METRANS Rail Polska (Koordinator Schienenverkehr; 10.2024 bis 03.2025), LOTOS (Fahrdienstleiter; 06.2023 bis 10.2024) sowie PKP Polskie Linie Kolejowe (PKP PLK).

[DE/UA] UZ fährt Erdölprodukte durchgehend

Zum ersten Mal in der Geschichte hat die ukrainische Eisenbahn Ukrzaliznycja (UZ) den Transport von Erdölprodukten aus Deutschland in die Ukraine in eigenen Waggons (regelspurige Zacns) organisiert.

Die gesamte Strecke von Hamburg bis zur ukrainischen Grenze wurde von UZ Cargo Poland organisiert, einer Tochtergesellschaft von Ukrzaliznycja, die als offizieller Transportdienstleister in der EU auftritt.

[PL] PKP CARGO strafft Organisation

PKP CARGO hat sieben bisher getrennt agierende Organisationseinheiten per 01.08.2025 zu einer Einheit zusammengeführt. Die eingeführten Änderungen sollen eine Steigerung der Effizienz, eine Verbesserung der operativen Effektivität und die Erzielung von Einsparungen ermöglichen.

Die Aktivitäten in den Bereichen Handel, Transport und Wartung sowie in den unterstützenden Bereichen wie HR, IT, Einkauf, Immobilienverwaltung sowie Sicherheit und Cybersicherheit wurden konsolidiert. Dadurch will das Unternehmen seine Verwaltungs-, Personal- und Betriebskosten senken, seine Personalpolitik vereinheitlichen und seine operative und organisatorische Flexibilität erhöhen. Dies sei besonders wichtig für den laufenden Restrukturierungsprozess und die Verbesserung der Unternehmenslage.

Die derzeit in der Struktur der Werke vorhandenen Bereiche Einkauf, Lagerhaltung, Verwaltung und Personalwesen werden in den entsprechenden Fachabteilungen weitergeführt.

Die Instandhaltungsabteilungen für die Reparatur und Instandhaltung des rollenden Materials (Punkt Utrzymania Taboru, PUT) werden vollständig dem Rollmaterialbüro zugeordnet, während die Infrastruktur dem Immobilien- und Verwaltungsbüro zugeordnet wird, das als Infrastrukturbüro fungieren wird.