[HU] Akiem: Mehr PRIMA nach Osteuropa

Neben BB 36000 „Astride“ gelangten in diesem Jahr weitere Alstom PRIMA des Vermieters Akiem von Frankreich nach Ungarn. Dort befinden sich somit

  • seit 2018: 27175M (neu: 491 002), 27178M (491 003)
  • seit 2020: 27155M (491 001)
  • seit 2021: 27150M (491 004), 27180M (491 005)
  • seit 2025: 27122M (491 007), 27123M (491 006), 27130M (491 008)

491 005 Akiem (Train Europe) Prima Ferencváros Hungary

[FR] SNCF veräußert weitere E-Loks

Mitte Juli 2025 kündigte die SNCF über die Website Agorastore die Versteigerung von zehn ehemals von Fret SNCF eingesetzten BB 27000 in der Version für 1.500 V Gleichstrom bzw. 25 kV Wechselstrom (Alstom Prima EL2U) im November an.

Die Lokomotiven 27027, 29, 30, 63, 66, 67, 69, 74 und 79 stammen aus den Chargen 27021 bis 27076, die zwischen März 2002 und März 2003 gebaut wurden. Alle Maschinen wurden nach der Hälfte ihrer Lebensdauer generalüberholt. Andere SNCF-Tochtergesellschaften dürfen nicht bieten.

In der ursprünglichen Ankündigung hieß es, die SNCF werde voraussichtlich 53 Lokomotiven abstoßen. Für 2026 werden weitere Lokverkäufe erwartet, da CFL cargo derzeit eine große Anzahl BB 27000 von Fret SNCF für den Huckepackverkehr Bettembourg – Le Boulou mietet. Diese sollen aber schrittweise durch Stadler Euro6000 ersetzt werden.

Die SNCF veräußerte Anfang des Jahres vier BB 27000 an GCA Traction, die Tochtergesellschaft der Groupe Charles André (GCA).

[FR] Lineas und Akiem verlängern

Akiem und Lineas France verlängern die bereits fast 15 Jahren bestehende Partnerschaft um weitere vier Jahre. Im Rahmen des neuen Kontraktes wird die Anzahl der gemieteten E- und Dieselloks des Typs Alstom Prima auf 39 aufgestockt.

Zu den gemieteten Loks gehört auch die 27129M, die am 16.06.2025 anlässlich der Vertragsverlängerung offiziell übergeben wurde. Foto: Akiem
Foto: Akiem

[FR] GCA Traction mit E-Loks

GCA Traction als EVU der Groupe Charles André (GCA) hat vier E-Loks des Typs Alstom Prima EL2U übernommen, die vormals von Fret SNCF genutzt wurden. Die Transaktion steht wahrscheinlich mit den Auflagen gemäß EU-Beihilfeverfahren in Zusammenhang, nach denen sich Fret SNCF von diversen Leistungen sowie entsprechenden Loks trennen muss.

GCA hatte den Operateur Novatrans 2013 von der SNCF übenommen aber die Traktion bis 2023 bei der staatlichen Güterbahn Fret SNCF belassen. Es folgte die überraschende Suche nach neuen Partnern: DB Cargo übernahm Noisy – Novara und Dourges – Perpignan und Lineas die Züge Dourges – Vénissieux während RegioRail mit Valenton – Perpignan / Miramas Neuland betrat. Parallelwurde ein eigenes EVU gegründet. Dieses produzierte am 09.05.2025 erstmals den Zug Clésud Miramas – Dourges Delta 3.

[FR] Lokrochaden bei DB Cargo

Der teilweise Rückzug der DB Cargo France aus dem Einzelwagenverkehr bedeutet auch, dass die Güterbahn noch weniger Diesellokomotiven des Typs class 66 benötigen wird. Das Unternehmen hat mitgeteilt, dass sich derzeit etwa 15 Lokomotiven im „Warmlager“ befinden, da man davon ausgehe, dass der Verkehr im weiteren Jahresverlauf wieder anziehen wird.

Andererseits rechnet das Unternehmen damit, im Jahr 2025 zusätzlich zu den drei derzeit von Akiem gemieteten BB 27000 noch sechs bis acht Elektrolokomotiven zu leasen, da ab Sommer die gesamte Flotte der BR 186 auf ETCS Baseline 3 hochgerüstet wird (bis weit nach 2026 hinein).

[HU] Akiem-Prima in Ungarn

Die von Akiem nach Ungarn verbrachten Alstom Prima EL2U sind aktuell wie folgt vermietet:

  • 491 001: Train Europe (TE)
  • 491 002: LTE Hungária
  • 491 003: Reserve
  • 491 004: LTE Hungária
  • 491 005: Train Europe (TE)

491 004 Akiem ( LTE) Prima Ferencváros Hungary

Akiem: Alstom PRIMA für DB Cargo

Akiem vermietet sechs E-Loks des Typs Alstom PRIMA EL2U / BB27000 für den Einsatz vor Intermodalzügen an DB Cargo France. Die Instandhaltung im Rahmen des full-service-Vertrages übernimmt die SNCF-Tochter Masteris. Vier Maschinen (27121, 27122, 27130 und 27147) wurden bereits übergeben, zwei sollen im Sommer folgen.

Foto: Akiem

Fret SNCF verkauft Loks an Schwestern

Die französische Güterbahn Fret SNCF verkauft aktuell Lokomotiven an Schwesterunternehmen. Es kann von bilanziellen Gründen ausgegangen werden:

  • 6 x BB 27000 an Captrain France
  • 50 x BB 60000 an SNCF Réseau
  • 10 x BB 75000 an SNCF Réseau

mgw Service neu in Frankreich

mgw Service, seit 2017 Teil der Akiem Group, treibt den Markteintritt in Frankreich voran. Über die im Frühjahr 2018 in Bischheim nahe Strasbourg gegründete mgw Service SAS sollen bis Ende 2020 14 E-Loks des Typs BB 27000 / Alstom Prima EL2U und 20 Rangierdiesel des Typs Y 8000 im Rahmen von Wartungsverträgen instand gehalten werden.

Im Rahmen eines Pilotprojektes hat die Bahngesellschaft Open Rail seit 22.06.2020 die Lok BB 27161 (Alstom Prima EL2U) im full service von Akiem gemietet. Die Testphase wurde jüngst bis Ende Oktober 2020 verlängert.

mgw Service wartet europaweit mehr als 200 Lokomotiven – hauptsächlich in Deutschland, aber auch in skandinavischen Ländern.

Foto: Akiem