[DE] Seidel von RADVE zu Projektbahn

Christian Seidel (50) wechselt zum 01.10.2025 nach zwölfjähriger Zugehörigkeit von RailAdventure (RADVE) zur Projektbahn. Unter anderem verantwortete Seidel bei RADVE den Bahnbetrieb und war vertrieblicher Ansprechpartner für Kernkunden.

[DE] RailAdventure: Dworaczek geht

Alex Dworaczek (50) hat die RailAdventure GmbH am 21.05.2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Der Unternehmer hatte die Gesellschaft mit drei weiteren Teilhabern 2010 gegründet und bildete seitdem gemeinsam mit Jörg Schurig die Geschäftsführung. RailAdventure hat sich in den letzten 15 Jahren zum europaweiten Marktführer im Segment Interim Operator mit 50 Mio. EUR Jahresumsatz entwickelt.

Dworaczek beginnt somit nach 15 Jahren Dispolok/MRCE und fünfzehn Jahren RailAdventure mit der Neugründung Projektbahn GmbH ein neues Kapitel. Nähere Details wollte der Unternehmer zunächst nicht nennen. Bekannt ist aber, dass weitere Mitarbeiter ex RailAdventure mit zur Neugründung wechseln.

[DE/AT] 14 ÖBB-Vectron auf Überführung

Am 27.12.2024 wurden 14 fabrikneue Siemens Vectron MS der ÖBB durch RailAdventure von Nürnberg nach Linz überführt: 1293 096 / 1293 099 / 1293 100 / 1293 106 / 1293 109 / 1293 107 / 1293 113 / 1293 103 / 1293 104 / 1293 114 / 1293 112 / 1293 111 / 1293 110 /1293 098

Ursprünglich war geplant das man neunzehn Loks nach Linz überführt. Da aber am dortigen Standort kein weiterer Platz war verblieben fünf Vectron (1293 097 / 1293 101 / 1293 102 / 1293 105 / 1293 108) in Nürnberg Rbf.

14x Neuwagen.

[DE] RADVE: Unterfludrehbank im Zughotel

Im „Zughotel“ von RailAdventure in Braunschweig wird aktuell eine Unterflurdrehbank in Betrieb genommen. Diese dient vorrangig eigenen Zwecken: Somit kann das Unternehmen Versuchszüge mit den notwendigen Radprofilen ausstatten oder auch nach Testfahrten die Räder der Züge wieder richtig profilieren.

In der dafür errichteten Halle ist zudem ein Dacharbeitsstand errichtet worden, so dass diese auch für Arbeiten an den Stromabnehmern von Zügen verwendet werden kann.

Foto: RailAdventure

Siemens-Loks für MRCE und Northrail

Weitere Siemens-Neubauloks befinden sich kurz vor der Auslieferung. Am 25.06.2023 überführte 11 082 von RailAdventure die 193 632 bzw. 631 (Siemens Vectron MS A10) für Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) sowie 192 081 bzw. 082 (Siemens Smartron) für RIVE/Northrail von Dessau gen Süden.

Kahla | Radve 111 082

RailAdventure: Zweite ES 64 U4

RailAdventure hat am 09.05.2023 die zweite Lok vom Typ Siemens ES 64 U4 in den Bestand aufgenommen. Der Kaufvertrag mit der italienischen Vermietgesellschaft LocoItalia wurde bereits Mitte April 2023 geschlossen. Der Neuzugang 190 311 mit Baujahr 2009 hat Zulassungen für die Ländermärkte DE, AT, IT und SI.

Die 2008 gebaute Schwesterlok 183 500 wurde im Januar 2019 von der mgw Service übernommen. Sie soll nun vermehrt in Polen eingesetzt werden.

190 311

RailAdventure ordert Euro 6000

Für Verkehre in Frankreich, Spanien (Normalspur), Belgien und Luxemburg hat die in Pullach bei München ansässige RailAdventure ihren Fuhrpark erweitert. Am 09.05.2023 wurde mit Stadler ein Kaufvertrag für eine Lokomotive vom Typ Euro 6000 geschlossen. Die Lieferung der 120 km/h schnellen Mehrsystemmaschine (1,5 kV / 25 kV / 3 kV) aus dem Werk Valencia soll in spätestens zwei Jahren erfolgen. Für RailAdventure ist dies die erste fabrikneu erworbene Lokomotive.

Im Beisein von Stadler Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler und Peter Jenelten (PCS Holding), wurde der Vetrag von Iñigo Parra (Divisionsleiter Spanien), Mariano Marti (Stadler Valenica) und von Geschäftsführer Alex Dworaczek sowie der für die französische RailAdventure-Gesellschaft verantwortlichen Lara Rogler in den Geschäftsräumen am Isartalbahnhof Großhesselohe unterschrieben. Foto: RailAdventure