[DE/PL] Neuer Zug Hoya – Teresin gestartet

Ein Gemeinschaftsprodukt von Transwaggon (TWA) und Rail&Sea Logistics verbindet die Kartonagenfabrik der Smurfit Westrock in Hoya nahe Bremen und das westlich von Warschau gelegene Teresin. Der 24 Wagen umfassende und 560 m lange Zug verkehrt seit Mai 2025 alle zwei Wochen und ersetzt 52 Lkw-Transporte. Bis zum Übergabebahnhof übernehmen die Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya (VGH) die Traktion, die Langstrecke absolviert PKP CARGO.

[AT] Rail&Sea: Kaufmann nun Geschäftsführer

Bei der Rail&Sea-Gruppe ergaben sich Veränderungen in der Geschäftsführung: Seit Mai 2025 ist der bisherige Prokurist Johannes Kaufmann (37) neben Friedrich
Ahammer und Ralf Kirion Geschätsführer des Unternehmens. Der studierte Jurist ist seit September 2021 bei Rail&Sea und agierte zuvor fünf Jahre als Abteilungsleiter Finance, Recht & IT bei der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH (SETG).

Der „Generationswechsel“ ermöglicht Robert Greisberger das Ausscheiden aus der aktiven Geschäftsführung. Der Firmengründer wird sich künftig auf die Digitalisierung und Eigentümer-Funktion seiner Logistik-Unternehmen konzentrieren.

[RO] Arad neuer Hub bei Rail&Sea

Rail&Sea Logistics hat den Railport Arad im März 2025 in Betrieb genommen. Seitdem wird die im westlichen Rumänien gelegene Umschlaganlage von Zügen aus Ha-Wagen angefahren. Konventionelle Ganzzüge bekommen hier ihren Hub nach und von Rumänien.

Aktuell werden gerade Abstellgleise südlich der Anlage ertüchtigt – in Kürze soll eine Rangierdiesellok am Standort stationiert werden.

Foto: Rail&Sea

[AT/DE] Rail&Sea erweitert EVU-Aktivitäten

Seit 20.09.2024 verfügt die Rail&Sea Gruppe durch ihre Tochtergesellschaft Rail&Sea Traction GmbH auch über eine Sicherheitsbescheinigung (Sibe) für Österreich und Deutschland. Somit hat das Unternehmen seine bisher nur auf Südosteuropa konzentrierten eigenen EVU Aktivitäten in Kroatien, Rumänien und Slowenien erneut ausgedehnt.

Diese langfristige Positionierung soll die Resilienz für die Traktion im Schienengüterverkehr der Rail&Sea-Gruppe stärken – insbesondere in Bezug auf Schnelligkeit, Flexibilität und Effektivität – sowie neue Geschäftsfelder erschließen. Die gelebten und aktiven Kooperationen mit Traktionspartnern bleiben aber weiterhin fixer Bestandteil der Aktivtäten.

Foto: Rail&Sea

[DE/IT] Weiterer Zug Limburg – Italien

Seit 19.09.2024 verkehrt nunmehr der dritte Container-Ganzzug aus Italien über die Umschlaganlage der Rail&Sea Terminal in Limburg an der Lahn. Die Spezial-Container bringen Stahl, Schüttgüter, palettierte Fliesen und Abfall wöchentlich aus Nord-Italien. Von Limburg nach Italien wird Ton als Rohstoff für die Fliesen-Industrie rund um das italienischen Sassuolo über das Terminal Dinazzano gefahren.

Die ersten beiden Ganzzüge traktionieren die verbundenen Unternehmen Captrain Italia, BLS Cargo und Crossrail Benelux. Den jetzt gestarteten Zug fährt Hector Rail bis Basel, in der Schweiz und Italien übernimmt SBB Cargo International.

Mit Spot-Zügen kommen auch die Lokomotiven der Rail&Sea Logistics zum Terminal der Tochtergesellschaft in Limburg. Foto: Rail&Sea

[NL/DE] Slurry neu ab Terneuzen mit Lineas

Die wöchentliche Versorgung der Papierfabrik Kabel Premium Pulp & Paper in Hagen mit Kalkslurry erfolgt seit Januar 2024 vom Standort der Calcit in Terneuzen aus. Die Traktion erfolgt durch Lineas, Auftraggeber ist Rail&Sea. Zuvor starteten die Züge bei Calcit in Gospić (Kroatien). 2023 waren bereits Spotzüge ab Terneuzen gefahren.

09-06-24 Oisterwijk | Lineas/TCS 186 291

[HR] Rail&Sea mit Getreide

Der vor allem durch die Slurryzüge ab Gospić für Papierfabriken in Österreich und Deutschland bekannte kroatische EVU-Ableger des Logistikers Rail&Sea nutzt die Dieselloks des Typs Siemens ER 20 zunehmend auch für andere Frachten: So werden seit Februar 2024 Getreidezüge zum Rangierbahnhof Solin nahe der Hafenstadt Split bespannt. Die ersten Züge kommen mit einem Partner aus Ungarn.

HR - Gospić - 223 101 & 005

Rail&Sea vermietet ER 20 an e.g.o.o.

Neben den beiden eigenen Dieselloks des Typs Siemens ER 20 mietet die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg seit 28.12.2022 eine zusätzliche Lok. Die ER 20-014 aus dem Bestand der Beacon Rail Leasing (BRLL) ist für vier Wochen von Rail&Sea an die e.g.o.o. untervermietet.

Die ER 20-014 der Rail&Sea ist aktuell an die e.g.o.o. vermietet. Foto: e.g.o.o.