Rail&Sea Logistics hat für die Slurryzüge aus Terneuzen nach Virton in Belgien und Schwerte in Deutschland zum Jahreswechsel den Traktionär gewechselt. Neu fährt RTB CARGO jeweils bis zu 2 x pro Woche zu den Zielen – zuvor hatte Lineas die Leistungen erbracht. Die letzte Meile ab Schwerte erbringt Rail&Sea in Eigentraktion.
[SI] Rail&Sea Logistics übernimmt Ten Rail
Die slowenische Güterbahn Ten Rail hat ab 01.01.2025 einen alleinigen Gesellschafter: Das bisherige 50-50-Joint Venture mit der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) gehört dann komplett der Rail&Sea Logistics aus Seekirchen in Österreich. Die SETG hatte jüngst ein eigenes EVU in Slowenien gegründet.
Die Geschäftsführung der Ten Rail geht in Kürze von Uroš Pepevnik auf David Brečko über, der auch die Rail&Sea d.o.o. in Kroatien führt.
Mit dem Übergang ist die Rail&Sea-Gruppe in den Ländern Rumänien, Kroatien, Slowenien, Österreich und Deutschland mit komplett eigenen EVU vertreten.
[AT] Rail&Sea mit EVU in Österreich
Die Rail&Sea-Gruppe installiert ihr eigenes EVU in Österreich. Dieses soll bei Bedarf für lokale Verknüpfungen aktiviert werden. Über eigene EVU-Lizenzen verfügt der Bahnlogistiker zudem in Kroatien, Slowenien und Rumänien.
Die Rail & Sea Traction GmbH wurde bereits am 14.06.2023 gegründet und verfügt seit 08.01.2024 über eine Verkehrsgenehmigung. Ein Sicherheitszertifikat ist für Österreich und Deutschland in Vorbereitung. Geschäftsführer der Neugründung sind Friedrich Ahammer und David Brečko. Letzterer hält neben der Rail&Sea Logistics GmbH auch 5 % am Unternehmen und ist in Personalunion Geschäftsführer der Rail&Sea d.o.o. in Kroatien.
Güterzugpremiere auf der SFS Wendlingen – Ulm
Am 28.01.2024 verkehrte erstmals ein Güterzug über die Schnellfahrstrecke Wendlingen – Ulm. Dabei handelte es sich um einen leeren Slurryzug der Rail&Sea aus Maxau bei Karlsruhe, der in Deutschland betrieblich vom EVU smart rail durchgeführt wurde.
Neben einer E-Lok der Rail&Sea war eine Schwesterlok des Vermieters European Locomotive Leasing (ELL) vorgespannt, die ansonsten für DB Regio auf der Strecke zum Einsatz kommt. Diese verfügte über den ETCS-Fahrzeug-Key für die Strecke und wurde nach einem Werkstattaufenthalt zurück nach Ulm zu DB Regio überführt.

OBEL wird zu Rail&Sea Terminal
Die 2012 von der Rail&Sea-Gruppe übernommene Spedition OBEL in Limburg an der Lahn hat einen neuen Namen: Seit 01.07.2023 firmiert die vormalige OBEL Internationale Logistik GmbH als Rail&Sea Terminal GmbH.


