[HU] RCH bedient MOL-Gleisanschlüsse

Die ÖBB-Tochter Rail Cargo Hungaria (RCH) hat sich den Betrieb auf dem Gleisanschlusskomplex des Öl- und Erdgasunternehmens MOL auf den nebeneinander liegenden Standorten Tiszapalkonya und Tiszaújváros gesichert. MOL lässt Rohstoffe und Produkte auf ihre Anschlussgleise von zwei Bahnhöfen aus täglich mit acht Zugpaaren transportieren bzw. von dort die Fertigware abholen.

Die Bedienung der Anschlussgleise erfolgt 24/7 mit einer Diesellok des Typs Bombardier TRAXX. Die technischen Wagenprüfer und das Rangierpersonal am Bahnhof Tiszaújváros werden auch von der RCH gestellt. 

Foto: RCH

[HU] CRRC-Hybridloks bei RCH im Einsatz

Zwei von CRRC Zhuzhou Locomotive (CRRC ZELC) gefertigte Hybridloks („Grashopper“) gehen nun bei der ÖBB Rail Cargo Hungaria (RCH) in den Einsatz. Sie haben jüngst ungarische Genehmigung zur Inbetriebnahme und Typenzulassung erhalten und kommen als Rangierloks in den Bahnhöfen Székesfehérvár und Soroksár zum Einsatz.

Präsentation am 17.10.2024. Foto: RCH / Attila Vörös

[HU] 15 Jahre Rail Cargo Hungaria

Vor 15 Jahren wurde die ehemalige MÁV Cargo privatisiert und als Rail Cargo Hungaria (RCH) in die Rail Cargo Group aufgenommen. Dieser Geburtstag wurde im Zuge eines großen Partnerevents in Budapest gefeiert. Im Bahnhistorischen Park Budapest wurde mit hunderten Gästen das Jubiläum gefeiert. Mit dabei waren unter anderem ÖBB CEO Andreas Matthä, János Kerékgyártó, stellvertretender Staatssekretär für Verkehrsregulierung in Ungarn, László Mosóczi, CEO von MÁV-START, Zoltán Pafféri, CEO von MÁV Zrt.

Foto: RCG