Sandahls Logistik und deren Intermodalzugtochter Real Rail Sweden nehmen am 01.10.2025 ein neues Terminal in Betrieb: Dieses liegt an einem Industriegleis 40 km südlich von Sundsvall in Gryttje an der Strecke Stockholm – Sundsvall.

Sandahls Logistik und deren Intermodalzugtochter Real Rail Sweden nehmen am 01.10.2025 ein neues Terminal in Betrieb: Dieses liegt an einem Industriegleis 40 km südlich von Sundsvall in Gryttje an der Strecke Stockholm – Sundsvall.

Die „auf Strecke“ tätigen schwedischen Güterbahnen konnten die Umsätze 2024 gegenüber dem Vorjahr relativ konstant halten. Weiterhin „rot“ sind Green Cargo, Hector Rail sowie die aus CFL cargo Sverige hervorgegangene SHN Cargo. BLS Rail befindet sich in Norwegen und neu auch Schweden in Restrukturierung.
Für 2025 ist aufgrund der Wirtschaftslage und den zum Jahreswechsel um 40 % gestiegenen Trassenpreisen in Schweden nicht unbedingt mit einer Verbesserung der Ergebnisse zu rechnen.
| Nettoumsatz 2024 | Nettoumsatz 2023 | Ergebnis 2024 | Ergebnis 2023 | |
| Green Cargo | 4.019.000 | 3.998.000 | -192.000 | -98.000 |
| Hector Rail | 1.292.067 | 1.299.682 | -104.358 | -38.892 |
| LKAB Malmtrafik | – | 1.209.603 | – | -350 |
| Real Rail | – | 365.525 | – | 703 |
| TAGAB* | 344.568 | 348.219 | 5.570 | 20.697 |
| railcare T** | 326.344 | 279.155 | 1.040 | 7.045 |
| TX Logistik | 289.411 | 246.636 | 10.152 | 31.464 |
| SHN Cargo / CFL cargo | 204.341 | 185.995 | -22.025 | -24.686 |
| Grenland Rail | 69.717 | 92.986 | 3.863 | 12.245 |
| BLS Rail | – | 82.202 | – | -2.203 |
| Tågfrakt | 44.031 | 37.284 | 1.057 | 3.581 |
Bislang sind folgende Umstellungen bekannt:
Real Rail Sweden AB hat das EVU Tågfrakt Produktion Sverige AB (TAB) vom bisherigen Gesellschafter Rail In Väst AB übernommen. Somit sichert sich der Zugoperateur mit angegliederter Traktionssparte den Zugriff auf ein EVU. Dieses soll auch in Zukunft neutral am Markt agieren. Bernd Bolms bleibt unverändert Direktor von Tågfrakt.
Tågfrakt wies 2022 einen kleinen Gewinn aus und setzte mit zehn Mitarbeitern 37 Mio. SEK (3 Mio. EUR) um. Neben Rangierdiensten an mehreren Standorten mit eigenen Kleinloks bespannt das Unternehmen Intermodalzüge mit zwei gemieteten Rc4 der Nordic Re-Finance ab Göteborg-Skandiahamn nach Falköping und Folkesta.
Ein single safety certificate (ssc) erhielten im Mai 2022:
Die EVU-Lizenz für Schweden erhielt die Real Rail Sweden AB mit Gültigkeit ab 20.05.2022. Die Lizenz für Rumänien ging neu an Manage Log S.R.L. mit Gültigkeit ab 04.05.2022. Die Hanse Bahn Nord GmbH (HBN) erhielt eine ab 31.05.2022 gültige EVU-Lizenz.
Zum Fahrplanwechsel am 11.12.2022 werden bei den Traktionen der Rail Rail Sweden-Intermodalverkehre zahlreiche Änderungen greifen.
Nach Übernahme von sieben Bombardier TRAXX von Bure Equity durch durch die Muttergesellschaft Sandahlsbolagen wird auf den bisher von Green Cargo gefahrenen Relationen Göteborg – Västerås – Luleå, Helsingborg – Nässjö – Umeå und Helsingborg – Nässjö – Luleå die Eigentraktion umgesetzt. Derzeit werden rund 30 Lokführer für Real Rail rekrutiert.
CFL cargo übernimmt zusätzlich zu Göteborg – Jönköping – Sundsvall im Rahmen eines Zweijahresvertrages die bisher von Green Cargo gefahrenen Züge Göteborg – Umeå. Die Übergangslösung greift, da Real Rail Sweden ab Dezember noch nicht über genug TRAXX-Loks verfügen wird.
Wie Real Rail Sweden in der Presse betonte bestünde eine langjährige Zusammenarbeit mit CFL Cargo, mit der man sehr zufrieden sei. Green Cargo hätte erklärt, sich auf seine eigenen Züge konzentrieren zu wollen. Folglich würde die Ablösung des bisherigen Traktionsdienstleisters durch Eigen- / CFL cargo-Traktion ohne Probleme verlaufen.
Der schwedische Intermodaloperateur Real Rail Sweden stellt die Relation Luleå – Umeå – Rosersberg Ende Februar 2021 ein. Nach der Abwanderung der DB Schenker-Volumen auf die Straße hätte man diese nicht mit Frachten Dritter substituieren können, so das Unternehmen. Der Verkehr war vor zwei Jahren aufgenommen worden Traktionär mit fünf wöchentlichen Rundläufen ist Green Cargo.
Real Rail bietet unverändert folgende Verbindungen an:
Wie der schwedische Branchenblog „lokforaren“ berichtet konnte sich Green Cargo die „Volvo-Züge“ zwischen Umeå und Gent in Belgien für die Jahre 2020 bis 2022 sichern.
Dem Vernehmen nach sollen Volumen von Umeå nach Göteborg sowie nach Älmhult/Olofström an den Logistiker Sandahlsbolagen gehen, der die Züge voraussichtlich über sein Tochterunternehmen Real Rail Sweden AB produzieren wird.