[DE/CH/CZ/NL] Diverse Fahrzeuge im „neuen Kleid“: April 2025

SBB Cargo International hat zwei der grauen XLoad-Vectron bekleben lassen. Als Gestalter war wiederum das Team von Railcolor tätig.

„Deutschlandpiercer“ 193 459 aka „Bundestag“ mit Wahrzeichen aus Deutschland.
„Schweizpiercer“ 193 452 aka „Helvetia“ mt Motiven aus der Schweiz.

Ebenfalls von Railcolor wurde die Beklebung der bei RTB CARGO eingsetzten Railpool 193 123 gestaltet. Sie wirbt nun für die Bahnspeditionsschwester Rolling Tons.

Foto: RTB CARGO

Schwesterlok 193 174 erhielt nach 193 791 das „Europa“-Design. Die Gestaltung übernahm auch hier das Team von Railcolor.

Foto: RTB CARGO

Die neue Stadler EuroDual der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg ist am 26.04.2025 vom niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil im I.V.H. Industriepark in Goslar auf den Namen „ZUGkunftsregion Harz“ getauft worden. Die Gestaltung der Beklebung übernam Witthohn Design.

Fotos: e.g.o.o.

740 545 der tschechischen Güterbahn RM Lines tauschte die grau-grünen Farben des Gesellschafters Spedica gegen die Farben des gemeinesamen Mutterunternehmens EP Cargo. Fotos finden sich auf linkedin.com.

HSL Netherlands hat die von Northrail angemietete Vossloh G 1206 im Stil des Maskottchens „HaSeL“ bekleben lassen.

Lok 102 der Mitteldeutschen Eisenbahn (MEG) ist die erste Diesellok des Unternehmens, die ihr auffälliges (und sicher im Betriebseinsatz aus Warngründen sinnvolleres) Farbkleid in Mukran gegen „schnödes“ Schwarz getauscht hat.

DB Bahnbau 232 223 hat jüngst ihr retro-bordeauxrotes Farbkleid in Neustrelitz gegen Gelb getauscht.

Mit 143 555 hat die erste der drei Ende 2024 durch STRABAG Rail übernommenen E-Loks der Baureihe 143 bei der Flex Bahnwerkstatt eine Fristverlängerung samt optischer Neugestaltung erhalten. Diese ist an das Design der Prototypenlok 143 001 / 212 001 angelehnt. Ein Bild findet sich auf drehscheibe-online.de.

Die Hauptuntersuchung der Train4Train-218 474 schreitet weiter fort. Werden die technischen Arbeiten bei LKM ausgeführt erfolgte jüngst eine Neulackierung beim Partner Voith in Kiel.

Foto: Train4Train

LokoTrain testet Vectron Dual Mode

Die Testreihe der 248 019 (Siemens Vectron Dual Mode) in Tschechien wird fortgesetzt. Aktuell befindet sich die Maschine in Erprobung im Dieselmodus bei der EP Cargo-Tochter LokoTrain, wo Züge in Zusammenarbeit mit der Schwester RM Lines bespannt werden.

Foto: EP Logistics International

SRS fährt Holz ab Dortmund

Die Salzland Rail Service (SRS) hat am 07.12.2021 einen ersten Ganzzug mit Rundholz von Dortmund zur Übergabe an RM Lines nach Bad Schandau bespannt. Seitdem verkehrt die Leistung mehrfach pro Woche. Ziel der Züge ist Polen, der Direktweg ist nach Branchenauskunft momentan zu umständlich wegen chronischer Überlastung der deutsch-polnischen Grenzübergänge. Die Traktion in Polen übernimmt Rail Polska.

GMP+ für RM Lines

Die tschechische Güterbahn RM Lines hat am 23.06.2021 die Zertifizierung nach GMP+ erhalten, die beim Transport von Futtermitteln den Standard darstellt. Die mehrheitliche Tochter der EP Cargo ist im Transport von Getreide in Tschechien tätig.

EP Cargo 383 062 entgleist

383 062 der EP Cargo ist am 06.11.2020 gegen 14 Uhr in Kolín entgleist. Zum Zeitpunkt des Unfalls war die E-Lok des Typs Siemens Vectron MS an die EP Cargo-Tochter RM Lines vermietet. Der Sachschaden beträgt 27 Mio. CZK (1 Mio. EUR), wobei auf die beschädigte E-Lok 1 Mio. EUR, auf eine Rangierlok 100.000 EUR sowie den Schaden an den Gleisanlagen 10.000 EUR entfallen. Dem Vernehmen nach waren die befahrenen Schwellen marode.

Fotos finden sich unter https://zdopravy.cz/v-koline-vykolejil-siemens-vectron-ep-cargo-skoda-27-milionu-korun-65382/