Railrelease hat jüngst eine erste integrierte Wagon-Container-Lösung für die Baulogistik präsentiert. Diese besteht aus 60′ Sgnss und 30′ heavy duty open top Containern.

Railrelease hat jüngst eine erste integrierte Wagon-Container-Lösung für die Baulogistik präsentiert. Diese besteht aus 60′ Sgnss und 30′ heavy duty open top Containern.
530 werksneue Sgmmnss 40‘, Sgnss 60‘, Sggrss 80‘ und Sggmrss 90‘ sind bis zum Ende des dritten Quartals 2022 bei der Vermietgesellschaft Ermewa eingetroffen, weitere 250 Wagen folgen bis Jahresende. Die 4.000 Wagen starke Bestandsflotte im Bereich Intermodal wächst damit kräftig – und soll auch in den kommenden Jahren weiter in großem Maßstab aufgestockt werden. Bis Ende 2030 hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, seine Flotte in diesem Segment auf 10.000 Wagen anwachsen zu lassen.
Die aktuell ausgelieferten Wagen stammen aus den Werkstätten von Inveho sowie den Waggonbauern Greenbrier und Tatravagónka. Für das kommende Jahr hat Ermewa mehr als 1.000 Neuwagen in Auftrag gegeben, die bis Ende 2023 ausgeliefert werden sollen.
MFD Rail hat jüngst die ersten 24 Sgnss 60′ übernommen. Sie wurden von VAKO – Vagon Konteyner in der Türkei gebaut.
Am 16.11.2020 startete eine Überführung mit fabrikneuen Sgnss des türkischen Herstellers Vako Vagon Konteyner Makina Mühendislik gen Italien. Halter der Waggons ist Atir-Rail, Mieter die SNCF-Tochter Forwardis, die auch die Überführung organisierte.