Siemens erweitert Standort in München

Siemens Mobility vergrößert seinen Standort in München-Allach, um die wachsende Nachfrage nach Lokomotiven und dazugehörigen Servicedienstleistungen zu bedienen. Das Werk wird von 50.000 qm auf 80.000 qm erweitert, das bringt zusätzliche Kapazitäten für neue Aufträge, optimiert nach Konzerneinschätzung die Fertigungs- und Logistikflüsse im Werk und schafft mehr Bürofläche. Ab sofort sollen pro Jahr mehr als 300 Lokomotiven in Allach gebaut werden.

Das Werk in München-Allach wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Krauss-Maffei gebaut. Siemens hat das Lokomotivgeschäft 2001 vollständig von Krauss-Maffei übernommen und startete 2010 mit der Produktion der Vectron-Lokomotiven in Allach, die bisher mehr als 1.600-mal weltweit verkauft wurden. 2015 öffnete die Servicesparte von Siemens Mobility das Rail Service Center und das Data Center auf dem Gelände, um Synergien zwischen Produktion und Service zu ermöglichen. Insgesamt arbeiten derzeit mehr als 1.600 Mitarbeiter am Siemens Mobility-Standort in München-Allach.

Siemens Bank finanziert Eurowagon

Die Siemens Bank ist seit kurzem neuer Kreditgeber für Eurowagon. Sie ist einer Konsortialkreditfazilität beigetreten, die bereits 2019 von der Bank Polska Kasa Opieki alias Bank Pekao arrangiert wurde. Das Engagement von Pekao durch die Finanzierung in Höhe von insgesamt 292 Mio. PLN (25 Mio. EUR) ermöglichte die Expansion von Eurowagon in die DACH-Region.
 
Die von Siemens Financial Services über die Siemens Bank bereitgestellte zusätzliche Fazilität umfasst 25 Mio. EUR.

PKP CARGO: P4-Revision durch Siemens

Siemens Mobility hat Ende 2022 durch PKP CARGO den Auftrag für eine Revision der Stufe P4 bei 12 Siemens Vectron MS erhalten.

In den Jahren 2015-2022 erwarb PKP CARGO insgesamt 25 Vectron MS. Die ersten 20 sind im Regelbetrieb, die nächsten fünf werden im ersten Quartal 2023 übergeben.