[DE] smart rail mietet Vectron Dual Mode

Seit Juli 2025 führt smart rail auch eine der aktuell begehrten Siemens Vectron Dual Mode im Bestand. 248 995 wurde 2021 für die Steiermarkbahn Transport und Logistik (StB TL) gefertigt, kam aber mangels Zulassung nie in Österreich zum Einsatz. 2023/2024 mietete die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) die Lok.

Smart Rail used Steiermarkbahn Transport & Logistik Vectron DM 248 995 to haul tank car train 55995 (München Nord Rbf - Burghausen Wackerwerk) at Tüßling (DE).

[DE/AT] smart rail erstmals am Tauern

Die Privatbahn smart rail hat am 31.07.2025 erstmals einen Güterzug über die Tauernstrecke geführt. Dabei handelt es sich um einen Kesselwagenzug Frankfurt-Höchst – Koper im Auftrag von Forwardis. Für den slowenischen Part wurde in Jesenice an die -Tovorni promet übergeben.

Der Premierenzug am Tauern. Foto: Dominik Weinkopf

[DE] Kooperation ermöglicht ITX Gefahrguttransporte

InterTourex (ITX) vermeldet die Möglichkeit, neu auch Gefahrgut wie beispielsweise Benzin, Diesel, Heizöl, Chemie oder andere Produkte mit orangener Warntafel befördern zu können. Grundlage ist eine neue Zusammenarbeit mit smart rail, die über ein entsprechendes Sicherheitszertifikat verfügt. Der bisherige ITX-Partner WEE Rail erhält eine „SiBe“ mit Gefahrgut vermutlich erst Ende Februar 2025.

[DE/CZ] Diverse Fahrzeuge im „neuen Kleid“: Oktober 2024

Mit ES 64 F4-009 erhielt die erste Lok dieses Typs das „Beacon-Blau“ anlässlich einer Hauptuntersuchung im DB-Werk Dessau (REV 21.10.24).

RheinCargo hat die fabrikneue 248 063 (Siemens Vectron Dual Mode) mit dem Slogan „Wasser masch!“ folieren lassen.

248 063_202410

Die 212 001 der DeltaRail erhielt im DB-Werk Dessau eine Hauptuntersuchung (REV 08.10.24) inklusive der ursprünglichen Farbgebung in „weiß-rot“.

Die aus Frankreich reimportierte 212 056 erhielt nun das bekannte smart rail-Design mit den markanten Punkten.

Ein Video zur Folierung der ELL 193 445 im Design der IDS Cargo: https://www.linkedin.com/posts/pavel-van%C3%AD%C4%8Dek-055180b_t%C3%ADmto-vectronem-pro-ids-cargo-startujeme-ugcPost-7247991156469329922-fvgR?utm_source=share&utm_medium=member_ios

Die als Ersatz beschaffte 111 080 der RBL Rail Bavaria Logistik erhielt jüngst dunkelblauen Neulack im Werk Mukran der Baltic Port Services (BPS).

[FR/DE] V 100 für smart rail

smart rail hat mit 211 055 und 212 061 zwei ehemalige V 100 der DB aus Frankreich reimportiert. Dort waren sie zuletzt über Beacon Rail an das Gleisbauunternehmen Colas Rail vermietet. 211 055 erhielt eine Hauptuntersuchung in der unternehmenseigenen Werkstatt und steht für Rangierdienste zur Verfügung.

[DE] Belastungsfahrten im „S-Bahn-Takt“

Nachdem während der ersten Sanierungssperre der Riedbahn im Januar 2024 bei bei Bürstadt Setzungen im Bahndamm festgestellt wurden erfolgten unter Zeitdruck Nacharbeiten auf dem betroffenen Abschnitt.

Zum erforderlichen Programm zählten auch Belastungsfahrten mit drei beladenen Schotterzügen, die mehrheitlich kurzfristig durch smart rail organisiert und betrieblich durchgeführt wurden. Die Privatbahn setzte zwei Wagengarnituren ein, die mit Dieselloks der Baureihen G 1206 bzw. 211 / 218 sowie E-Loks der Baureihe 111 bespannt wurden. Um schnelle Wendezeiten realisieren zu können erfolgte die Bespannung mehrheitlich als „Sandwich“.

Allein smart rail führte 47 Zugfahrten zwischen Biblis und Dornberg bzw. Biblis und Lampertheim / Waldhof durch. Nach ca. fünf Fahrten wurde dabei jeweils das Gleis neu vermessen und nachgestopft. Nachfolgend wurde die Geschwindigkeit bis auf 100 km/h angehoben.

Foto: smart rail