[DE] DB InfraGO kauft Tegernsee-Bahn

Die DB InfraGO AG erwibt die Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft mbH und modernisiert die Bahnlinie in den kommenden Jahren. Darauf einigten sich die DB InfraGO und die Gemeinde Gmund, der Landkries Miesbach und die Stadt Tegernsee, die Gesellschafter des bislang kommunalen Infrastrukturbetreibers. Zu Details des Unternehmenskaufs vereinbarten die Parteien Stillschweigen.

Für die 14 Mitarbeiter ändert sich dadurch nichts, sie verbleiben in dem weiterhin eigenständigen Eisenbahnunternehmen. Ziel ist, die Strecke in den nächsten Jahren mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern umfangreich zu modernisieren und auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Wie die weiteren Strecken im Oberland soll auch die Tegernsee-Bahn elektrifiziert und ausgebaut werden. Geplant ist unter anderem auch, den kompletten Zugfunk und die Stellwerkstechnik für die Bahnhöfe Gmund und Tegernsee zu digitalisieren. Ebenso sollen die Bahnübergänge entlang der Strecke angepasst und abschnittsweise die Geschwindigkeit erhöht werden.

Von links: DB-Konzernbevollmächtigter Heiko Büttner, Dr. Philipp Nagl, Vorstandsvorsitzender DB InfraGO AG, Dr. Michael Bourjau, Geschäftsführer Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft mbH und Dr. Thomas Gruber, Amtschef des Bayerischen Verkehrsministeriums. Foto: DB AG / Kathrin Kratzer

[DE] Strecke der Tegernsee-Bahn geht an DB?

Die komunale Tegernsee-Bahn (TBG) plant die Abgabe der 12,4 km langen VzG-Strecke 9560 Schaftlach – Tegernsee an die DB InfraGO. Die Gremienbeschlüsse sollen dem Vernehmen nach Ende Oktober 2025 erfolgen. Als Grund wurden anstehende Investitionen für die Elektrifizierung gemutmaßt. Auf den Gleisen verkehren Personenzüge der Transdev-Tochter Bayerischen Regiobahn (BRB)

Die Bahn ging 2013 in das Eigentum der lokalen Kommunen über. Ende 2012 beschlossen der Stadtrat Tegernsee (45 %) und die Gemeinde Gmund (45 %) sowie der Landkreis Miesbach (10 %) den Erwerb der Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft (TBG) mit der Bahninfrastruktur und weiteren Grundstücken von der TAG Immobilien AG und deren Tochtergesellschaft Kraftverkehr Tegernsee Immobilien GmbH. Die Kommunen lösen damit eine Anfang 2011 auf Vermittlung der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee geschlossene, bis 31.12.2012 gültige Kaufoption zum Preis von 11 Mio. EUR ein.

Die am 05.08.1882 gegründete Tegernsee-Bahn AG (TAG), deren Hauptaktionär über rund 100 Jahre das Bankhaus Merck war, konnte am 01.08.1883 im bayerischen Oberland eine 7,7 km lange Bahn zwischen Schaftlach an der Strecke Holzkirchen – Lenggries und Gmund eröffnen, die zum 02.05.1902 um 4,6 km bis Tegernsee verlängert wurde. Zum 01.07.1983 wurde die Strecke von der TAG auf die neu gegründete Tochtergesellschaft Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft mbH (TBG) übertragen.