[ES] Michael Stahl verstorben

Michael Stahl ist am 19.07.2025 im Alter von 78 Jahren verstorben. Dies teilte die Familie des in Spanien lebenden Managers jüngst auf den sozialen Medien mit.

Aus dem Bankenumfeld kommend betreute Michael Stahl 2001 bis 2004 die Übernahme der KVG Wien und Hamburg durch GATX. Es folgte der Aufbau der damaligen Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) inklusive der Übernahme von Siemens Dispolok. Bei MRCE war Stahl 2004 bis 2011 Präsident und COO sowie anschließend bis 2013 Berater. Ab 2013 übernahm er Aufbauarbeit im Rahmen der mittlerweile wieder vom Markt verschwundenen HUSA Transportation Deutschland.

[DE] Dr. Gottfried Ilgmann verstorben

Der bekannte Verkehrswissenschaftler Dr. Gottfried Ilgmann (81) ist bereits am 06.04.2025 überraschend verstorben.

Der in Breslau geborene Ilgmann studierte Thermodynamik und Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig und promovierte zum Dr.-Ing. des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Berlin über die Optimierung von Verkehrsleistungangeboten. 1970-72 war er Referatsleiter für quantitative Bildungsplanung im Kultusministerium Schleswig-Holstein, ab 1973 Seniorberater in einem Consultingunternehmen deutscher Technologiekonzerne mit dem Schwerpunkt der Evaluation von Verkehrssystemen. Ab 1980 war Ilgmann Abteilungsleiter bei Mummert + Partner, verantwortlich für den Bereich ministerielle Auftraggeber und Unternehmen der Öffentlichen Hand. 1987 gründete er die Beratungspartnerschaft I&M (heute IMP). Ilgmann gilt in Szenekreisen als „einer der Väter der Bahnreform“.

Grafik: FAZ

[DE] Greenbrier: Thomas Müller verstorben

Thomas Müller (77) ist am 05.12.2024 verstorben. Der Manager war nahezu 25 Jahre für den Waggonhersteller Greenbrier tätig, unter anderem als Vice President, Member of the Management Board bei The Greenbrier Companies und Prokurist bei der Greenbrier Germany GmbH.

Greenbrier lobte den Manager in einem Nachruf „[…] Er war mehr als nur ein Kollege – er war ein echter Profi im wahrsten Sinne des Wortes. Seine Authentizität, Integrität und sein unerschütterliches Engagement für Exzellenz sind ein Vorbild für uns alle. Als Teamplayer besaß er die einzigartige Fähigkeit, das Beste aus den Menschen um ihn herum herauszuholen und so die Zusammenarbeit und das Gefühl der Zielstrebigkeit zu fördern. Vor allem aber war er ein freundlicher und aufrichtiger Mensch, jemand, der den Arbeitsplatz heller machte, indem er einfach da war. […]“

Foto: Greenbrier

[IT] Alfredo Gaetani verstorben

Der italienische Manager Alfredo Gaetani ist verstorben. Dies teilte der Interporto Campano in den sozialen Medien mit.

Im vergangenen Juli wurde Ingenieur als Vorsitzender des Verwaltungsrats der Interporto Campano S.p.A. für den Dreijahreszeitraum 2024-2027 bestätigt. Von 2005 bis 2009 war er Generaldirektor des gleichen Unternehmens. Von 2002 bis 2006 war er Vizepräsident von Luiss, während er von 1999 bis 2004 die Position des Vorstandsvorsitzenden von Eurolat S.p.A. innehatte. Seine Karriere begann er bei Texas Instruments, wo er 1982 zum Marketing Director ernannt wurde. 1985 wechselte er dann nach Cirio, wo er etwa dreizehn Jahre lang die Rolle des General Managers innehatte.

[IT] Giuseppe Fiaccadori verstorben

Giuseppe Fiaccadori ist überraschend am 28.09.2024 verstorben. Der italienische Bahnunternehmer war seit den 1960er Jahren mit seinem Unternehmen Railconsult am Markt tätig und war unter anderem Wegbereiter für den Markteintritt und die Expansion von CZ LOKO in Italien.

[DE] Michael Frick verstorben

Michael Frick, bekennender Fan der „Rundnasen“ aus dem Hause Nohab und Gründer der Bahngesellschaft Altmark-Rail mit einem nennenswerten Bestand ebendieser Dieselloks ist überraschend am 21.05.2024 im Alter von 66 Jahren verstorben.

Stefan Lohr verstorben

Stefan Lohr (52) ist überraschend am 24.12.2023 verstorben. Lohr war seit November 2007 Geschäftsführer der Captrain-Deutschland-Tochter Hörseltalbahn (HTB).

Bekannter in der Bahnszene dürfte Lohr als Teil des Teams „LoRi“ sein. Er hat die Szene der Dampflokenthusiasten in den letzten 30 Jahren maßgeblich durch sein Engagement, unter anderem die Organisation der Vielzahl von Plandampfveranstaltungen im Werratal, geprägt. Zudem war er Gründungsmitglied und langjähriger zweiter Vorsitzender der IGE „Werrabahn Eisenach“ e. V. Lohr initiierte gemeinsam mit Otto Mayer (+) das fast fünfundzwanzig Jahre durchgeführte Thüringer Bahnnostalgieprogramm.

Foto: Captrain Deutschland

Ex-Bahn-Chef Heinz Dürr ist tot

Der in Stuttgart geborene Unternehmer Heinz Dürr ist am Montagabend im Alter von 90 Jahren in Berlin verstorben. Nach zehn Jahren als Chef des AEG-Elektro-Konzerns wurde er 1991 Erster Präsident der Deutschen Bundesbahn (DB) und Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn (DR). Nach deren Zusammenlegung war er bis 1997 deren Vorstandsvorsitzender.

B&V Group: Hermann Weise verstorben

Am 18.08.2023 ist Hermann Weise im Alter von 79 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Weise war geschäftsführender Gesellschafter der B&V Group. Dort tritt Ilona Ruth Weise die Nachfolge an.

Weise hatte Instandsetzungswerke in ganz Deutschland von der DB übernommen. Die daraus geformte Rail Service Management Group (RSM) war Ende 2009 an das schwedische Instandhaltungsunternehmen Euromaint veräußert worden. Weise war nachfolgend unter anderem über die EAH Eisenbahn Anlagen Handel GmbH in der Lokvermietung aktiv geblieben.

Torsten Wolf (Sewerin) verstorben

Torsten Wolf (geborener Sewerin) ist am 02.07.2023 nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Mit der von ihm gegründeten Nordbayerischen Eisenbahn (NbE) bzw. der späteren NBE GROUP war der Unternehmer lange Jahre im Deutschen Schienenverkehr präsent. Später zerfiel das Firmengeflecht (NBE, Städtebahn, …) nach Insolvenzen.