HHPI/RFO: Kohle Rotterdam – Großkrotzenburg

Am 03.10.2023 sind Kohleverkehre zwischen Rotterdam Maasvlakte (EMO) und dem Kraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg mit sechs Umläufen pro Woche angelaufen. Eingesetzt werden Falns des Vermieters Touax. Die Traktion übernimmt Heavy Haul Power International (HHPI), bis Oberhausen wird diese bei Rail Force One (RFO) eingekauft.

Für HHPI sind das nicht die ersten Transporte nach Großkrotzenburg. Seit 2019 wurde bereits ab Wilhelmshaven (Massengutlager Rüstersieler Groden) nach Hessen gefahren.

193 946  Rail Force One (RFO) met 30 RO-TOUAX Falns van af  Rotterdam- Maasvlakte EMO langs de  Vondelingenweg, Eemhaven gebied, naar Oberhausen. Vanaf Oberhausen gaat HHPI verder met de trein naar Frankfurt am Main.

Das Kraftwerk Staudinger ist einer der leistungsstärksten Kraftwerksstandorte von Uniper und das größte konventionelle Kraftwerk in Hessen. Aktuell wird vom Standort im Mittellastbereich (550 MW brutto) der mit Steinkohle befeuerte Block 5 am Strommarkt eingesetzt. Dieser soll aber bis spätestens Ende 2025 stillgelegt werden.

Renault per Bahn nach Schwertberg

Der Automobillogistiker Hödlmayr hat den Transport von Pkw der Renault Group zwischen Barcelona und dem 1.700 km entfernten Schwertberg aufgenommen. Der Zug fuhr am Freitagabend in Spanien ab und erreichte den Zielbahnhof am Montag Morgen. Bahnpartner ist die Rail Cargo Group (RCG), die Waggons stellt Touax. In Spanien traktionierte Captrain España den Zug auf Regelspurgleisen, in Frankreich war Fret SNCF involviert.

Koks von Polen nach Dunkerque

Seit Januar 2021 bringt DB Cargo Koks von der ArcelorMittal-Kokerei in Zdzieszowice [PL] zum Stahlwerk des Konzerns in Dunkerque [FR]. Der Zug nimmt die Route via Aachen West und Jeumont. In Frankreich operiert die DB-Tochter Euro Cargo Rail (ECR). Eingesetzt werden Fals bzw. Falns von DB Cargo, ERR, Touax und VTG.

Der Premierenzug. Foto: Baptiste C. / https://www.linkedin.com/posts/activity-6755596835533950976-vvMx

Der Zug startete mit Ankünften alle zwei Tage, ab Mitte Februar sollte sich dies auf täglich ändern.

Touax Rail refinanziert assets

Touax kündigt die Refinanzierung seines Geschäftsbereichs Railcar für insgesamt 180 Mio. EUR an, wobei ein 5-jähriger Green Loan in Euro und Pfund Sterling in Höhe von 120 Mio. EUR und eine revolvierende Kreditfazilität (RCF) von 3 Jahren mit einer 2-Jahres-Darlehensumwandlungsoption in Höhe von 60 Millionen Euro in Euro und teilweise Pfund Sterling kombiniert werden.

Die Arrangeurbanken sind Credit Agricole CIB (Dokumentationsagent), Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Facility Agent und Sicherheitstreuhänder) und ING Bank (Green Advisor).