[SE] Ergebnisse der Güterbahnen

Die „auf Strecke“ tätigen schwedischen Güterbahnen konnten die Umsätze 2024 gegenüber dem Vorjahr relativ konstant halten. Weiterhin „rot“ sind Green Cargo, Hector Rail sowie die aus CFL cargo Sverige hervorgegangene SHN Cargo. BLS Rail befindet sich in Norwegen und neu auch Schweden in Restrukturierung.

Für 2025 ist aufgrund der Wirtschaftslage und den zum Jahreswechsel um 40 % gestiegenen Trassenpreisen in Schweden nicht unbedingt mit einer Verbesserung der Ergebnisse zu rechnen.


Nettoumsatz
2024
Nettoumsatz
2023
Ergebnis
2024
Ergebnis
2023
Green Cargo4.019.0003.998.000-192.000-98.000
Hector Rail1.292.0671.299.682-104.358-38.892
LKAB Malmtrafik1.209.603-350
Real Rail365.525703
TAGAB*344.568348.2195.57020.697
railcare T**326.344 279.1551.0407.045
TX Logistik289.411246.63610.15231.464
SHN Cargo / CFL cargo204.341185.995-22.025-24.686
Grenland Rail69.71792.9863.86312.245
BLS Rail82.202-2.203
Tågfrakt44.03137.2841.0573.581
  • * = Personen- und Güterverkehr
  • ** = Güterverkehr und Vermietung
  • Angaben in tausend SEK, entspricht 91 EUR
  • Quelle: allabolag.se

[DE] Gotelli wieder CEO von TX Logistik

Gian Paolo Gotelli ist wieder CEO der TX Logistik AG. Der Manager der TX-Mutter FS Logistix übernimmt die Nachfolge des seit Juli 2022 amtierenden Ugo Dibennardo und war in gleicher Funktion bereits von September 2019 bis Ende 2021 für TX tätig. Dibennardo ist seit Mai 2025 Direttore Strategie der FS-Engineeringtochter Italferr S.p.A.

Weitere Vorstandsmitglieder bei TX sind Dirk Steffes (CSO), Albert Bastius (COO) und Marcin Dudek (CFO).

[DE/CZ] HSL und TX: Kesselwagenzug

TX Logistik hat am 06.05.2025 gemeinsam mit der „neuen“ Tochter HSL Logistik einen Kesselwagenzug von Vohburg Werkbahnhof Bayernoil via Passau nach Österreich und Břeclav nach Studénka produziert.

Foto: TX Logistik

[DE] NRS fährt Umleiter nach/ab Lübeck

Von Karfreitag bis Ostersonntag 2025 hat die Nordic Rail Service (NRS) mit einer Stadler EuroDual Umleiterverkehre für die Kunden TX Logistik und RBH Logistics gefahren. Wegen einer Streckensperrung bei Ahrensburg verkehrten die Züge nach / aus Lübeck über die nicht elektrifizierte Strecke Lüneburg – Büchen – Lübeck.

[DE] Steffes zurück bei TX – als CSO

Dirk Steffes ist neuer Chief Sales Officer (CSO) der TX Logistik AG. Er übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb und Marketing und wird Mitglied des Vorstands,
dem weiterhin Ugo Dibennardo als Chief Executive Officer (CEO), Albert Bastius als Chief Operations Officer (COO) und Marcin Dudek als Chief Financial Officer (CFO) angehören.

Für das zur Mercitalia Logistics (FS Italiane Group) gehörende Schienenlogistikunternehmen war Dirk Steffes bereits von 2011 bis 2013 als CSO und stellvertretender CEO tätig.

Aktuell ist er von der Radia Inc. zu TX Logistik gewechselt. Bei dem in der Logistik und Luftfahrtentwicklung tätigen US-amerikanischen Start-up-Unternehmen verantwortete er seit 2019 als General Manager Europe das Europageschäft. Davor hatte Dirk Steffes über viele Jahre Top-Management-Positionen im europäischen Schienengüterverkehr inne, unter anderem als COO für das Schienenfahrzeug-Leasinggeschäft des japanischen Konzerns Mitsui in Europa und als langjähriger Intermodal-Chef von DB Cargo.

Während seiner Tätigkeit für Radia blieb Dirk Steffes der Schiene und dem intermodalen Transport aber stets verbunden – zuletzt in beratender Funktion als Senior Advisor für Swiss Life Asset Managers, einer der führenden Infrastruktur-Investitionsgesellschaften in Europa, für die er auch von 2023 bis Anfang 2025 Mitglied des Aufsichtsrats bei der intermodalen Güterbahn Helrom GmbH war.

Vorgänger von Steffes waren:

  • Enrico Trapazzo 2024-2025
  • Gian Paolo Gotelli 2020-2024 (in Personalunion CEO)
  • Berit Börke 2017-2020
  • Patrick Zilles 2016-2017 (ad interim, kein Vorstandsposten)
  • Frank Lehner 2013-2016
  • Raimund Stüer 2001-2011

[DE] TX: Weisweiler geht

Bernd Weisweiler als Director Marketing & Business Development der TX Logistik AG hat das Unternehmen verlassen. Weisweiler war seit Februar 2006 bei TX.

Es übernehmen:

  • Marketing: Janine Rüther
  • Business Development / NiKRASA: Christoph Dörre
  • Business Development / Funding:  Sebastian Ruckes
  • Freight Rail: Stefan Weisheit

[DE/AT] boxXpress neu nach Leipzig, Hof, Wolfurt

Zum 01.01.2025 hat boxXpress.de die Traktion mehrerer Intermodalrelationen von den deutschen Seehäfen zu Inlandsterminals übernommen.

  • Bremerhaven – Leipzig-Mockau (Log Park (ex Quelle)); 8 x pro Woche
    Rangierdienstleister Bremerhaven und Leipzig: Flex Bahndienstleistungen
    Die Verkehre befanden sich langjährig in der Hand der DB Cargo. 2019 bzw. 2020 hatte in Leipzig bereits Flex rangiert, später übernahm DB Cargo das dortige Geschäft selbst. Der Langlauf war dabei über lange Jahre durch die DB-Tochter Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG) bzw. die Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) erbracht worden.
  • Bremerhaven – Wolfurt (2-3 x pro Woche) und Hamburg – Wolfurt (5 x pro Woche) im Auftrag der TX Logistik für die Rail Cargo Group (RCG). Traktionspartner war zuvor die TX Logistik selbst
    Rangierdienstleister Bremerhaven: Flex Bahndienstleistungen
    Rangierdienstleister Hamburg: evb Logistik
  • Bremerhaven – Hamburg – Hof; 6 x pro Woche im Auftrag der Eurogate Intermodal (EGIM) für Contargo Combitrac. Traktionspartner war zuvor die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG)
    Rangierdienstleister Bremerhaven und Hof: Flex Bahndienstleistungen
    Rangierdienstleister Hamburg: evb Logistik