[DE] Smith von TX zu Rail-Flow

Christopher Smith arbeitet ab 01.09.2024 bei Rail-Flow und wird mit dem Ressource Sharing Broker (RSB) eine Lokvermietungsplattform aufbauen. Eine umfassende Vorstellung folgt auf der Innotrans.

Smith war zuvor seit Januar 2022 Commercial Fleet Manager (Locomotives) bei TX Logistik. Weitere Stationen umfassten Railwatch (2017-2021) und Alpha Trains (2007-2017).

[SE] TX startet neue Intermodal-Relation

TX Logistik hat am 23.05.2024 eine neue Intermodalverbindung zwischen Göteborg (Kombiterminal Arken im Hafen), Eskilstuna und Umeå mit zwei Rundläufen pro Woche gestartet. Als bisher einzige Güterbahn nutzt TX Logistik dazu die mit ETCS ausgestattete Strecke der Botniabahn entlang der schwedischen Ostküste, die von Güterzügen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h befahren werden darf.

Außerdem fährt TX in Skandinavien unter anderem folgende Leistungen:

  • Trelleborg – Malmö – Eskilstuna; 7 x pro Woche als offenes Zugprodukt
  • Kjula – Malmö; 10 x pro Woche für Coop
  • Trelleborg – Eskilstuna; 3 x pro Woche für LKW WALTER
  • Traktionsleistungen auf dem skandinavischen Streckenteil im Rahmen europäischer TX-Relationen
Grafik: TX

[DE] TX-CFO: Dudek statt Sabasch

Marcin Dudek ist seit April 2024 neuer Vorstand / CFO der TX Logistik AG. Der Manager war zuvor unter anderem seit Januar 2017 CFO der STEINZEUG-KERAMO GROUP und folgt bei TX auf den seit Dezember 2019 amtierenden Wolfgang Sabasch.

[DE] Nowag von TX zu Railrelease

Christian Nowag ist seit April 2024 Commercial Director North / West Europe beim Vermietunternehmen Railrelease.

Nowag ist seit 1997 in der Logistik tätig. Seine Arbeitsfelder umfassten bislang unter anderem die Positionen als Director for intermodal operations and administration bei duisport (2006 bis 2012), Director Sales Port Logistics bei Rhenus Logistics (2012 bis 2014), Head of Sales Germany Austria Switzerland bei CFL multimodal (2015 bis 2020) und Regional Manager Central / Deputy Director Intermodal Network bei TX Logistik (2020 bis 2024).

[DE/IT] Mercitalia: Züge für Amazon

Mercitalia Logistics und Amazon haben eine Vereinbarung über den Transport von Waren zwischen den Amazon-Fulfillment-Zentren in Deutschland und Italien unterzeichnet. Mit der Verlagerung sollen Lieferzeiten verkürzt und die CO2-Bilanz verbessert werden.

Genutzt werden folgende Relationen:

  • Duisburg – Pomezia; 3 x pro Woche; Operateur: Mercitalia Intermodal
  • Herne – Verona; 6 x pro Woche; Operateur: TX Logistik

Lübeck – Verona: Bode reaktiviert „Kleinen Italiener“

Die intermodale Achse Lübeck – Italien erfuhr im Januar 2024 einen Ausbau: Zum einen wurde der „Milano Shuttle“ Lübeck-Skandinavienkai (baltic rail gate) – Milano Segrate auf sechs Rundläufe pro Woche verdichtet.

Wieder aufgesetzt wurde zudem der „Kleiner Italiener“ Lübeck-Dänischburg (CTL) – Verona mit zwei Umläufen pro Woche ab 01.01.2024. Die Traktion übernimmt TX Logistik im Auftrag der Spedition Bode. Die Leistung war von Dezember 2019 bis Frühjahr 2023 durch die Rail Cargo Group (RCG) für Bode produziert worden. Zwischenzeitlich hatte Kombiverkehr / DB Cargo die Bode Mengen ab Skandinavienkai befördert.

TX fährt außerdem acht Umläufe pro Woche Lübeck-Skandinavienkai (baltic rail gate) – Verona. Auf diesem Zug sowie der Leistung nach Mailand nutzt Bode feste Slots.

Mehr „Milano-Shuttle“

TX Logistik hat den seit 2021 bestehenden „Milano Shuttle“ Lübeck-Skandinavienkai (baltic rail gate) – Milano Segrate (Terminali Italia) ab 15.01.2024 ausgeweitet: Neu verkehrt dieser 6 x pro Woche statt zuvor 4 x pro Woche. Die Traktion übernimmt TX Logistik, zu den Nutzern von Slots gehören unter anderem die Spedition Bode und European Cargo Logistics (ECL).

Ab Lübeck ergeben sich zudem 8 x pro Woche Fahrtmöglichkeiten Skandinavienkai – Verona sowie wieder 2 x pro Woche Dänischburg (CTL) – Verona. Die Traktion beider Relationen liegt ebenfalls bei TX Logistik.