TX übernimmt Exploris / HSL / Via Cargo

Kurz nach der Feier anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der HSL Logistik steht die Holding der Gruppe vor einem Verkauf: Vorbehaltlich der Genehmigungen durch die Kartellbehörden plant die TX Logistik die Übernahme der in Luxemburg ansässigen Exploris Holding. Dies teilte HSL-Gründer und CEO Haiko Böttcher in einer vorliegenden Email mit. „Sonst wird alles beim alten bleiben, wir werden auch weiter die gemeinsamen Ziele verfolgen und die Exploris in eine Neue noch erfolgreiche Ebene heben“ schreibt Böttcher. Für den zukünftigen Eigentümer dürften dabei vor allem die EVU-Aktivitäten der HSL Logistik in Benelux sowie Osteuropa (CZ, PL) als Erweiterung interessant sein. Auf Anfrage wollte sich Böttcher nicht äußern.

Die fünf Unternehmer Haiko Böttcher, Peter Biskup, Andrzej Lewczuk, Andrzej Niezgoda und Adam Tomanek aus den Branchen Eisenbahn, Bahnspedition und Handel hatten die Exploris im Frühjahr 2014 gegründet und darunter die HSL-Gruppe, die Via Cargo-Gruppe, und die damaligen ALTRADE-Unternehmen gebündelt.

MSC: Einstieg bei TX Logistik?

Die italienische Staatsbahn Ferrovie dello Stato (FS) und die Mediterranean Shipping Company (MSC) prüfen Berichten zufolge eine Beteiligungsallianz im Schienenverkehr. Laut der italienischen Tageszeitung „Corriere della Sera“ verhandelt der von Gianluigi Aponte und seiner Familie kontrollierte Reedereikonzern über den Erwerb einer Beteiligung von bis zu 49 % an der FS-Tochter TX Logistik.

Die Verhandlungen sind Teil des im September 2022 von FS und MSC unterzeichneten Memorandum of Understanding und zielen auf die Entwicklung der Intermodalität.

Tatravagónka: 115 neue T3000 für TX

TX Logistik hat 115 T3000 bei Tatravagónka geordert, die ab Spätsommer 2023 geliefert werden. Mit der Neubestellung erfüllt TX Logistik das strategische Ziel des
Unternehmens, den Eigenanteil bei den Güterwagen für den
intermodalen Transport auf durchgängig 50 % zu erhöhen.

TX: Vectron statt TRAXX

TX Logistik hat am 10.05.2023 gemeinsam mit der Muttergesellschaft Ferrovie dello Stato (FS) Siemens Vectron MS inklusive Service für 300 Mio. EUR geordert:

  • 20 Vectron MS – DE AT IT
  • 20 Vectron MS – DE AT CH IT NL

Es besteht eine Option über 25 weitere Vectron MS und AC. Entsprechende Gerüchte waren bereits vor einem halben Jahr kursiert.

Die ersten Lokomotiven sollen ab September 2024 an TX Logistik übergeben werden. Die Auslieferung der letzten Modelle ist dann im Dezember 2025 vorgesehen. Der Auftrag beinhaltet die Instandhaltung für 15 Jahre plus eine optionale Verlängerung bis zur jeweils nächsten Revision.

2017 hatte TX 40 Bombardier TRAXX MS3 geordert, die mangels Zulassung nicht geliefert wurden. Der Vertrag wurde inzwischen storniert.

Von links: Michael Peter (CEO Siemens Mobility) und Luigi Ferraris (CEO FS). Foto: Siemens Mobility

TX startet Duisburg – Padua

Die TX Logistik startet am 02.05.2023 einen neuen Intermodalzug zwischen Duisburg und Padua nahe Venedig mit vier Rundläufen pro Woche. Die Verbindung, auf der Lkw-Trailer mit Gütern aller Art transportiert werden, wird als offenes Zugsystem betrieben. Hauptkunde ist der italienische Transport- und Logistikdienstleister Trans Italia mit Hauptsitz in Salerno. Mitbewerber Hupac stellt hingegen den über Österreich gerouteten Dienst Duisburg – Pordenone temporär ein.

Grafik: TX Logistik

Neue Abfalltransporte Rom – Amsterdam

Ab 01.04.2023 werden 900 t Hausmüll pro Woche von Rom nach Amsterdam transportiert. Ein entsprechender Jahresvertrag zwischen dem in Rom tätigen Entsorger AMA und dem Afval Energie Bedrijf (AEB) aus Amsterdam wurden jüngst unterzeichnet. Als EVU sind Mercitalia Rail (MIR) sowie deren Schwester TX Logistik involviert. Den Rangierdienst in Amsterdam übernimmt Rail Force One (RFO). Der zwischenzeitlich brach liegende Gleisanschluss der AEB wurde mittlerweile reaktiviert.

Die italienische Hauptstadt kämpft seit Jahrzehnten mit der Abfallentsorgung. Der Standort Malagrotta, die wichtigste Einrichtung für die Abfallentsorgung in Rom, erreichte 2003 die Sättigung und wurde dann 2013 geschlossen.

TX: Intermodale Dreiecksverkehre gestartet

TX Logistik hat einen intermodalen Dreiecksverkehr aufgesetzt, der Rumänien, Österreich, Italien und Deutschland mit einem Zug pro Woche verbindet. Konzipiert wurde er die beiden rumänischen Speditionsunternehmen Filip Spedition bzw. Routier European Transport und den italienischen Logistiker Arcese. Die Nutzer umgehen mit dem Dreiecksverkehr Unpaarigkeiten in den Güterströmen.

Der rund 4.000 km lange Laufweg: Curtici (Railport Arad) – Hall in Tirol (TSSU) – Verona (IQE) – Hall in Tirol (TSSU) – Duisburg (Hohenbudberg) – Curtici (Railport Arad). Die Traktion übernimmt TX Logistik, in Ungarn und Rumänien verkehrt der Zug auf Lizenz von GYSEV Cargo mit durchgehendem Einsatz der Loks von TX.

Die erste Abfahrt in Curtici erfolgte am 11.03.2023. Die Kapazität soll ab 18. April auf zwei wöchentliche Rundläufe verdichtet werden. Entgegen der Presseausasendung der TX Logistik handelt es sich dabei nicht um die generell erste Intermodalrelation zwischen Rumänien und Italien.

Grafik: TX Logistik

Köln – Barking verzögert sich

Der ursprünglich für September 2022 geplante Start des intermodalen Dienstes der TX Logistik, Ecco Sped und Ecco Rail zwischen Barking (London) und Köln über den Kanaltunnel und mit Verbindungen zu anderen Zielen wie Italien verschiebt sich weiter.

Im März 2023 berichteten die belgischen Bahnmedien von erfolglosen Testfahrten mit einer Vossloh Euro 4000 der Europorte France (EPF) zwischen Belgien und Deutschland. Weitere Tests sollten im Februar stattfinden. Der Betrieb der Lok zwischen Köln und Calais soll dem Vernehmen nach durch Medway erfolgen.