TX steigt in Hohenbudberg ein

Das KV-Terminal von duisport auf logport III in Duisburg-Hohenbudberg erhält nach zehn Jahren einen neuen Betreiber: Samskip (49,8 %), duisport (25,1 %) und TX Logistik (25,1 %) haben dafür die neue Gesellschaft „Ziel Terminal GmbH“ gegründet. Bisher war Samskip Mieter der Anlage, suchte aber nach Branchenauskunft bereits seit längerer Zeit einen Partner, um die Anlage voll auszulasten.

Das Terminal wird neu langfristig von duisport an das Joint Venture vermietet. Die von den drei Eigentümern unterzeichnete Terminalpartnerschaft unterliegt derzeit jedoch noch der Bewilligung durch die europäischen Wettbewerbsbehörden. TX will sich mit der Beteiligung den Zugang zu der Umschlaganlage sichern.

Die 140.000 Quadratmeter große Terminalanlage verfügt über sieben Umschlaggleise mit jeweils 720 Metern Länge, zwei Rangiergleise und zwei Portalkräne für den Umschlag zwischen Straße und Schiene. Die jährliche Umschlagkapazität beträgt bis zu 250.000 Ladeeinheiten.

Foto: TX Logistik

Mit der Beteiligung am KV-Terminal in Duisburg wird gleichzeitig auch der 2022 publizierte Businessplan der FS Italiane Gruppe weiter umgesetzt. Er sieht für Mercitalia Logistics Investitionen in Höhe von 2,9 Mrd. EUR in den nächsten zehn Jahren vor.

Zwei Güterzüge in Fürnitz kollidiert

Am 20.01.2023 sind gegen 04:30 Uhr in Fürnitz in Kärnten zwei Güterzüge kollidiert. Es traten ca. 80.000 Liter Kerosin aus, die in Brand gerieten. 15 Feuerwehren sowie Polizei und Rotes Kreuz mit insgesamt rund 200 Einsatzkräften sind vor Ort. Die beiden Triebfahrzeugführer sind leicht verletzt. Bei den entgleisten Zugloks soll es sich um Railpool / TX Logistik 186 106 und Alpha Trains / TX 185 521 handeln. Nach ersten Informationen hatte der Zug der TX ein Halt zeigendes Signal überfahren, in der Folge kam es zu einer Flankenfahrt.

[SE] Eskilstuna – Norvik mit TX statt Green Cargo

Die aktuell pausierende Intermodalverbindung zwischen dem Hafen Stockholm Norvik und dem Terminal in Eskilstuna erhält einen neuen Betreiber: TX Logistik will die Relation ab 16.01.2023 reaktivieren und plant eine Bedienung 5 x pro Woche. Damit reagiert der Schienenlogistiker nach eigener Aussage auf die wachsende Nachfrage nach Gütertransporten auf der Schiene aus der Logistikregion um Eskilstuna.

Vor zweieinhalb Jahren hat Green Cargo den Verkehr zwischen dem neu eröffneten Hafen in Norvik nördlich von Nynäshamn und dem Kombiterminal in Eskilstuna aufgenommen. Die Züge verkehrten zweimal pro Woche, und der Plan war, das Angebot mit dem Wachstum des Marktes zu erhöhen. Aber der Transport von Containern per Bahn von und nach Norvik war und blieb relativ gering, und im Dezember stellte Green Cargo den Verkehr wieder ein.

Pejic von WLC zu TX

Dejan Pejic ist seit Januar 2023 neuer Geschäftsführer der TX Logistik Transalpine GmbH, für die er bereits 2017/2018 als Betriebsleiter tätig war. Pejic war zuletzt für die Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC) als COO tätig.

Der 43-jährige folgt auf Gero Sieberger, der sich fortan auf seine Aufgabe als Director Asset Management & Claims Management bei TX Logistik konzentrieren wird.

Die Geschäftsführung von TX Logistik Transalpine komplettiert Johann Eder, der seit 2015 im Unternehmen ist.

ECL verdichtet „Milano Shuttle“

Die European Cargo Logistics (ECL) baut ihr Ende 2021 gestartetes Intermodalangebot „Milano Shuttle“ zwischen Lübeck und Mailand ab Januar 2023 aus. Gemeinsam mit dem Traktionär TX Logistik werden für das kommende Jahr folgende Maßnahmen zur Anhebung der Qualität umgesetzt:

Vier statt bisher zwei Rundläufe pro Woche bieten Kunden einen dichteren Takt und verdoppelte Kapazitäten.

Zudem wird im Süden das von TX auch mit anderen Relationen bediente Terminal Milano-Segrate (Terminali Italia / FS Italiane Gruppe) statt dem Rail Hub Melzo (RHM; Contship Italia-Gruppe) angefahren.

Vorgesehen ist die Stationierung eines Backup-Wagenparks in Mailand, um bei Verspätungen bzw. Ausfällen das Angebot möglichst stabil beibehalten zu können.

TX/ECL: Lübeck – Verona 8 x pro Woche

Die seit 2004 bestehende und von TX Logistik verantwortete sowie von der European Cargo Logistics (ECL) als „Verona Shuttle“ vermarktete Verbindung Lübeck-Skandinavienkai (Baltic Rail Gate) – Verona (Interporto Quadrante Europa) wird ab der Kalenderwoche 2/2023 um einen auf acht Umläufe pro Woche ausgeweitet.

TX will Türkeiverkehre ausbauen

TX Logistik will ihre Intermodalzransporte zwischen Istanbul und Köln weiter ausbauen. Für die Mercitalia-Tochter ist die Türkei ein Markt mit guten Wachstumsperspektiven für intermodale Transporte. Daher hat das Eisenbahnlogistikunternehmen eine erste Verbindung im Juni 2022 zwischen Istanbul und Köln gestartet. In Kooperation mit der Rail Cargo Group (RCG), die drei Mal pro Woche die Strecke zwischen Halkali nahe Istanbul und Curtici in Rumänien bedient, werden aktuell mehrere Einheiten pro Woche verladen. In Curtici werden diese Einheiten dann übernommen und in die eigene Intermodalverbindung Köln – Curtici eingespeist, die TX Logistik derzeit mit sieben Rundläufen pro Woche fährt.

2023 soll die Zahl der Verladungen in der Türkei weiter gesteigert werden. Ein Vorteil ist dabei nach Betreiberauskunft die Transitzeit zwischen Köln und Istanbul, die durchschnittlich neun und im Idealfall nur sieben Tage beträgt.