[DE] UPM: Ganzzug statt Einzelwagen

UPM Communication Papers hat in Zusammenarbeit mit der Rail Cargo Group (RCG) ein neues Logistikkonzept für den Schienenverkehr eingeführt. Dieses beinhaltet Ganzzüge anstelle des bisherigen Einzelwagenverkehrs mit DB Cargo. Das Ergebnis: kürzere Laufzeiten, höhere Planbarkeit und eine robustere Lieferkette. Die RCG bietet dem Industriekunden Logistikdienstleistungen, darunter die tägliche Koordination der eingehenden Rohstofflieferungen und ausgehenden Papierlieferungen, das Waggonmanagement und die spezielle Ladungssicherung. Lokale Bahnbetreiber wie die Augsburger Localbahn (AL) unterstützen das Netzwerk durch die Abwicklung der Verbindungen auf der ersten und letzten Meile.

UPM Communication Papers plant, das Bahnkonzept weiter auszubauen – mit zusätzlichen Rohstoffströmen, neuen Lagerstandorten und internationalen Importen aus Ländern wie Frankreich und Italien.

AL 223 032 - Fuchstal - 08.08.2025

[DE] UPM Biochemicals: Erster Holzzug von Innofreight

Anfang August 2025 hat die Innofreight Transportlogistik einen ersten Zug mit Buchenholz für UPM Biochemicals abgewickelt. Zum Einsatz kamen SmartGigaWood-Waggons, die Traktion übernahm die Netzwerkbahn Sachsen (NeS).

UPM nimmt die weltweit erste Bioraffinerie in Leuna in Betrieb. Das Unternehmen gewinnt dort aus nachhaltig erwirtschaftetem Laubholz Biochemikalien zur Fertigung von recyclingfähigen Alltagsgegenständen und Materialien. 2024 hatte DB Cargo einen ersten Zug zum Werk gefahren.

Foto: Innofreight

[DE] AL wieder nach Schongau

Zum 01.01.2025 hat die Augsburger Localbahn (AL) zwei regionale Bedienungen von DB Cargo übernommen. Dabei handelt es sich um Fahrten von Augsburg zu den Papierfabriken Schongau und Ettringen des ehemaligen AL-Gesellschafters UPM. Letztere hatte die AL bereits langjährig erbracht, aber dann in Schüben bis April 2019 an DB Cargo übergeben.

AL 43 mit der Bedienfahrt zur UPM Papierfabrik auf der Lechbrücke in Schongau

[DE] Probetransport mit Holz zu UPM in Leuna

DB Cargo Logistics hat einen ersten Probetransport mit Rundholz an den neuen Werkstandort von UPM Biochemicals in Leuna durchgeführt. In der neu errichteten Bioraffinerie werden aus dem Holz dann Biochemikalien hergestellt.

Nach dem ersten Spatenstich Ende 2020 sollte die Anlage ursprünglich Ende 2022 in Betrieb gehen, dann Ende 2023. Aufgrund der Ukrainekrise und daraus resultierenden Matrialengpässen ging die Anlage erst 2024 in Betrieb. Die Baukosten verdoppelten sich nahezu und betrugen rund 1 Mrd. EUR.

Fenniarail fährt Rundholz für UPM

UPM-Kymmene und Fenniarail haben eine Zusammenarbeit für Rundholztransporte in Finnland aufgenommen. Rundholz wird dabei von Verladestationen im ganzen Land zu den Produktionsstandorten von UPM transportiert.

Fenniarail begann 2016 als erster privater Bahnbetreiber mit Schwerpunkt auf dem Güterverkehr. Heute sind sechs Lokomotiven und 22 Waggons sowie 28 Mitarbeiter dort tätig. Der Nettoumsatz des Unternehmens im Jahr 2021 betrug 6,9 Mio. EUR.

Der erste von Fenniarail gezogene Rundholzzug wurde am 02.08.2022 von Jämsänkoski zum Bahnhof Kuusankoski in Kouvola gefahren. Foto: Fenniarail