[DE] BM Bahndienste: Modernisierung Lokpark

Die BM Bahndienste modernisiert ihren Lokpark. Neu im Bestand sind vier gemietete Hybrid- und zwei gemietete Dieselloks:

  • 1 x Stadler EuroDual von European Loc Pool (ELP)
  • 3 x Siemens Vectron Dual Mode von Northrail
  • 1 x Vossloh G 1206 von ALSTOM Lokomotiven Service (ALS)
  • 1 x Vossloh G 1206 der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG)

In diesem Jahr werden noch drei modernisierte LEW V 100.1 (BR 203.4) nach Hauptuntersuchung bei der ALSTOM Lokomotiven Service (ALS) in Stendal erwartet.

Veräußert wurden hingegen die 212 261 im Mai an die Bahnbetriebe Blumberg sowie 225 073 im Februar an das Bauunternehmen J. Hubert.

[DE] HGB verkauft V 100.1 an MAED

Die Hessische Güterbahn (HGB) hat per 01.05.2025 ihre V100.03 (ex DB 202 488) an die Maik Ampft Eisenbahndienstleistungen (MAED) veräußert. Es verbleiben zwei V 100 bei der HGB.

Ankunft der Lok in Glauchau. Foto: MAED

[DE] D&D veräußert V 100.1

Die im Mai 2024 an die Hamburger Rail Service (hrs)-Gruppe von Adem Gülaz veräußerte D&D Eisenbahngesellschaft sucht einen Käufer für die teilmodernisierten und mit Caterpillar-Motoren remotorisierten Dieselloks des Typs LEW V 100.1. Die Maschinen sind auf dem Portal von Nrail zu finden und sollen durch modernere Fahrzeuge wie beispielsweise G 1000 BB oder DE 18 ersetzt werden.

D&D 1404 (203 221) und 1401 (203 205) mit Schienenkran und Auslegerwagen der DB Bahnbau-Gruppe (Bohmte-Stirpe, 03.04.17).

[DE] EBS trennt sich von V 100

Der Erfurter Bahnservice (EBS) hat keine LEW V 100 mehr im Betriebsbestand. Mit 202 057 und 202 487 wurden jüngst zwei weitere Loks an die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) veräußert. An gleichen Eigentümer gingen 2018 bzw. 2023 bereits eine V 100.1 sowie drei V 180. Ende 2024 hatte die EBS außerdem zwei V 100.1 an die Captrain Deutschland-Tochter ITL Eisenbahn veräußert.

Letzte Lok des Typs im Eigentum der EBS ist somit die nicht mehr betriebsfähige ex DB 201 001, die zukünftig an einen Museumsbahnverein in Weimar gehen soll, wo sie die aktuell dort ausgestellte 202 487 substituiert.

[DE] Weitere Loks für InterTourex

InterTourex (ITX) überführte am 27.01.2024 zwei Loks nach Aschersleben, die zukünftig den Bestand verstärken werden: 105 015 der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde (OSEF) und 110 101 der IG Dampflok Nossen. Die gemietete V 60 D wird seit 29.01. bei Mercer in Niedergörne eingesetzt. Die V 100.1 wurde als Leihgabe übernommen – nach Abschluss der Hauptuntersuchung (HU) wird sie gemeinschaftlich im Güterverkehr eingesetzt.

Ende der BR 298 in Mecklenburg-Vorpommern

Am 18.12.2023 überführte 185 167 der DB Cargo die letzten drei Loks der Baureihe (BR) 298 von Rostock Seehafen nach Seddin. Die Loks 298 316 und 318 waren schon länger wegen Fristablauf abgestellt. 298 322 wurde am 06.12. von Wismar nach Rostock überführt und dort sofort abgestellt. Gleichzeitig endete der Einsatz der BR 298 in Mecklenburg-Vorpommern am Standort Wismar. 

Als Nachfolger übernehmen drei Mietloks des Typs G 1206 sowie neu zugegangene Loks der Baureihe 294. Später sollen vom Knoten aus die neue Baureihe 249 / Siemens Vectron Dual Mode (Nahbereich) sowie Hybridloks (Rangierdienst) zum Einsatz kommen.

Foto: Ludger Ewald Werber

EBS: V 100 und V 180 an PRESS

Der Erfurter Bahnservice (EBS) hat jüngst zwei Loks an die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) veräußert. Dabei handelt es sich um die seit neun Jahren im Bestand befindliche und seit Mai 2023 mit Fristablauf abgestellte 228 719 (LKM V 180 CC) und die im Dezember 2013 nicht betriebsfähig von der Lappwaldbahn (LWB) übernommene V 100-120 (ex DB 201 865; LEW V 100.1). Die beiden Maschinen wurden am 23.10.2023 am EBS-Standort Karsdorf abgeholt und zur PRESS-Werkstatt Espenhain überführt.

Die PRESS hatte im März 2018 bereits 228 742 und 757 von der EBS erworben.

228 719 Dillenburg 02.05.2016