Am 03.08.2025 wurden fünf nicht betriebsfähige Loks der Pfalzbahn im Rahmen eines Bauzuges der Hering Bau von Darmstadt-Kranichstein gen Trier überführt: https://www.facebook.com/watch/?v=1489735798729516
Im dortigen Hafen werden 221 117 sowie 217 012 / 015 / 020 / 021 nun auf Gleisen der Saar Mosel Rail (SMR) hinterstellt.
Die Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft (VEB) hat die im Februar 2021 von der EfW-Verkehrsgesellschaft übernommene 221 122 nach Hauptuntersuchung (HU) wieder in Betrieb genommen. Als zweite Lok des zweimotorigen Typs hat de VEB die 221 116 bei der Baltic Port Services (BPSM) in Mukran in HU.
Die ENON Gesellschaft hat die zuvor von der Tochtergesellschaft Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) genutzte 221 136 am 09.05.2022 an den neuen Eigentümer Heinrichsmeyer Eisenbahndienstleistungen (HEIN) übergeben. Bei der EGP ist somit als letzte V 200 die von der Schwester Ostmecklenburgisches Bahnwerk (OMB) gemietete 221 145 im Einsatz.
Vor Übergabe hatte die 221 136 noch eine Hauptuntersuchung (HU) erhalten durch ein joint venture von diversen Werkstätten, Eigenleistungen HEIN und Vorleistungen von ENON.
EGP 221 136 mit 221 106. Quelle: https://www.flickr.com/photos/karldersiebte/32557970080/
Die 221 136 war nach ihrer Abstellung bei der DB 1990 nach Griechenland verkauft und von der Prignitzer Eisenbahn (PEG) 2002 reimportiert worden. Nach Aufarbeitung in Neustrelitz kam die mit Deutz-Motoren ausgerüstete Lok von der PEG-Schwester imoTrans als Mietlok einsetzt und später an ENON bzw. EGP weitergereicht worden. Ihre Schwesterlok 221 106 gelangte Anfang 2021 zur Deutschen Privatbahn (DP).
Am 20.02.2021 wechselten diverse Lokomotiven den Eigentümer:
Von der ENON wurde nach elf Jahren die kurz vor Fristablauf stehende 221 106 an die DP Deutsche Privatbahn von Ludger Guttwein veräußert. Dort soll die Lok neben ihren Schwestern 220 009, 015, 053 und 221 120 museal erhalten werden.
Im Überführungszug wurden zudem die DP 58 (ex DB 142 133) mitgeführt, die nach langjährigem Mieteinsatz bei der ENON-Tochter Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) an den Eigentümer retourniert wurde. Ein Bild des Überführungszuges findet sich auf Drehscheibe Online.
Alle anderen noch von der DP gemieteten, abgestellten E 42 wurden gleichzeitig an die ENON veräußert:
DP 55 (ex DB 142 191); abgestellt Wittenberge
DP 56 (ex DB 142 287); abgestellt Meyenburg
DP 60 (ex DB 142 128); abgestellt Wittenberge
DP 63 (ex DB 142 103); abgestellt Meyenburg
DP 64 (ex DB 142 199); abgestellt Wittenberge
DP 65 (ex DB 142 288); abgestellt Meyenburg
Bereits früher wurden von DP an ENON verkauft:
2017: DP 57 (ex DB 142 126); nach einem Schaden zerlegt
2017: DP 62 (ex DB 142 042); nach Hauptuntersuchung 2019 an das Unternehmen EDG Eisenbahndienstleister in der Schweiz weitergereicht
2017: DP 70 (ex DB 142 272); nach Hauptuntersuchung 2019 an das Unternehmen EDG Eisenbahndienstleister in der Schweiz weitergereicht
2018: DP 52 (ex DB 142 134); abgestellt Wittenberge
2018: DP 54 (ex DB 142 150); in dunkelgrün lackiert im Eindsatz bei EGP
2019: DP 50 (ex DB 142 154); abgestellt Wittenberge
2019: DP 53 (ex DB 142 132); abgestellt Wittenberge
2019: DP 61 (ex DB 142 118); in dunkelgrün lackiert im Eindsatz bei EGP
2020: DP 51 (ex DB 142 157); abgestellt Meyenburg
Bei der EGP hatten die 2003 von Guttwein aus der Schweiz reimportierten ex DR-/DB-Loks ab 2011 / 2012 als Mietloks den Grundstein für die Expansion im Streckengüterverkehr gelegt. Nachdem die DB den Verkauf von Altbauelektroloks der Baureihen 140 und 151 an Dritte zuließ gerieten die E 42 bei der EGP zunehmend auf das Abstellgleis.
EGP 142 150 und 118. Quelle: https://www.flickr.com/photos/lumixfan68/50200115131/
Die Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft (VEB) von Jörg Petry ist neuer Eigentümer der 221 122. Das Gerolsteiner Unternehmen verfügt außerdem u.a. über zwei Dieselloks des Typs V 100.20 sowie fünf Rangierdiesel des Typs V 60.
Die 2002 von der Prignitzer Eisenbahn (PEG) reimportierte ex DB Lok war nach Aufarbeitung in Neustrelitz 2003 an die EfW-Verkehrsgesellschaft von Patric Jost gegangen. Das in Frechen bei Köln ansässige Unternehmen hatte die zweimotorige Lok v.a. im Bauzugdienst eingesetzt und nach Fristablauf im vergangenen Jahr zum Verkauf ausgeschrieben.
Die Lok in Kürze von Stendal nach Gerolstein überführt werden. In der VEB-Werkstatt soll die Befundung für die betriebsfähige Aufarbeitung erfolgen.
Bei der Abfahrt gen Leipzig in Bad Bentheim. Foto: Roland Hertwig.Firmenlogo und Halterkennung weisen auf den neuen Besitzer hin. Foto: Roland Hertwig.
Jüngst haben zwei zuvor seit Herbst 2003 nach Reimport aus Italien im Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn (SEH) abgestellte V 200.1 den Eigentümer gewechselt:
Die Deutsche Privatbahn GmbH (DP) von Ludger Guttwein erwarb die 221 120 zur musealen Erhaltung.
221 101 ging als Ersatzteilspender an die Flex Bahndienstleistungen GmbH, Leipzig, die im Juli 221 147 der Bentheimer Eisenbahn AG (BE) erworben haben.
Überführung der DP 221 120 am 03.07.2020 in Siegen. Quelle: https://www.flickr.com/photos/183077795@N04/50072689436/
Am 28.08.2020 wurde 221 101 nach Leipzig überführt. Zuglok war 112 481 der MaS Bahnconsult, Leipzig. Quelle: https://www.flickr.com/photos/139814937@N08/50277619948/
Die Bentheimer Eisenbahn (BE) hat den Einzelgänger 221 147 an die Flex Bahndienstleistungen veräußert. Letztmalig erfolgte am 22.07.2020 ein Einsatz der Lok Typ V 200.1 in der Grafschaft. Die aus Griechenland reimportierte ex DB-Maschine war 2008 für die BE in Neustrelitz aufgearbeitet worden, mit der Beschaffung von zwei gebrauchten Vosssloh G 2000-3 BB war die D 20 „Coevorden“ im Jahr 2018 aber entbehrlich geworden.