[AT] GKB nutzt LTE-Vectron

Wie geplant wurde der elektrische Zugbetrieb auf der S 6 zwischen Graz und Wies-Eibiswald durch die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb (GKB) am 04.08.2025 aufgenommen. Wie zuvor im EU-Amtsblatt publiziert mietet die Regionalbahn dafür Siemens Vectron der im Güterverkehr tätigen Tochter LTE Logistik und Transport:

  • Beacon Rail X4 E-601, 602, 604, 862, 867, 876
  • Railpool 193 801
Geschäftsführerin Dr. Barbara Kleinert begrüßt den ersten elektrischen Zug der GKB am Grazer Hauptbahnhof. Foto: GKB

[DE] Akiem-Vectron für e.g.o.o.

Am 05.03.2025 hat die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mit 7193 004 eine fabrikneue E-Lok des Typs Siemens Vectron AC B18 von Akiem in Empfang genommen.

Wie vorher bereits Loks anderer Anbieter wird der Neuzugang die Privatbahn die nächsten acht Wochen bei Schienenschleiffahrten auf Strecken mit ETCS unterstützen.

Foto: e.g.o.o.

[DE] Vectron AC von Akiem bei RFO

Rail Force One (RFO) nutzt seit Februar 2025 auch Siemens Vectron AC von Akiem. Die fabrikneue 7193 003 wurde am 03.02.2025 übernommen und kommt aufgrund der Konfiguration B18 (DE AT DK SE) nur innerdeutsch zum Einsatz.

RFO AKIEM 7 193 003 mit 76250 Halle Gbf-Dradenau in Rodleben am 22.02.25 2

[CH] SBB Cargo-Vectron: RCM statt Northrail

Für die 35 in Auslieferung an die SBB Cargo befindlichen Siemens Vectron AC hat die durch Reichmuth Infrastructure finanzierte LokRoll3 den Asset Manager und Halter gewechselt: Statt wie bislang Northrail übernimmt dies ab Dezember 2024 die 60 %ige Reichmuth-Beteiligung RCM Rail Care and Management. ECM ist unverändert Siemens Mobility.

193 065 und 064 am 19.11.2024 in Kassel-Wilhelmshöhe. Beide Loks wurden am gleichen Tag abgenommen. Foto: Dieter Römhild
193 065 ist die erste Lok mit angeschriebenem Halterkürzel D-RCM, ihre Schwester 064 trägt noch D-NRAIL. Foto: Dieter Römhild