Die französische Güterbahn Time Fret Express France (TFEF) hat den Transport von containerisiertem Zucker aufgenommen. Gefahren wird ab der Bioraffinerie Bazancourt-Pomacle Richtung Deutschland bis zum Übergabepunkt Saarbrücken im Auftrag von EP Cargo. Dem Vernehmen nach haben die Züge Kroatien als Ziel.
Europorte hat am 01.10.2025 Zuckertransporte für den CICAL-Konzern aufgenommen. 2 x pro Woche verkehren Züge mit jeweils 1.250 t des Rohstoffes von der Raffinerie Connantre des Unternehmens Tereos zu den Silos von CICAL in Le Boulou nahe der spanischen Grenze. Von dort aus erfolgt die Distribution nach Spanien per Lkw.
Das Zugsystem soll pro Jahr 75.000 t Zucker befördern und ersetzt bisherige Einzelwagenverkehre. Mit der Umstellung ist eine Einsparung von 33 % beim benötigten Wagenmaterial angedacht. Die Beschaffung von Neubauwagen soll eine Beförderung von 1.400 t Zucker pro Zug ermöglichen.
In Frankreich wird nur wenig Zucker per Bahn transportiert und auch die Rohstoffe – Zuckerrüben und Kalkstein – werden nicht mit der Bahn transportiert.
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) baut ihr Engagement für Südzucker aus. Neu verkehren seit September 2025 saisonal Intermodalzüge ab Augsburg nach Novara. Die wöchentlichen Leistungen werden durch TransFLEX (Rail Cargo Logistics – Germany & MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft) in Deutschland, die Rail Cargo Austria (RCA) in Österreich und inRail in Italien produziert.
Seit Oktober 2023 fährt die RCL für Südzucker mit Trainlog auf der ersten Meile auch Zucker ab Neuoffstein gen Italien.
Jüngst ist die Kampagne mit Ganzzügen von zwei Südzucker-Standorten in Deutschland nach Antwerpen-Lillo unter Regie der VTG Rail Logistics wieder angelaufen. Wöchentlich verkehren folgende Relationen:
ab Wabern mit dispo-Tf Rail und TCA Rail ab Aachen West
ab Ochsenfurt mit ecco rail und HSL Belgium ab Aachen West; seit 30.09.2024
Am 25.04.2024 verkehrte der erste Leerzug mit 44 Spezialcontainern des Zeeland Sugar Terminal ab Axel [NL] mit DB Cargo nach Deutschland. Die Beladung erfolgte bei Pfeifer & Langen in Könnern. Geplant sind zwei Rundläufe pro Monat.
Die Umsetzung der voraussichtlich bis Anfang März 2024 laufenden Verkehre übernehmen die Rail Cargo Carrier – Germany (RCC-DE), die Rail Cargo Austria (RCA) sowie die Rail Cargo Carrier – Italy (RCC-IT). VTG stellt die Uagnpps.
Im Oktober 2023 sind die Zuckertransporte vom Werk Offstein der Südzucker nach Italien angelaufen. Entgegen der bisherigen Abwicklung mit Rhenus Rail St. Ingbert (RRI) sowie DB Cargo ab Worms fahren neu Trainlog via Frankenthal bzw. die Rail Cargo Group (RCG) ab Mannheim. Der erste Zug verließ Offstein am 16.10.2023 – es sind wöchentliche Leistungen geplant.
DB Cargo, Lokomotion (ab München) und Rail Traction Company (RTC; ab Brenner) haben am 01.09.2023 den ersten Testzug mit Zucker aus dem Südzucker-Werk in Plattling nach Poggio Rusco in der Lombardei gefahren. Angedacht ist ein wöchentlicher Umlauf.
Seit 01.03.2022 fährt RTB CARGO zweiwöchentlich Zucker zwischen dem Südzucker-Werk in Zeitz und Euroports am Waaslandhaven in Antwerpen. Transportiert wird der Zucker diesmal nicht in den bekannten weißen VTG-Waggons, sondern in Containern von IntermodalTransporti. Die erste Meile bis Leipzig-Plagwitz übernimmt die Flex Bahndienstleistungen.
Aktuell befördert RTB CARGO im Auftrag der VTG Rail Logistics für Südzucker einige Züge von Plattling und Ochsenfurt nach Antwerpen. Den Vorlauf in Ochsenfurt absolvierte DB Cargo.
Sonst via Roosendaal verkehrend wurde am 22.05.2021 baustellenbedingt mit Schublok via Aachen – Montzen gefahren. Quelle: https://www.flickr.com/photos/188538455@N03/51201336359/