[FR] Rennes – Vénissieux geht an DB

Ab dem 02.01.2025 übernimmt DB Cargo France die Traktion des intermodalen Dienstes Rennes – Vénissieux statt Naviland Cargo. Das Operating dieses Dienstes wird von Be Modal übernommen, einem Teil von Lahaye Global Logistics, das auch den Containerterminal in Rennes betreibt.

Der von Captrain France traktionierte Zug Rennes – Lille wird nach Dourges umgeleitet. Lahaye hatte geplant, diesen Dienst von drei auf fünf Züge pro Woche zu erhöhen, hat diesen Schritt jedoch verschoben, da die Auslastung unter 60 % liegt. Dies ist das erste Mal seit mehreren Jahren, dass Naviland Cargo einen Verkehr an einen anderen Betreiber verloren hat.

[FR] Be Modal und MGE: Rennes – Nancy

Be Modal und MGE Intermodal haben Mitte Oktober 2024 eine wöchentliche Intermodalverbindung zwischen Rennes und Blainville-sur-l’Eau nahe Nancy gestartet. Die Traktion übernimmt Fret SNCF – die Abwicklung erfolgt über das Wagenladungsnetzwerk.

Somit wird der Standort Blainville der Groupe MGE weiter als Schienenknoten ausgebaut. Ein wöchentlicher Zug mit 500 bis 700 t Fracht in Konventionellen Waggons verkehrt bereits seit Herbst 2023 zwischen Haute-Garonne und Blainville. Seit Sommer 2024 verkehrt ein gemeinsam mit der Group Mendy betriebener Zug 2 x pro Woche zwischen dem Baskenland und Lothringen. Dieser kombiniert konventionelle Waggons und Intermodalladungen. Be Modal betreibt seit 2023 einen Intermodalzug Rennes – Lille.

Die Groupe MGE unter der Leitung von Philippe Virtel ist aus einem vor 142 Jahren gegründeten Familienunternehmen hervorgegangen. 15 Tochterunternehmen sind an 12 Standorten in Frankreich mit 820 Mitarbeitern tätig. 2024 wird ein Umsatz von 110 Mio. EUR erwartet.

Be Modal ist Teil von Lahaye Global Logistics und operiert vom Standort Rennes aus. Pro Jahr befördern die Intermodalzüge des Unternehmens 28.000 TEU.