[BE] Nexrail: HSL ist DE 18-Erstkunde

HSL Belgium ist Erstkunde für Vossloh DE 18 (stage V smart hybrid) in Belgien. 4185 201 der Nexrail befindet sich seit 10.04.2025 bei der privaten Güterbahn im Einsatz. Ein Foto findet sich auf flickr.com. Im Gegenzug wird in Kürze eine der beiden von Lineas gemieteten Dieselloks HLD 77 retourniert.

[BE] Lineas: Neuer CEO

Lineas hat ab 01.05.2025 einen neuen CEO: Erik van Ockenburg verfügt über mehr als 30 Jahre internationale Erfahrung in der Industrie- und Transportbranche als Führungskraft und Berater und kann nach Lineas-Auskunft „auf eine starke Erfolgsbilanz in den Bereichen Transformation und Leistungsverbesserung zurückblicken“.

Van Ockenburg folgt auf den seit 2022 amtierenden Bernard Gustin, der seit Januar 2025 Vorstandsvorsitzender des Hochspannungsnetzbetreibers Elia ist und die nach Eigenauskunft größte private Güterbahn Europas übergangsweise in Personalunion führte.

Auch sein Nachfolger wird der Güterbahn nicht vollumfänglich zur Verfügung stehen, denn van Ockenburg bleibt Vorstandsvorsitzender des belgischen Luft- und Raumfahrtunternehmens SABCA (Sociéte Anonyme Belge de Constructions AéronautiquesChairman of the Board). Zuvor war er in der Luftfahrtbranche CFO von ADB SAFEGATE und begleitete das Unternehmen durch eine Phase des Wachstums und der Transformation. Zuvor hatte er Führungspositionen bei der Sonaca Group und bei McKinsey & Company inne, wo er als Partner für den Transport- und Logistiksektor der Benelux-Länder verantwortlich war.

[FR/DE/PL] Contargo erweitert Ost-West-Angebot

Die Rhenus-Tochter Contargo plant die Einrichtung von Intermodalverbindungen auf der Ost-West-Achse ab Ende August 2025:

  • „Duisburg Dourges Shuttle (DDS)“ Lille Dourges Conteneur Terminal (LDCT) – Duisburg Intermodal Terminal (DIT); 3 x pro Woche
  • „Poland France Shuttle (PFS)“ Dourges – Krzewie (1 x pro Woche) und Dourges – Kutno (3 x pro Woche via DDS und Umstieg auf Linie der PCC Intermodal)
Grafik: Contargo

[BE/RO] RTB CARGO für RCG auch in Belgien

Seit August 2024 führt RTB CARGO für den Kunden Rail Cargo Group (RCG) den Transport von Containern und Trailern auf der Strecke zwischen Hegyeshalom und Aachen durch. Zum Jahreswechsel hat die Privatbahn auch die Traktion auf dem Abschnitt von Aachen bis ins belgische Genk erweitert, mit einer Frequenz von inzwischen fünf Rundläufen pro Woche. In Belgien wurde somit Railtraxx abgelöst. Östlich von Hegyeshalom übernimmt die Rail Cargo Group in Eigentraktion die Züge bis zum rumänischen Zielbahnhof Curtici.

Die RTB CARGO setzt zwischen Aachen und Genk Loks aus der Euro9000-Flotte ein und kann damit sowohl die erste Meile in Eigenregie erbringen, als auch die hohen Lasten der Züge problemlos übernehmen.

RTB Cargo 2019 306 met de Curtici shuttle

[AT/BE] SETG mit Sinterdolomit nach Ghlin

Die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) hat im Januar 2025 den Transport von Sinterdolomit vom Werk der RHI Magnesita in Hochfilzen (Österreich) nach Ghlin nahe Mons in Belgien umgestellt. Die Leistungen verkehrt nun wöchentlich via Venlo und Roosendaal. Zuvor hatte Lineas als belgischer Partner der SETG ab Aachen agiert.

Als Partner sind neu Railexperts (RXP) in den Niederlanden und Certus in Belgien involviert. Die Parteien arbeiten schon bei Transporten nach Garching an der Alz zusammen.

Normalerweise soll die Lok des Typs Siemens Vectron MS bis Roosendaal durchlaufen, wo Certus übernimmt. Beim Premierenzug kam in den Niederlanden am 08.01.2025 mangels dort einsetzbarem Vectron Lok 9902 von RXP Tractie zum Einsatz.

Vlierden, 8 januari 2025 | RXP 9902 (1616)

[SK/BE] Railtraxx fährt auch Land Rover

Im Rahmen des Transports von Land Rover Defender / Discovery vom Herstellerwerk in Lužianky-Nitra [SK] zum Hafen Zeebrugge [BE] ist seit November 2024 auch die Captrain-Tochter Railtraxx involviert. Zusammen mit dem vorherigen Alleintraktionär DB Cargo teilt man sich das Aufkommen – je Unternehmen werden 2-3 Umläufe (in Belgien) absolviert.

186 151-2 Oudegem

[CH/BE/DE/IT] BLS Cargo hat Gruppenführung installiert

Am 01.11.2024 hat eine neue Gruppenführung die übergeordnete Steuerung der BLS Cargo Gruppe übernommen. Die Ländergesellschaften der Gruppe in der Schweiz, Belgien, Deutschland und Italien sind weiterhin verantwortlich für alle standortbezogenen und regionalen Themen.

Die Gruppenführung setzt sich wie folgt zusammen: 

  • CEO der Gruppe: Dirk Stahl 
  • Leiter Vertrieb Gruppe: Dirk Pfister  
  • Leiter Produktion Gruppe: Markus Zgraggen 
  • Leiter Asset Management Gruppe: Marco Pagani 
  • Leiter Finanzen Gruppe: Marco Guntern 
  • Leiterin Stab/Kommunikation Gruppe: Stefanie Burri* 
  • Leiter Sicherheit Gruppe: Roland Rieder* 
  • HR-Partner Gruppe: Roger Schwizer* 

(* erweiterte Gruppenführung) 

v.l.n.r. Marco Pagani, Dirk Pfister, Roger Schwizer, Stefanie Burri, Dirk Stahl, Roland Rieder, Marco Guntern, Markus Zgraggen. Foto: BLS Cargo

Die Gruppenführung hat zudem ein Transformationsprogramm gestartet, um länderübergreifend Prozesse einheitlicher und damit einfacher und effizienter zu gestalten. Mit diesen Maßnahmen will BLS Cargo den Kunden einen Mehrwert bieten, in dem die Leistungen noch integrierter und nahtloser aus einer Hand erbracht werden.

[BE] Streik in Belgien

Die Gewerkschaften der Eisenbahner FGTB, CSC und CGSLB haben eine Streikankündigung eingereicht, die vom 12.01.2025 22.00 Uhr bis zum 13. Januar um die gleiche Uhrzeit gilt. Die Ankündigung gilt sowohl für die SNCB als auch für Infrabel und HR Rail und soll es den Gewerkschaftsmitgliedern ermöglichen, an einer Gewerkschaftsaktion zum Thema Renten teilzunehmen.