[DE] Köthen – Aken wird saniert

Auf der Strecke zwischen Köthen und Aken (Elbe) können bald wieder Züge rollen. Bei einem Hafengipfel am 16.06.2025 in Aken übergab Sachsen-Anhalts Staatssekretär Sven Haller vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales einen Fördermittelbescheid des Landes über 200.000 EUR. Mit dem Geld soll die zwölf Kilometer lange Strecke saniert und die Betriebssicherheit wiederhergestellt werden.

https://openrailwaymap.org/?style=standard&lat=51.80606740275158&lon=12.061786651611328&zoom=12

Das Land gibt die nötigen Fördermittel für die Sanierung, da die Strecke bedeutend für den Güterverkehr ist. Insgesamt sollen die Arbeiten 400.000 EUR kosten. Die Stadt Aken, der Landkreis Anhalt-Bitterfeld, die Hafenbetrieb Aken GmbH und die Bayerische Regionaleisenbahn GmbH (BRE) als Betreiber wollen ebenfalls 200.000 EUR bereitstellen.

Die drohende Stilllegung sei damit vom Tisch, sagte AkensBürgermeister Jan-Hendrik Bahn. Aken kämpft seit Jahren für den Erhalt der Bahnstrecke und die damit verbundene Trimodalität, woran nach Angaben des Bürgermeisters auch viele Investorenanfragen für Aken begründet sind. Viele Unternehmen würden darauf warten, dass der Gütertransport auf der Schiene wieder möglich wird.

2008 hatte die Deutsche Bahn den Verkehr auf der Strecke eingestellt, seit der Corona-Pandemie fahren auch keine Güterzüge mehr. Die Hafenbetrieb Aken GmbH rechnet mit einer Freigabe der Strecke im zweiten Quartal 2026.

Schaden an Elster-Bahnbrücke behoben

Nach Abschluss der anderthalb Jahre andauernden Bauarbeiten fuhr am 01.03.2021 der erste Güterzug über die 2013 vom Hochwasserereignis an der Weißen Elster zerstörte Eisenbahnbrücke bei Zeitz. Damit ist der Chemie- und Industriepark Zeitz in der Gemeinde Elsteraue wieder über den kürzeren Schienenweg über Zeitz für Güterzüge erreichbar.

In der Zwischenzeit konnte der Industriestandort im südlichen Sachsen-Anhalt per Schiene nur noch über Altenburg erreicht werden. EIU der Strecke 6814 Zeitz – Tröglitz – Meuselwitz ist die Bayerische Regionaleisenbahn (BRE).

Mit einem Zug der InfraLeuna wurde die Brücke am 01.03.2021 wieder dem Betrieb übergeben. Foto: BRE