[DE] CargoBeamer: Aktuell keine neuen Wagen

CargoBeamer will in diesem Jahr mit bestehenden Wagenkapazitäten und extern zugemieteten Einheiten profitabel wachsen und neue Linien mit der bestehenden Flotte bedienen. Aktuell umfasst der Waggonbestand rund 430 Einheiten, in etwa drei Viertel davon sind CargoBeamer-Wagen.

Die Produktion von neuen Waggons in Erfurt ruht im Moment. Dort sollten nach früheren Planungen ab 2023 bis zu 500 Waggons pro Jahr gebaut werden.

[DE] Weitere 65 Mio. EUR für CargoBeamer

CargoBeamer hat eine Finanzierung in Höhe von bis zu 65 Mio. EUR als Kombination aus Eigen- und Fremdkapital mit Orion Infrastructure Capital (OIC) abgeschlossen. Gemeinsam mit 50 Mio. EUR von Bestandsaktionären und 90 Mio. EUR an öffentlichen Zuschüssen durch das deutsche Eisenbahn-Bundesamt (EVA) und das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV), welche allesamt im Jahr 2024 eingesammelt wurden, hat CargoBeamer in den vergangenen 12 Monaten insgesamt 205 Mio. EUR Kapital gesichert.

Die Mittel aus der Finanzierung werden maßgeblich den Bau von zwei CargoBeamer-Terminals in Kaldenkirchen (Deutschland) und Domodossola (Italien) unterstützen.

[DE] CargoBeamer: Apitzsch Geschäftsführer Intermodal Operations

CargoBeamer hat Tilman Apitzsch mit sofortiger Wirkung zum Geschäftsführer der CargoBeamer Intermodal Operations GmbH berufen. In dieser Funktion übernimmt Apitzsch die Leitung des neu geschaffenen Geschäftsbereichs Business Solutions, worin er die Steuerung der strategischen Planung zur Steigerung der langfristigen kommerziellen und operativen Exzellenz leiten wird. Seiner Verantwortung unterstehen insbesondere die Bereiche Commercial Strategy, Business Steering und Business Excellence. Er berichtet direkt an Chief Operating Officer Boris Timm und ergänzt die Geschäftsführung der CargoBeamer Intermodal Operations GmbH um Tim Krasowka und Alexander Kornblum.

Apitzsch wechselt von der Boston Consulting Group zu CargoBeamer, wo er mehrere Jahre als Principal im Bereich Transport, Aviation und Infrastruktur tätig war. Mit seiner Erfahrung aus über zehn Jahren in der Strategieberatung verfügt er über Kenntnisse der Schienen- und Luftverkehrsbranche. Dabei verantwortete Apitzsch, der einen M.Sc. in Management und Mobility hält, Projekte für führende Unternehmen im Verkehrs- und Transportsektor.

[EU/CN] LOI: CargoBeamer und CRRC Qiqihar

Auf der Innotrans haben CargoBeamer und CRRC Qiqihar Rolling Stock als einer der fünf größten Waggonhersteller weltweit einen Letter of Intent (LOI) unterzeichnet. Dieser umfasst die Fertigung von Komponenten sowie die Endfertigung von Waggons für CargoBeamer.

CargoBeamer’s CEO Nicolas Albrecht & CTO Hans-Jürgen Weidemann und Board Chairman Yu Wei von CRRC Qiqihar. Foto: CargoBeamer

[DE/CH] CargoBeamer: 140 Mio. EUR Investitionskapital

CargoBeamer hat im Umfeld seiner aktuellen Series-B-Finanzierungsrunde Zusagen über insgesamt 140 Mio. EUR von öffentlichen und privaten Investoren erhalten. Die Mittel fließen in den Ausbau zweier Terminals in Kaldenkirchen (Deutschland) und Domodossola (Italien).

Zu den Kapitalgebern zählen neben Privatinvestoren mit dem deutschen Eisenbahn-Bundesamt (EBA; 50 Mio. EUR) und dem Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV (40 Mio. EUR)) auch die öffentliche Hand, die jeweils in Förderzusagen für die Bauprojekte in Deutschland und Italien bereitgestellt werden. Zusätzlich hat CargoBeamer im Rahmen einer Series-B-Finanzierung weitere rund 50 Mio. EUR von privaten Investoren gesichert.

[IT] Schweiz fördert Umschlaganlage in Domodossola

Der Bund will die Bahn im Güterverkehr durch die Alpen weiter stärken. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) der Schweiz beteiligt sich deshalb mit 38,8 Mio. CHF am Bau einer Umschlaganlage für den kombinierten Verkehr in Domodossola. Mit der Anlage wird nach BAV-Einschätzung die Lötschberg-Simplon-Achse aufgewertet. Pro Jahr sollen dereinst bis zu 185.000 kranbare und nicht-kranbare LKW-Sendungen verladen werden können.

Der Neubau soll zweimal zwei Gleisen mit je 700 Metern Länge umfassen. Betreiberin der Anlage in Domodossola ist eine Tochtergesellschaft der CargoBeamer AG, die ihren Hauptsitz in Leipzig hat. Die Gesamtkosten betragen 67,1 Mio. CHF. Wird eine definierte Mindestumschlagmenge nicht erreicht, muss CargoBeamer Rückerstattungen leisten.