[IT] F2i fusioniert Hafenholding und CFI

Der italienische Infrastrukturfonds F2i fusioniert die beiden 100 %-Tochterunternehmen F2i Holding Portuale (FHP) und Compagnia Ferroviaria Italiana (CFI). Dies war der italienischen Presse am 22.05.2025 zu entnehmen. Die neue Gruppe wird 1.000 Mitarbeiter beschäftigen und in den Häfen rund 10 Mio. t umschlagen.

Mit der Veränderung einher ging ein Wechsel des Gründers und von November 2007 bis 21.05.2025 amtierenden CEO von CFI einher: Giacomo Di Patrizi ist nun Vizepräsident von FHP.

CFI wurde 2007 von Di Patrizi gegründet und verfügt über eine Flotte von 42 Lokomotiven, davon 18 im eigenen Besitz, sowie vier Terminals (in Fiorenzuola d’Arda, Incoronata, Piedimonte San Germano, Villa Selva). 2020 übernahm F2i das Unternehmen, Di Patrizi hielt zunächst noch 7,5 % der Anteile. Anfang 2025 kamen Gerüchte auf nach denen die staatliche Mercitalia Interesse an 30 % der Anteile an der CFI als zweitgrößte Güterbahn des Landes hätte.

FHP kontrolliert derzeit vier Terminals in den Häfen von Carrara, Livorno, Monfalcone und Venedig.

[IT] CFI ersetzt MIR bei Nothegger

Die seit 2010 existenten Intermodalzüge Hall in Tirol – Bari Lamasinata von Nothegger haben in Italien einen neuen Traktionär. Neu bespannt die private CFI – Compagnia Ferroviaria Italiana die Züge statt der staatlichen Mercitalia Rail (MIR). In Österreich ist unverändert die Rail Cargo Austria (RCA) aktiv.

Grund dafür ist dem Vernehmen nach nicht die Unzufriedenheit mit Mercitalia, sondern der Einstieg der CFI beim Logistikunternehmen Lotras, welche alle Nothegger Züge in Italien abwickelt.

E494.576 + E494.581 - Compagnia Ferroviaria Italiana - Mezzocorona

Grafik: Nothegger

[IT] LKW WALTER neu Foggia – Padova

LKW WALTER hat im Januar 2024 eine neue Intermodallinie Foggia Incoronata – Padova Interporto gestartet. Diese verkehrt 3 x pro Woche und befördert jeweils 32 Trailer. Traktionär ist CFI – Compagnia Ferroviaria Italiana.

Foto: Interporto Padova

CFI: Weitere TRAXX geliefert

Die italienische Güterbahn CFI – Compagnia Ferroviaria Italiana hat am 23.01.2024 mit 494 583 und 584 zwei weitere TRAXX DC3 aus der Fertigung der Alstom-Fabrik in Vado Ligure erhalten.

Im Bestand sind somit die TRAXX DC3 494 211 bis 212 sowie deren Schwestern mit last mile-Diesel 494 581 bis 584.

CFI: Pkws neu nach Chignolo Po

CFI – Compagnia Ferroviaria Italiana absolviert seit Ende 2023 einen Neuverkehr auf Spotbasis mit Pkws zwischen Piedimonte und dem Compound von Bertani Trasporti in Chignolo Po nahe Mailand. Ab Piacenza übernimmt Dinazzano Po (DP) den nicht elektrifizieren Abschnitt. Der erste Zug erreichte am Abend des 21.12.2023 das Ziel, die dritte Leistung am 03.01.2024.

CFI steigt bei Lotras ein

Die mehrheitlich durch den italienischen Infrastrukturfonds F2i gehaltene CFI – Compagnia Ferroviaria Italiana will 90 % am Logistiker Lotras erwerben. 10 % verbleiben bei der Familie De Girolamo. Der Abschluss der Transaktion wird im dritten Quartal 2023 erwartet.

Lotras ist nach eigener Aussage landesweit führend im Straßen-Schienen-Transport von flüssigen Lebensmitteln (Weine, Moste und Derivate aus der Traubenverarbeitung) in Kesselwagen sowie Intermodalzügen. Zudem betreibt das Unternehmen nahe Foggia ein eigenes Umschlagterminal. 2022 transportierte Lotras 3 Millionen Hektoliter und ca. 850.000 Tonnen Waren und erzielte einen Umsatz von rund 26 Mio. EUR.

CFI verfügte im vergangenen Jahr über 40 Lokomotiven, 1.400 Waggons und 250 Mitarbeiter. Erbracht wurden 2022 rund 5 Mio. Zugkm, transportiert wurden 8,3 Mio. t Güter.

Kollision von vier Loks in Turin

Am Mittag des 22.01.2022 sind in Turin Orbassano zwei Zugfahrten frontal zusammengestoßen. Dabei handelte es sich um einen Intermodalzug der CFI – Compagnia Ferroviaria Italiana mit den Zugloks CFI 190 322, CFI 191 011 und MRCE / CFI 189 409 und die solo fahrende MRCE / EVM Rail 191 025. Es gab vier Verletzte.

Nach Angaben eines Sprechers von Ferrovie dello Stato war der Unfall auf menschliches Versagen zurückzuführen und es waren Mitarbeiter von Eisenbahnunternehmen außerhalb des Konzerns beteiligt. Der Betrieb des Güterterminals wurde dadurch nicht behindert und lief ohne Unterbrechung weiter.

Mitte Dezember 2021 war es in demselben Güterterminal zu einem tödlichen Unfall gekommen. Ein 61-jähriger Lokführer aus Spinetta Marengo (Alessandria) wurde bei einem Rangiermanöver zum Ankuppeln einer Lokomotive von einem anderen Zug erdrückt. Er wäre 15 Tage später in den Ruhestand getreten.

Maddaloni – Sławków von RCG an DB

Die KV-Transporte Maddaloni-Marcianise (Interporto Sud Europa ISE) [IT] – Sławków Euroterminal [PL] der Stante Logistics haben seit 01.01.2022 einen neuen Partner nördlich von Tarvisio. Im Auftrag des Stante Logistics-Kunden und Italienpartners CFI – Compagnia Ferroviaria Italiana sind dort nun DB Cargo Polska in Polen sowie DB Cargo Czechia in Tschechien und Österreich tätig.

Für das Zugprodukt nicht der erste Traktionärswechsel außerhalb von Italien: 2014 LTE, 2015 Rail Cargo Austria (RCA), 2016 – 2019 LTE. Zuletzt hatte die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) seit 01.01.2020 die Leistungen nördlich von Tarvisio verantwortet.

Lizenzen im Mai 2021

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im Mai 2021:

  • KÁRPÁT Vasút Vasútüzemi Szolgáltató Kft. für Ungarn, gültig vom 01.05.2021 bis 30.04.2026
  • Nordlandrail GmbH für Deutschland, gültig vom 03.05.2021 bis 02.05.2026
  • DeltaRail GmbH für Deutschland, gültig vom 05.05.2021 bis 04.05.2026
  • Transagent Rail d.o.o. für Kroatien, gültig vom 10.05.2021 bis 09.05.2023
  • CFI – Compagnia Ferroviaria Italiana S.p.A. für Italien, gültig vom 11.05.2021 bis 12.06.2024
  • BSAS EisenbahnverkehrsGmbH & Co. KG für Deutschland und Österreich, gültig vom 20.05.2021 bis 19.05.2026
  • Trafikverket für Schweden, gültig vom 25.05.2021 bis 24.05.2026
  • boxXpress.de GmbH für Deutschland und Ungarn, gültig vom 27.05.2021 bis 26.05.2026
  • Ten Rail, železniški tovorni promet, d.o.o. für Slowenien, Kroatien und Österreich; gültig vom 27.05.2021 bis 26.05.2026

Die RbT Regiobahn Thüringen GmbH erhielt zudem eine seit 20.05.2021 gültige EVU-Zulassung für Deutschland.