[LU/ES] CFL plant Euro6000 im Langlauf

CFL cargo plant die Ausweitung der Einsätze mit Loks des Typs Stadler Euro6000 ab 2026. Als wichtigen Schritt wird die Belgienzulassung der Baureihe gewertet – aktuell weilt Lok 6018 für die Zulassung von ETCS Level 2 Baseline 3.6.0 in Belgien.

Alpha Trains Euro 6018 @ Le Coucou

CFL cargo erwartet die Auslieferung weiterer Loks ab 2026. Diese sollen den Durchgangsverkehr zwischen Bettemburg und Le Boulou ohne Lokwechsel ermöglichen, eine Entfernung von fast 1.000 km. Einige dieser Züge könnten wie bisher bis Barcelona verlängert werden – auf der Strecke zwischen Barcelona und Perpignan werden bereits von Alpha Trains geleaste Euro6000 eingesetzt.

CFL cargo will schrittweise alle Züge Bettemburg – Le Boulou von Hexafret übernehmen. Die Staatsbahn setzt aktuell Alstom Prima / BB 27000 ein. Derzeit verkehren 27 Zugpaare pro Woche, für die 15-20 6000er benötigt würden. Eine einzelne Stadler-Lok ersetzt eine Doppeltraktion BB 27000 bei den bis zu 850 m langen Zügen.

Euro 6015 CFL & train 43967 Le Boulou - Zoufftgen

[FR] CFL mit Euro6000 bis Paris

CFL cargo weitet den Einsatz der Stadler Euro6000 aus: Seit Ende Mai 2025 bespannen die Loks den wöchentlichen Zementzug von Hagondange nach Valenton (südöstlich von Paris).

CFL cargo mietet derzeit vier Lokomotiven von Alpha Trains (6010, 6013, 6014 und 6015), die auch im intermodalen Verkehr Bettemburg – Lyon zwischen Hagondange und Lyon eingesetzt werden.

[DE] CFL cargo für TotalEnergies

CFL cargo Deutschland übernimmt neu den Transport von Mineralölprodukten für TotalEnergies mit 300 Rundläufen pro Jahr. Ausgehend von der Raffinerie in Leuna werden fünf Ziele in Südwestdeutschland angefahren: Bendorf, Gießen, Karlsruhe, Heilbronn und Kehl.

Bislang hatte der Kunde mehrheitlich CTL Logistics für die Transport beauftragt. Die nun von CFL cargo gefahrenen Relationen übernahm dem Vernehmen nach zuvor DB Cargo.

Foto: CFL cargo

[LU] Mehr TRAXX für CFL cargo

CFL cargo hat sechs weitere Alstom TRAXX MS geordert und wird nach deren Auslieferung Anfang 2026 dann über 16 Loks des Typs verfügen. Während die Neulieferungen über das ETCS-System ATLAS von Alstom verfügen, soll bei den bereits gelieferten Schwestern das EBICAB von Bombardier im Rahmen eines Retrofits durch das Alstom-Produkt ersetzt werden.

[DE] Moselsperre: Dettmer fährt per Bahn

Nach dem die Moselschleuse „Müden“ am 08.12.2024 durch einen Unfall beschädigt wurde, konnte Dettmer Rail am 19.12.2024 den ersten Zug anliefern und somit eine Woche nach dem Unfall, die Ersatzversorgung des Tanklagers Mertet in Luxemburg aufnehmen. EVU-Partner waren der Hamburger Rail Service (hrs) und CFL cargo.

Aktuell geht man davon aus, dass die Wiederaufnahme des regulären Betriebs auf der Wasserstraße Anfang Februar 2025 möglich ist.