[DK] Neues Intermodalterminal für Køge

Das dänische Bahnunternehmen C Rail gab Ende August 2024 bekannt, mit der Gemeinde Køge einen Pachtvertrag für ein Gelände im Scandinavian Transport Center (STC) abgeschlossen zu haben. Die Fläche war bei der Gründung des STC vor 20 Jahren für den Terminalbetrieb vorgesehen – jener wurde aber bislang nicht realisiert.

Grafik: C-Rail

[DK/DE] Nohab-Jubiläen begangen

Die markanten Dieselloks des schwedischen Herstellers Nydqvist och Holm AB (Nohab) feierten im Museumsbetriebswerk Wittenberge am 01. und 02.06.2024 gleich ein doppeltes Jubiläum: Das 70jährige Jubiläum des Loktyps sowie deren 25jährige Präsenz in Deutschland, nachdem die damalige Norddeutsche Eisenbahn (neg) zehn Loks aus Dänemark importiert und hierzulande zugelassen hatte.

Das Event wurde von der NOHAB-GM-Gruppe Deutschland e. V. organisiert, Teil nahmen zehn Loks aus Dänemark und Deutschland. Überschattet wurde die Veranstaltung vom vorherigen Tod von Michael Frick, einem der bekanntesten Köpfe der Fan-Szene um die „Rundnasen“.

Nächtliche Parade am Rundschuppen. Foto: Wouter Radstake

Historischer Lokschuppen Wittenberge, Nohab

[PL/DK] Langschienen mit HSL und DB

HSL Logistik und DB Cargo Scandinavia haben jüngst 86 jeweils 120 m lange Schienenstücke vom Bahnhof Towarowa nahe des ArcelorMittal-Stahlwerkes in Dąbrowa Górnicza nach Høje Taastrup transportiert, wo Banedanmark einen neuen Güterbahnhof erreichtet.

Foto: DB Cargo

[DK/IT] Hector statt DB Taulov – Busto

Die 4-5 x pro Woche verkehrenden Intermodalzüge Taulov – Busto Arsizio-Gallaratevon Hupac haben seit Jahresbeginn 2024 neue Traktionäre. Statt DB Cargo ist Hector Rail nun Hauptauftragnehmer und beauftragt die SBB Cargo International für die Leitungen in der Schweiz und Italien.

DB Cargo fährt weiterhin die Antenne Høje-Taastrup – Taulov für Hupac.

HR 182 504 | Niddatal-Kaichen | 11.05.2024

[DK] DB fährt Premierenzug nach Hirtshals

Am 02.05.2024 hat DB Cargo Scandinavia wie geplant den ersten „Skagerrak-Express“ zu einem jahrelang mehr oder weniger brach liegenden Terminal in Hirtshals an der Nordspitze Dänemarks gefahren. Denn von hier aus können die Trailer auf die Fähre verladen, nach Norwegen verschifft, und dort per Schiene oder Straße in Norwegen transportiert werden. Bisher legten LKWs die Strecke nach Hirtshals auf der Straße zurück. Ab Dezember 2024 soll eine regelmäßige Anbindung realisiert werden.

Eine Diesellok des Typs MZ der DB Cargo. Auf ETCS-Strecken führt die mitgeschleppte Z70 (blau). Foto: DB Cargo
Foto: DB Cargo

[DK] DB Cargo: Pilotzug nach Hirtshals

DB Cargo wird am 03.05.2024 einen Pilotzug zum Kombiterminal Hirtshals im Norden von Dänemark fahren. Das dortige Intermodalterminal an der Infrastruktur der Nordjyske Jernbaner (NJ) wurde bereits im Juni 2015 eröffnet, blieb aber bislang ohne dauerhafte Anbindung.

Der Testverkehr ist Teil des dreijährigen Projektes „Green Jutland Corridor“, bei dem Dänemark mit Schweden und Norwegen über den Skagerrak verknüpft werden sollen. Eine regelmäßige Anbindung peilt DB Cargo ab 2025 an.

[DK] Køf-Revival bei DB Cargo

DB Cargo Scandinavia setzt aktuell in der Werkstatt Fredericia fünf Rangierloks des Typs Køf umfangreich instand. Die Ende der 1960er Jahre gefertigten Kleinloks dienten bisher als Reserve für Rangierloks des Typs MK, sollen aber zukünftig wieder aktiv im Rangierdienst in Ringsted und Padborg eingesetzt werden.

Foto: DB Cargo

Mærsk: VIKING-Rail statt DB Cargo

Zum Jahreswechsel hat VIKING-Rail den Mærsk-Verkehr Taulov – Aarhus Hafen von DB Cargo übernommen. DB fuhr diesen letztmalig am 29.12.2023, VIKING Rail erstmals am 02.01.2024. Die Privatbahn mietet für die Durchführung bei VTG 24 x Sggrs 80′ und 1 x Sggmrs 90′.