[DE] InfraLeuna: Ludwig folgt auf Hacker

Bereits Anfang des Jahres 2025 wurde bei der InfraLeuna Falko Hacker nach langjähriger Tätigkeit für das Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet. Dies gab InfraLeuna am 30.06.2025 in den sozialen Medien bekannt.

Sein Nachfolger als Servicebereichsleiter Logistik ist Sebastian Ludwig, der zuvor seit März 2021 den Fachbereich Bahnlogistik leitete. Dieser Fachbereich wurde „aufgrund stetigen Wachstums“ in drei Verantwortungsbereiche – Anschlussbahnbetrieb / Fahrdienste / Bahntechnik – aufgeteilt, welche neben der Spedition / Warenwirtschaft stehen.

Foto: InfraLeuna

[SE/DE] Zugfährverkehr soll bleiben

Der Zugfährverkehr zwischen Schweden (Trelleborg) und Deutschland (Rostock) ist wichtig für die Fähigkeit Schwedens, im Rahmen seiner Verpflichtungen als NATO-Mitglied schnell militärische Unterstützung und Gastlandunterstützung zu leisten und zu erhalten. Die Regierung beauftragt daher die Verkehrsbehörde Trafikverket, Maßnahmen zu ergreifen, um den Zugfährverkehr bis mindestens Ende 2031 aufrechtzuerhalten.

Die Regierung beabsichtigt, dem Reichstag (riksdagen) im Laufe des Jahres 2025 einen Vorschlag zu unterbreiten, damit Trafikverket die für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Verträge abschließen kann.

[DE] Hannover – Hamburg: Planungen vorgestellt

Für den Ausbau der stark überlasteten Strecke Hannover – Hamburg liegt nun eine Vorzugsvariante vor, die jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt wird: Es wurden 29 Varianten geprüft, sowohl entlang der Bestandsstrecken als auch neue Streckenführungen. Vier Varianten hat die DB tiefergehend geplant und anhand von knapp 200 Kriterien gutachterlich abgewogen. Der Neubau von Hannover nach Hamburg über Bergen erfüllt die Kriterien für den Deutschland-Takt und das Ziel, mehr Platz auf den Gleisen für mehr Züge im Nah-, Fern- und Güterverkehr zu schaffen. Der reine Streckenausbau hat sich trotz intensiver Prüfung als deutlich unterdimensioniert herausgestellt. Außerdem bringt der Neubau zusätzliche Potenziale für neue Nahverkehrshalte wie zum Beispiel im Heidekreis. Auf der bestehenden Trasse zwischen Hannover und Hamburg wird so Platz für ein besseres und zuverlässigeres Nahverkehrsangebot geschaffen.

Die Strecke Hannover-Hamburg zählt heute mit einer Auslastung von 147 % zu den am stärksten überlasteten und damit unpünktlichsten Strecken Deutschlands. Der Bund prognostiziert auf dieser Achse zudem steigende Zugzahlen sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Die Strecke hat erhebliche Auswirkungen auf die Qualität im gesamten Schienennetz in Deutschland. Noch in diesem Jahr soll laut DB die parlamentarische Befassung des Bundestages erfolgen.

Informationen zu den Planungen: www.hamburg-bremen-hannover.de

[PL] Vier DB-232er an Skinest Rail

DB Cargo hat vier Loks des Typs LTS TE109 an das Vermietunternehmen Skinest Rail verkauft. Am 25.06.2025 überführte die Bahnbetrieb Gera (BBG) die Maschinen 232 092, 294 und 512 von Seddin nach Cottbus und nach Aufnahme der 232 045 weiter nach Guben. Dort übernahm Skinest 232 537.

Dem Vernehmen nach ist eine Aufarbeitung in Lettland beim Skinest-Instandhaltungswerk Daugavpils Lokomotīvju Remonta Rūpnīca (DLRR) geplant.

[DE/AT] Verliert WLC die Roland-Verkehre?

Nach Branchengerüchten wechselt die Traktion der Intermodalverkehre der Roland Spedition zum Jahresende 2025 von der Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC) zur METRANS Rail. Sollte dies zutreffen verliert die Tochter der Wiener Stadtwerke ihren Hauptkunden. Und das zu einem Zeitpunkt, wo das Unternehmen zum Kauf angeboten wird. Anfragen der Redaktion blieben unbeantwortet.

Hintergrund der Veränderung dürfte der mehrheitliche Einstieg der METRANS-Mutter HHLA bei der Roland Spedition sein.

[DE] Flex: Jubiläums-Sonderzug

Die Flex Bahndienstleistungen haben das zehnjährige Firmenjubiläum am 28.06.2025 mit einem Sonderzug für die Mitarbeiter gefeiert. Dieser verkehrte durch Mitteldeutschland von Leipzig nach Gräfenhainichen und zurück.

Interturex 143 963 in Pratau

[DE] 50 Jahre ARS Altmann

Der Automobillogistiker ARS Altmann feierte am letzten Juniwochenende 2025 das 50-jährige Firmenjubiläum. Gemeinsam mit dem Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) / Bayern Bahn wurde am 27.06.2025 ein Sonderzug von München zur Firmenzentrale in Wolnzach und zurück auf die Schiene gesetzt.