[RO] RTI steigt bei E-P Rail ein

Die slowakische Güterbahn Railtrans International (RTI) will vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen 50 % von E-P Rail übernehmen. Das 2013 gegründete rumänische Bahnunternehmen befindet sich aktuell noch komplett in der Hand der Familie Gheorghiu. Beide Unternehmen arbeiten schon länger zusammen – RTI und Radu Gabriel Gheorghiu sind zwei von vier Gesellschafter des Joint Ventures CENTRAL RAILWAYS (CRW) mit Sitz in Bratislava.

RTI hat aktuell Präsenzen in Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Österreich und Deutschland. Seit 2021 ist RTI auch Gesellschafter der ungarischen Privatbahn MMV Magyar Magánvasút, 2023 wurde gemeinsam mit METRANS und Milšped die serbische Güterbahn M-Rail gegründet. Mit 23 eigenen Loks und 2.500 Waggons transportiert das Unternehmen 8 Mio. t pro Jahr. Es gehört zu Richardi Transport, die wiederum zur slowakischen AZC-Gruppe gehört – einem Konglomerat mit einem Umsatz von über 2,7 Mrd. EUR (2023), das in verschiedenen Bereichen tätig ist: Schienen- und Straßenverkehr, Waggonproduktion, Logistik, Energie, Immobilien, Biokraftstoffe, IT und Industriedienstleistungen.

E-P Rail transportiert 15 Mio. t und verzeichnete im Jahr 2024 rund 110 Mio. EUR Umsatz. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen auch in Neubauloks investiert und sieben Siemens Smartron sowie acht Softronic Transmontana beschafft, die über die EVU-Tochter CER-Fersped eingesetzt werden. zudem verfügt man über 2.100 Waggons – knapp die Hälfte davon sind Kesselwagen. Ausgehend von Mineralöltransporten für Rompetrol hat E-P Rail in den vergangenen Jahren das Portfolio erweitert, unter anderem um Holz- und Getreidetransporte. Es bestehen Niederlassungen in Österreich, der Slowakei und Bulgarien.

Foto: E-P Rail
Grafik: E-P Rail

[RO] Übersicht Smartron

Der aktuelle Stand bezüglich Siemens Smartron in Rumänien ist wie folgt – in Klammern die Auslieferungen:

  1. 192-001 – UTZ – Unicom Tranzit (Juni 2020)
  2. 192-002 – UTZ – Unicom Tranzit (Juni 2020)
  3. 192-003 – E-P Rail (Juni 2020)
  4. 192-004 – E-P Rail (Juli 2020)
  5. 192-005 – E-P Rail (Juli 2020)
  6. 192-025 – PSP Cargo Group (September 2020)
  7. 192-006 – E-P Rail (Oktober 2020)
  8. 192-007 – E-P Rail (Dezmeber 2020)
  9. 192-008 – ELL / TRC – Tim Rail Cargo (März 2022)
  10. 192-009 – ELL / PSP Cargo Group (Juni 2022)
  11. 192-010 – Cargounit / UTZ – Unicom Tranzit (August 2022)
  12. 192-011 – Cargounit / UTZ – Unicom Tranzit (Oktober 2022)
  13. 192-012 – ELL / LTE-Rail Romania (April 2023)
  14. 192-013 – ELL / TRC – Tim Rail Cargo (Juli 2023)
  15. 192-018 – GFR – Grup Feroviar Român (April 2024)
  16. 192-020 – E-P Rail (April 2024)
  17. 192-021 – E-P Rail (April 2024)
  18. 192-016 – Cargounit / TFG – Transferoviar Grup (Juli 2024)
  19. 192-017 – Cargounit / TFG – Transferoviar Grup (Juli 2024)

Zur Auslieferung anstehend:
192-014 – TRC – Tim Rail Cargo (2024)
192-015 – TRC – Tim Rail Cargo (2024)
192-019 – GFR – Grup Feroviar Român (2024)

LDH125 für E-P Rail

Die rumänische Güterbahn E-P Rail erhält eine weitere Diesellok des Herstellers Faur. Die LDH125-373 wird aktuell beim Instandhaltungsdienstleister Romania Euroest in Constanța für den neuen Eigentümer hergerichtet.

LDH125-373
Quelle: https://www.flickr.com/photos/129714230@N07/51786189489/

E-P Rail mietet ES 64 F4

Die rumänische Güterbahn E-P Rail mietet seit Mitte Oktober 2021 die beiden Siemens ES 64 F4-804 und -806. Zudem verfügt die Gruppe noch über vier eigene Siemens Smartron sowie sechs eigene Softronic Transmontana.

189-804 MRCE / CERFERSPED | EP Rail
Quelle: https://www.flickr.com/photos/mureseanu_976/51693110206/
189-804 MRCE | CER FERSPED / EP Rail
Quelle: https://www.flickr.com/photos/mureseanu_976/51704415798/

E-P Rail und Nexxiot kooperieren

Nexxiot, das innovative Schweizer IoT-Unternehmen und das rumänische Eisenbahnunternehmen E-P Rail gehen eine Partnerschaft ein. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen neben der digitalen Transformation des Schienengüterverkehrs auch neue Dienstleistungen für die Kunden von E-P Rail als nach eigener Aussage achtgrößtes Eisenbahnunternehmen des Landes. Dabei treiben beide Unternehmen die Idee des sogenannten TradeTech voran. Diese will das Potenzial globaler Lieferketten durch Digitalisierung neu definieren. In den kommenden Monaten wird die gesamte E-P Rail-Güterwagenflotte mit IoT-Sensoren ausgestattet.

Rumänische Güterbahnen 2020

Das Ranking der rumänischen Güterbahnen zeigt sich in 2020 gegenüber dem Vorjahr als kaum verändert. Die private GFR unverändert beim Umsatz auf Platz 1, wenn auch im „Corona-Jahr“ leicht geschrumpft. Generell ist zu beobachten dass die Umsätze der rumänischen Güterbahnen mehrheitlich stabil blieben, also von der Pandemie wenig tangiert wurden.

Bei der nachfolgenden Tabelle ist zu beachten, dass Unternehmen zum Teil zu einem Konzern gehören (RCC, DB, LTE) oder Teile einer gemeinsamen Gruppe (GFR, GP Rail, Logistică Feroviară) sind. zudem besitzen Gesellschaften wie beispielsweise THF (Instandhaltung) bzw. TRC (Getreidehandel) umsatzstarke Hauptgeschäftsfelder mit einem Gütertransport als „Nebenschauplatz“.


UmsatzGewinnMitarbeiter
Grup Feroviar Român (GFR)692,232,02180
CFR Marfa516,9-335,14808
Tim Rail Cargo (TRC)490,34,4134
E-P Rail393,42,026
DB Cargo254,60,3679
Unicom Tranzit (UTZ)235,54,71006
Vest Trans Rail (VTR)78,02,4159
CER – Fersped75,0-0,5175
Transferoviar Grup (TFG)63,9-1,5239
Cargo Trans Vagon (CTV)61,5-3,2214
MMV Rail60,43,590
Rail Cargo Carrier (RCC)58,01,2196
Tehnotrans Feroviar (THF)58,03,5234
Rail Force45,610,7115
Express Forwarding39,4-3,0103
GP Rail Cargo38,3-1,9139
Via Terra Spedition (VTS)31,01,2184
Logistică Feroviară29,52,2290
LTE24,01,041
Captrain20,00,117
Transblue6,01,044
Trans Rail1,2-0,114

Eine komplette Übersicht als Excel inklusive der Zahlen für 2019 haben wir als Download bereitgestellt: