[DE] Funkfernsteuerung für e.g.o.o.-VDM

Die Siemens Vectron Dual Mode (VDM) 248 007 der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg erhält eine Funkfernsteuerung. Während dem auf drei Wochen angesetzten Umbau agiert die herstellereigene 248 009 als Vertretung.

Foto: D. Kneer

[DE/CH/CZ/NL] Diverse Fahrzeuge im „neuen Kleid“: April 2025

SBB Cargo International hat zwei der grauen XLoad-Vectron bekleben lassen. Als Gestalter war wiederum das Team von Railcolor tätig.

„Deutschlandpiercer“ 193 459 aka „Bundestag“ mit Wahrzeichen aus Deutschland.
„Schweizpiercer“ 193 452 aka „Helvetia“ mt Motiven aus der Schweiz.

Ebenfalls von Railcolor wurde die Beklebung der bei RTB CARGO eingsetzten Railpool 193 123 gestaltet. Sie wirbt nun für die Bahnspeditionsschwester Rolling Tons.

Foto: RTB CARGO

Schwesterlok 193 174 erhielt nach 193 791 das „Europa“-Design. Die Gestaltung übernahm auch hier das Team von Railcolor.

Foto: RTB CARGO

Die neue Stadler EuroDual der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg ist am 26.04.2025 vom niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil im I.V.H. Industriepark in Goslar auf den Namen „ZUGkunftsregion Harz“ getauft worden. Die Gestaltung der Beklebung übernam Witthohn Design.

Fotos: e.g.o.o.

740 545 der tschechischen Güterbahn RM Lines tauschte die grau-grünen Farben des Gesellschafters Spedica gegen die Farben des gemeinesamen Mutterunternehmens EP Cargo. Fotos finden sich auf linkedin.com.

HSL Netherlands hat die von Northrail angemietete Vossloh G 1206 im Stil des Maskottchens „HaSeL“ bekleben lassen.

Lok 102 der Mitteldeutschen Eisenbahn (MEG) ist die erste Diesellok des Unternehmens, die ihr auffälliges (und sicher im Betriebseinsatz aus Warngründen sinnvolleres) Farbkleid in Mukran gegen „schnödes“ Schwarz getauscht hat.

DB Bahnbau 232 223 hat jüngst ihr retro-bordeauxrotes Farbkleid in Neustrelitz gegen Gelb getauscht.

Mit 143 555 hat die erste der drei Ende 2024 durch STRABAG Rail übernommenen E-Loks der Baureihe 143 bei der Flex Bahnwerkstatt eine Fristverlängerung samt optischer Neugestaltung erhalten. Diese ist an das Design der Prototypenlok 143 001 / 212 001 angelehnt. Ein Bild findet sich auf drehscheibe-online.de.

Die Hauptuntersuchung der Train4Train-218 474 schreitet weiter fort. Werden die technischen Arbeiten bei LKM ausgeführt erfolgte jüngst eine Neulackierung beim Partner Voith in Kiel.

Foto: Train4Train

[DE] e.g.o.o. und BELog kooperieren

Die beiden im Baustofftransport aktiven Unternehmen BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik und e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg kooperieren. So bestellt die e.g.o.o. seit Januar 2025 auch die Trassen für die BELog – zuvor hatte die TRIANGULA Logistik (TRG) dies übernommen.

„Wir nutzen diese Zusammenarbeit, um nachhaltig die Verkehre besser zu vernetzen und die jeweiligen Ressourcen in den Regionen besser zu nutzen.“ sagte die e.g.o.o. auf Anfrage.

[DE] Akiem-Vectron für e.g.o.o.

Am 05.03.2025 hat die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mit 7193 004 eine fabrikneue E-Lok des Typs Siemens Vectron AC B18 von Akiem in Empfang genommen.

Wie vorher bereits Loks anderer Anbieter wird der Neuzugang die Privatbahn die nächsten acht Wochen bei Schienenschleiffahrten auf Strecken mit ETCS unterstützen.

Foto: e.g.o.o.

[DE] e.g.o.o.: EuroDual übernommen

Am 27.02.2025 hat die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg ihre Stadler EuroDual 90 80 2159 453-0 D-EGOO im Herstellerwerk übernommen. Sie soll zukünftig in Deutschland Züge im gesamten Netz der Privatbahn bespannen.

Foto: e.g.o.o.

[DE] e.g.o.o.: Gleiskrantransporte für Leonhard Weiss

Gemeinsam mit dem Team von Leonhard Weiss (LW) wird die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg ab sofort bundesweite Gleiskrantransporte durchführen.

Vergangene Woche fand in Göppingen neben der Einweisung der Betriebspersonale für die Besonderheiten an den Kränen, auch das persönliche Kennenlernen zwischen den Lokführern, und den weiteren im Projekt involvierten Personen statt.

Foto: e.g.o.o.

[DE] AL tauscht Mietloks

Die Augsburger Localbahn (AL) hat die gemietete Diesellok des Typs ER 20 getauscht: Die von der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg gemietete 223 070 wurde am 31.12.2024 retourniert, neun Tage zuvor ging 223 032 der evb Logistik neu zu.

[DE] Walther von e.g.o.o. zurück zur evb

Steffen Walther ist seit Januar 2025 Leiter Produktionsvorbereitung bei der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb).

Der gelernte Lokführer war zuvor seit April 2020 Teamleiter Disposition und Öbl bei der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH (Nachfolgerin Chantal Theis) sowie zuvor mehr als 12 Jahre bei der heutigen evb-Tochter Mittelweserbahn GmbH (MWB) als Disponent bzw. Teamleiter Disposition tätig.