Die Deutsche Edelstahlwerke Siegen/Hagen (DEW) haben die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) im Rahmen eines mehrjährigen Vertrages mit dem Transport von Halbzeug (Stahlknüppel) aus dem Elektrostahlwerk in Siegen-Geisweid in das DEW-Drahtwalzwerk in Hagen beauftragt. Dies gab die Regionalbahn am 21.05.2025 bekannt.
Der bereits am 08.01.2025 angelaufene Auftrag beinhaltet drei Umläufe pro Woche für den Transport von rund 50.000 bis 70.000 Jahrestonnen aus dem Siegener Elektro-Stahlwerk nach Hagen. Die KSW stellt der DEW 20 Smnps² der European Rail Rent (ERR) zur Verfügung. Diese Waggons sind mit geeigneten Auflageflächen für das acht Meter lange Ladegut ausgestattet und für die Verladung von bis zu 400°C warmen Stahlknüppeln geeignet. In kleinen Zugeinheiten rollieren die Waggons nachts zwischen den Standorten und dienen innerhalb des Stahlwerks in Siegen zugleich als rollendes Lager. Die Übernahme bzw. Übergabe der Waggons erfolgt an beiden Standorten auf dem jeweiligen Werksgelände zwischen der Werksbahn der DEW und der KSW.
Seit März 2025 werden ergänzend Schrottmengen aus Hagen zum Stahlwerk nach Siegen in den Zügen mitgeführt.
