ERR: Neue Snps für SETG

Jüngst hat die European Rail Rent (ERR) weitere Snps an den Bestandskunden Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) übergeben. Bei den 25 in Bulgarien bei Transwagon Burgas gebauten Waggons handelt es sich um eine weiter Teillieferung einer umfangreicheren Bestellung. Die SETG verfügt über rund 500 Rundholzwaggons.

Erste Beladung der Waggons im Donauhafen Deggendorf. Mit vor Ort waren Said Cosic (Flottenmanager SETG, links) und Andreas Seipel (Vertrieb ERR, rechts). Foto: ERR

2020 für ERR besser als erwartet

Die Waggonvermietgesellschaft ERR European Rail Rent GmbH aus Duisburg konnte das Geschäftsjahr 2020 finanziell stabil abschließen. Dies zeigt der am 03.03.2022 im Bundesanzeiger publizierte Jahresabschluss. Das für das Geschäftsjahr 2020 prognostizierte Jahresergebnis von 2.200 – 2.400 TEUR konnte übertroffen werden.

Der Jahresüberschuss des Berichtsjahres betrug  3.602 TEUR und das Eigenkapital veränderte sich auf 9.924 TEUR.

Die von ERR vermietete und betreute Wagenflotte teilt sich in 2020 wie folgt auf:

  • Intermodalwagen 25 %
  • Flachwagen 48%
  • Schiebewandwagen 8%
  • Schüttgutwagen und Kastenwagen 14%
  • Kesselwagen 5 %

Die Gesellschaft beschäftigte im Jahresdurchschnitt 37 Angestellte, davon 13 in der Verwaltung und 24 in der Technik bzw. im Vertrieb.

ERR liefert weitere Rens aus

Die ERR European Rail Rent hat am 03.02.2022 30 neue Rens an den Kunden Keram ausgeliefert.

Claus Bäumler (Geschäftsführer Keram), Norbert Wagner (Eiffage Infra-Rail) und Maxi Rittich (ERR European Rail Rent) bei der Wagenübergabe. Foto: ERR

Rittich von GATX zu ERR

Maxi Rittich (30) verstärkt seit 01.09.2021 den Vertrieb der ERR European Rail Rent in Duisburg. Ihre vorherigen Stationen waren GATX Rail Europe (Key Account Manager BU Freight; April 2020 bis August 2021) sowie die SCI Verkehr (Analyst; Mai 2017 bis März 2020).

ERR: „Super Jumbos“ für die ÖBB Rail Cargo Group

Die bereits seit Unternehmensgründung der ERR European Rail Rent vor 15 Jahren bestehende Zusammenarbeit mit der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) wird ausgebaut: In den vergangenen Wochen konnten 100 Kesselwagen des Typs „Super Jumbo“ (Zacns 98 m³) direkt ab Werk an den neuen Mieter Rail Cargo Logistics (RCL) ausgeliefert werden.

„Die Erneuerung unseres Kesselwaggon-Fuhrparks ist eine der wichtigen strategischen Weichenstellungen für die Zukunft der RCG und die Basis für den Ausbau unserer Services für die Mineralölindustrie“, erklärt Reinhold Pölzl, Geschäftsführer der RCL.

Das Kesselwagen-Segment der ERR wird 2021 um 500 Neubauwagen erweitert.

Kurze Einführung in die Technik der neuen ERR „Super Jumbos“. Von links: Jürgen Bitter, Vertrieb Kesselwagen der ERR European Rail Rent, Stevan Bosanac, BU MACE, und Markus Regenfelder, Department Manager SDy MACE, beide Rail Cargo Group). Foto: RCG_Scheiblecker

Weitere Zacns für ERR

Jüngst erhielt die ERR European Rail Rent neue „Super Jumbos“ Zacns 98 m³ aus der Fertigung der Tatravagonka Bratstvo in Subotica.

PSZ papagaj 193.820
Überführung mit PSZ-Traktion am 28.06.2021. Quelle: https://www.flickr.com/photos/140782000@N07/51278911874/

ERR: Wagenset für Spotzüge in Duisburg

Um duisport-Kunden auch kurzfristige Schienengüterverkehre zu ermöglichen, bieten die ERR European Rail Rent und die duisport agency am Standort Duisburger Hafen zukünftig „EasyTrain“ an. Spotverkehre, Zugverspätungen oder -Ausfälle sind damit nach Aussage der Anbieter kein Grund mehr, Transporte auf den LKW zu verlagern. 22 Wagen (Sgns und Sggmrs 90′) stehen dauerhaft zur kurzfristigen Anmietung bereit. Registrierte Kunden können die Garnitur telefonisch abrufen. Kurzzeit-Mieten sind flexibel möglich.

Foto: ERR

Neubau-Rens für ERR

Die ERR European Rail Rent verfügt in Kürze über 12 neue Rens aus Fertigung des bulgarischen Herstellers Traktsia. Diese sind abweichend in Orange statt im ERR-Blau lackiert, mit Stahlboden ausgerüstet und befinden sich aktuell auf Überführung zum ERR-Stammsitz in Duisburg. Die weitere Beschaffung von Rens ist für 2021 geplant.

Foto: ERR