Der serbische Hersteller Tatravagonka Bratstvo hat jüngst eine Charge mit Zacns 98 m3 an die ERR European Rail Rent ausgeliefert.

Der serbische Hersteller Tatravagonka Bratstvo hat jüngst eine Charge mit Zacns 98 m3 an die ERR European Rail Rent ausgeliefert.
Die ERR European Rail Rent verfügt in Kürze über 12 neue Rens aus Fertigung des bulgarischen Herstellers Traktsia. Diese sind abweichend in Orange statt im ERR-Blau lackiert, mit Stahlboden ausgerüstet und befinden sich aktuell auf Überführung zum ERR-Stammsitz in Duisburg. Die weitere Beschaffung von Rens ist für 2021 geplant.
Bis Ende 2021 verstärken 222 neue Sggrss 80 des Herstellers Kolowag den Bestand der European Rail Rent (ERR). Mitte 2021 wurden 20 Waggons nach Deutschland überführt – somit sind aus dem Großauftrag 124 Waggons ausgeliefert.
Seit Januar 2021 bringt DB Cargo Koks von der ArcelorMittal-Kokerei in Zdzieszowice [PL] zum Stahlwerk des Konzerns in Dunkerque [FR]. Der Zug nimmt die Route via Aachen West und Jeumont. In Frankreich operiert die DB-Tochter Euro Cargo Rail (ECR). Eingesetzt werden Fals bzw. Falns von DB Cargo, ERR, Touax und VTG.
Der Zug startete mit Ankünften alle zwei Tage, ab Mitte Februar sollte sich dies auf täglich ändern.
Nicole Filippczyk ist seit Januar 2021 im Team der ERR European Rail Rent und für Kommunikation und Marketing zuständig. Sie verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet von Marketing und Kommunikation und war zuletzt für RailWatch in Bonn tätig.
Am 23.12.2020 hat Tatravagónka die ersten 24 Zacns 98 m3 an ERR European Rail Rent ausgeliefert.
Die ERR European Rail Rent hat im Dezember 2020 eine komplett überarbeitete Internetseite online genommen. Im neuen Jahr soll auch die englische Version freigeschaltet werden.
Die Waggonvermietgesellschaft ERR European Rail Rent führt in Kürze 50 Chemiekesselwagen u.a. für Natronlauge im Bestand. Erbaut werden die Zacens bei Waggonbau Graaff in Elze. Die Finanzierung übernimmt Aves One.
Die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH (SETG) verfügt inzwischen über einen Pool von 300 Rundholzwaggons des Typs Snps-XL. Jüngst gingen die letzten, umgebauten Waggons zu. Vermieter sind ERR, GATX und Transwaggon.
Die Aves One AG, ein stark wachsender Bestandshalter im Bereich langlebiger Logistik-Assets, baut sein Rail-Portfolio weiter aus. Aves One hat im laufenden Geschäftsjahr 2019 den Bestand an vertraglich fixierten Auslieferungen durch jüngste Transaktionen bis zum heutigen Zeitpunkt auf insgesamt über EUR 150 Mio. erhöht. Damit steigt der Asset-Bestand im Segment Rail im gesamten Rail-Portfolio auf mehr als 10.500 Güter- und Kesselwagen an.
Die Zukäufe beinhalten fixierte Auslieferungen und neue abgeschlossene Kaufverträge für insgesamt ca. 1.500 Güter- und Kesselwagen. Das akquirierte Portfolio besteht aus Neubauwaggons und beinhaltet rund 800 gebrauchte Güterwagen mit einem Durchschnittsalter von weniger als 10 Jahren.
Die neu erworbenen Rail-Assets sind nahezu voll vermietet und werden zum überwiegenden Teil in 2019 ausgeliefert. Das Asset-Management der Portfolios erfolgt wie bisher durch die etablierten Anbieter Wascosa, Luzern, und ERR European Rail Rent, Duisburg.