[PL] Freightliner startet Schlesien – Schweden

Nach Testläufen plant Freightliner PL (FPL) Anfang 2025 den Start von regelmäßigen Intermodalverbindungen von Schlesien zum Hafen von Świnoujście und von dort via Fähre nach Ystad bzw. Trelleborg und via Bahn weiter nach Göteborg und Stockholm.

Ein erster Pilotzug verkehrte erreichte Świnoujście am 08.12.2024. Die Taschenwagen stellte Eurowagon.

Foto: Freightliner PL

[RO] CFR Marfă trennt sich von Fährterminal Constanța

Nach dem Verkauf der Schiffe will CFR Marfă nun das Fährterminal im Hafen Constanța verkaufen. Es begannen Gespräche mit dem Hafen von Constanța (Compania Națională Administrația Porturilor Maritime Constanța; CN APM), einem Unternehmen, das sich mehrheitlich im Besitz des Staates befindet (60 % Verkehrsministerium, je 20 % im Besitz der Stadt Constanța und des Fondul Prorietatea). Die Anteilseigner haben am 19.11.2024 ihre grundsätzliche Zustimmung zum Kauf des Fährterminals durch direkte Verhandlungen gegeben.  

Der Vermögenswert hat einen strategischen Wert für den Staat, der Verkauf erfolgt daher in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, die die Übertragung strategischer Vermögenswerte zwischen staatlichen Stellen ermöglichen und nicht über Verhandlungen mit anderen interessierten Parteien und potenziellen Investoren.

Die Entwicklung des Fährbetriebs im Hafen von Constanța ist notwendig, da es eine ernsthafte Konkurrenz aus Bulgarien gibt. Vor kurzem traf sich das Management der Georgischen Eisenbahn in Sofia mit der georgischen Reederei „Sea Line E60“ und der Bulgarischen Eisenbahn, wo zwischen den Parteien ein Abkommen über die Erneuerung des Schienenfährverkehrs unterzeichnet wurde. Seit Anfang des Jahres laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Wiederherstellung des Fährbetriebs zwischen den Häfen Georgiens und dem bulgarischen Hafen Varna mit der Eisenbahnfähre „Aia“, die unter georgischer Flagge fährt. Es sollen regelmäßige Gütertransporte mit speziell ausgestatteten Fähren durchgeführt werden.

[PL] Bahn nutzt Fähre Świnoujście – Ystad

Die Fährverbindung Świnoujście – Ystad wird ungeachtet von Bemühungen bezüglich einer regelmäßigen Nutzung auch für Projektladungen auf der Schiene genutzt. Am 12.10.2024 wurde ein Gespann für den Transport von Transformatoren in Świnoujście verladen, nachdem es von Österreich über die Tschechische Republik nach Polen gelangt war. Nach Auskunft des Fährbetreibers war das die sechste Nutzung des direkten Wasserweges zwischen Polen und Schweden in diesem Jahr.

Verladung von Bahnwaggons in Świnoujście. Foto: Unity Line

[PL/SE] Wiedereinführung von Bahn-Fährverbindungen?

Die PKP-Gruppe und das schwedische Frachtunternehmen Green Cargo führen Gespräche über die Wiederaufnahme von Bahn-Fährverbindungen zwischen Polen und Schweden. Thema eines Gesprächs war die Möglichkeit, intermodale Verbindungen zwischen Polen und Schweden einzurichten. Zunächst wird das Modell des Containertransports auf dem Seeweg über die Häfen der Dreistadt (Trójmiasto) geprüft. Längerfristig ist geplant, wieder Fährverbindungen mit Schiffen einzurichten, die ganze Eisenbahnwaggons ohne Umladen transportieren können.

Der regelmäßige Gütertransport in Eisenbahnwaggons über die Verbindung Świnoujście – Ystad wurde vor Jahren eingestellt.

Hansa Destinations beendet Fährverkehr nach Schweden

Der Seehafen Rostock verliert zum Jahresende eine Fährverbindung: Das schwedische Unternehmen Hansa Destinations stellt die Dienste zwischen Rostock, Visby auf Gotland und Nynäshamn bei Stockholm ein. Die letzte Fahrt von Schweden nach Deutschland erfolgte am 18.12. – in der Gegenrichtung ist am 04.01.2023 Schluss. Eine Auswirkung auf die in Rostock ankommenden bzw. abgehenden Intermodalzüge wird erwartet.

Hansa Destinations als Tochtergesellschaft von Gotlandsbolaget hatte die Relation unter Anschubförderung durch den schwedischen Staat im August 2021 aufgenommen. Als Grund für die Einstellung wurden hohe Treibstoffkosten genannt.