Ein Abschnitt der Primstalbahn wird mit Fördermitteln des Saarlandes saniert, um ein Abwandern von Verkehren auf die Straße zu verhindern. Die Arbeiten begannen im August 2023 und sollen bis März 2025 fertiggestellt sein. Auf der ca. 18 Kilometer langen Gesamtstrecke sind aktuell noch rund 1,8 Kilometer Schienen zu wechseln. 2.000 Holzschwellen sind mittlerweile durch Betonschwellen ersetzt worden. Auch die Brückenbalken der Theelbrücke wurden erneuert.
Vom Land wurde eine Förderung aus dem Sondervermögen Zukunftsinitiative in Höhe von 1,8 Mio. EUR bewilligt. Von den restlichen Investitionen übernimmt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) rund 1,9 Mio. EUR und die Firma Meiser als Nutzer der Verbindung 1,5 Mio. EUR.
2004 drohte ein Stilllegungsverfahren der Primstalstrecke, das durch die abschnittsweise Pachtung durch die Firma Meiser abgewendet werden konnte. Als EIU agiert die RST Rangier-, Service- und Transportgesellschaft, die Durchführung der Gütertransporte zwischen Dillingen nach Schmelz-Limbach erfolgen durch DB Cargo.
Die Firma Meiser wurde 1956 gegründet und bezog im Jahr 2024 über die Strecke ca. 120.000 Tonnen Stahl, der über die Schiene oder das Binnenschiff nach Dillingen kommt und dann weiter nach Schmelz-Limbach transportiert wird. Des Weiteren wird auch Walzdraht aus den Walzwerken in Saarbrücken-Burbach und Neunkirchen über die Primstalstrecke geliefert.