Frankreich: Güterzugentgleisung

Am 26.08.2021 entgleiste gegen 22 Uhr ein 20 mit Weizen beladene Waggons umfassender Güterzug der Fret SNCF in Saint-Hilaire-au-Temple. 13 Waggons entgleisten, die Strecke Reims – Châlons ist für mindestens vier Wochen unterbrochen. Es gab keine Verletzten.

Die betroffene Strecke wird pro Tag von ca. zehn Güterzügen befahren, hauptsächlicher Nutzer ist Lineas. Umleiterverkehre müssen deutliche Mehrkilometer in Kauf nehmen.

Fret SNCF verkauft Loks an Schwestern

Die französische Güterbahn Fret SNCF verkauft aktuell Lokomotiven an Schwesterunternehmen. Es kann von bilanziellen Gründen ausgegangen werden:

  • 6 x BB 27000 an Captrain France
  • 50 x BB 60000 an SNCF Réseau
  • 10 x BB 75000 an SNCF Réseau

Coils-Spot mit SNCF und RCG

Aktuell befördern Fret SNCF und die Rail Cargo Group Stahl von Ebange (Stahlwerk der ArcelorMittal) [FR] nach Senica (ArcelorMittal Steel Service Center) [SK]. Geplant sind fünf Umläufe.

Triebfahrzeug und Personal der französischen Güterbahn laufen dabei bis Mannheim durch, dort erfolgt das Umspannen auf Siemens Vectron MS der ÖBB-Tochter. Für die betriebliche Abwicklung zeichnen Rail Cargo Carrier – Germany in Deutschland, Rail Cargo Austria (RCA) sowie Rail Cargo Carrier – Slovakia ab Bratislava-Petržalka verantwortlich. Ab Kúty übernimmt die Budamar Logistics-Tochter Lokorail für die knapp 30 km bis zum Zielort.

Senica erhält auch Coils von den ArcelorMittal-Standorten Ziltendorf [DE] mit DB Cargo sowie Krakau [PL] mit der Rail Cargo Group.

Aus China nach Dourges

Seit Ende Januar 2021 sind China und das Terminal Dourges Delta 3 in Frankreich verbunden. Die im auffälligen Gelb der polnischen Firma CLIP Group lackierten Waggons werden ab Małaszewicze von PKP Cargo bespannt. In Krefeld-Uerdingen übernimmt Railtraxx, in Antwerpen-Noord deren Schwester Fret SNCF.

[DE] Tallensen, 20.02.2021 - 193 507 "PKP Cargo" mit KLV
PKP Cargo. Quelle: https://www.flickr.com/photos/100446363@N06/50962036188/
RTX 266-118 + China Express
Railtraxx. Quelle: https://www.flickr.com/photos/159841045@N03/50947443612/

Zuckertransporte Frankreich – Spanien

Fret SNCF und deren Schwester Captrain España haben Ende Januar 2021 den wöchentlichen Transport von Zucker zwischen Frankreich und Spanien gestartet. Auftraggeber ist Cristalco, gefahren wird zwischen zwei Verladeorten in Nordfrankreich (Sillery nahe Reims / Pithiviers südlich von Paris) sowie Zielen in Ost- bzw. Nordspanien (Valencia bzw. Valladolid). Die Züge haben jeweils ein Gewicht von 1.300 Bruttotonnen, die Waggons stellt VTG. Die für den Transport genutzten Intermodaleinheiten (30′ / 56 m3) von Combipass werden dabei an der französisch-spanischen Grenze in Irún von Normal- auf Breitspur umgeladen. Der Vorgang nimmt nur knapp anderthalb Stunden in Anspruch.

Axéréal beauftragt VTG

Die landwirtschaftliche Genossenschaft Axéréal aus Orléans hat jüngst neue Verträge mit VTG Rail Logistics unterzeichnet. Bestandteil ist eine Fokussierung auf zwei Häfen für den Export aus dem Centre-Val de Loire:

Neu ist die Traktion von Zügen durch VFLI neben ihrer Muttergesellschaft Fret SNCF zum Hafen von Rouen. Angedacht sind 300 Züge/anno – wegen schlechter Ernten werden für 2021 aber nur 100 erwartet. Die Mehrheit stammt dabei aus der Region Tours mit VFLI-Traktion, Fret SNCF wird in geringerem Umfang ab der Region Chartres tätig werden.

Vier Züge pro Woche entfallen zudem auf Europorte France (EPF), die den Hafen Antwerpen anbinden. Für die Leistungen zum Kunden Boortmalt in Antwerpen Angola werden zwei Loks des Typs Stadler Euro 4000 mit belgischer TBL abgestellt. Zuvor war hier Fret SNCF mit Captrain bzw. nachfolgend Railtraxx tätig.

Aus gleicher Region rollen zudem viele Getreidezüge für den Export in den Hafen von La Rochelle bzw. in die Bretagne für die Futtermittelherstellung. Traktionär ist hier Millet Rail.