Tarifabschluss bei CFL cargo

Im Rahmen der fünften Verhandlungsrunde konnte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) die Tarifverhandlungen mit der CFL cargo Deutschland GmbH und dem Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e.V. (AGVDE) am 01.06.2021 in Frankfurt am Main erfolgreich abschließen. Wesentliche Bestandteile sind:

  • Stufenweise Einführung von verbesserten Ruhetagsregelungen ab 2021 sowie den Regelungen zur persönlichen Planungssicherheit ab 2022
  • Einführung von Regelungen bei Fahrdienstuntauglichkeit
  • Schaffung einer neuen Arbeitszeitkontenstruktur
  • Verlängerung des Nachtarbeitszeitraums auf 21 bis 6 Uhr für den Zusatzurlaub und die Nachtarbeitszulage
  • Einführung eines Wahlmodells für mehr Urlaub
  • Umstellung des Entgeltsystems ab dem 01.01.2022 auf Berufserfahrung mit den entsprechenden Überleitungs- und Sicherungsregelungen.

Die Tarifpartner haben mit dem zuständigen Arbeitgeberverband unter Mithilfe von TIGGES Rechtsanwälte im Rahmen der Verhandlungen einen Haustarifvertrag vereinbart, der mit Laufzeitbeginn 01.07.2021 den Flächentarifvertrag für die Schienengüterverkehrsunternehmen (BuRa-LfTV SGV) ergänzt. Damit tritt das Unternehmen auch der Arbeitgebergruppe des BuRa-LfTV SGV bei.

Die CFL cargo Deutschland tritt von Beginn an dem FairnessbahNEn e.V., einer gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien für soziale Zwecke, bei. Hieraus können GDL-Mitglieder exklusiv Zuschüsse zu Brillen, Kinderbetreuung oder auch zu Gesundheitswochen erhalten.

GDL-Tarifabschluss bei railmen

Am 18.05.2021 kam es in Berlin nach langen Verhandlungen zu einem Tarifabschluss zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und assoft railmen. Damit sind nicht nur Verbesserungen verbunden, sondern auch die lückenlose Geltung eines Tarifvertrages im Unternehmen.

Bei assoft railmen wird weiterhin der Bundes-Rahmentarifvertrag für das Zugpersonal (BuRa-ZugTV) für Personaldienstleister (PDL) Anwendung finden. Außerdem wird es weiterhin die gewohnten Haustarifverträge geben.Mit dem Tarifabschluss konnten eine Reihe von Verbesserungen vereinbart werden. So wird das Entgelt zum 01.06.2021 um zwei Prozent und am 01.04.2022 um weitere zwei Prozent erhöht. Sollten Erhöhungsschritte im BuRa-ZugTV PDL höher ausfallen, gelten diese. Für das zweite Halbjahr 2021 wird außerdem eine weitere Corona-Beihilfe von 300 Euro gezahlt.

Zusätzlich werden die Zulagen für Nacht-, Sonntags-und Feiertagsarbeit auf 4,20 Euro, 5,95 Euro beziehungsweise 6,65 Euro erhöht. Diese Werte werden zum 10.04.2022 um zwei Prozent erhöht. Außerdem wird die Überstundenzulage ab dem kommenden Jahr nicht mehr am Jahresende gezahlt, sondern am Ende jedes Quartals. Ab 2023 wird die Überzeitzulage monatlich gezahlt.

Schließlich wurden ein höherer Arbeitgeberbeitrag zur betrieblichen Altersvorsorge und der Beitritt des Unternehmens zur gemeinsamen Einrichtung „FairnessBahNEn e. V.“ vereinbart und der Schutz bei gesundheitsbedingter Fahrdienstuntauglichkeit verbessert.